...übrigens haben scheinbar alle Clubs der NLA und NLB die Spielberechtigung erhalten - ein paar mit kleinen Auflagen. Details vom HCT weiss ich nicht-aber zumindest haben auch wir die Berechtigung.
Sie haben in der Nationalliga den Termin für die Vergabe einiges nach hinten verschoben - damit sie zuerst von der vergangenen Saison sämtliche Zahlen und Abschlüsse haben. - es kann dann weniger passieren, das plötzlich nach Vergabe der Lizenz noch alte Schulden auftauchen.
Die NLA wird wohl immer mehr zur geschlossenen Liga. Hier ein Bericht von Hockeyfans.ch betreffend Anforderungen für ein NLA-Team ab der Saison 2015/16:
ZitatDie NLA-Clubs haben ein neues Reglement bezüglich Infrakstruktur-Bedingungen angenommen das ab 2015 mit Übergangsfrist bis 2018 zur Geltung kommt.
In Hinblick auf die Saison 2015/16 müssen NLA-Clubs und potenzielle Bewerber um den Aufstieg die infrastrukturellen Bedingungen erfüllt falls sie die Spielberechtigung erhalten wollen.
Die Auflagen sind ein Kriterienkatalog verschiedener Dinge wie ein überdachtes Eisstadion mit mindestens 5000 Plätzen, Sicherheitsauflagen der Infrastruktur und bezüglich Fluchtwegen, Garderoben, sanitären Anlagen, Notfallzimmer, Zufahrt, Parkplätze, Eisaufbereitung, Matchuhr und deren technischen Anbindung, Videowürfel, Medienplätze, Spielorganisation, Plexiglas, Strafbänke oder Fernsehvorgaben, um einige Beispiele zu nennen, die erfüllt werden müssen.
Eine Übergangsphase gibt es zwischen 2015 und 2018. Falls ein Club Bedingungen nicht erfüllt und nachweislich ein Neu- oder Umbauprojekt steht, kann jährlich eine Ausnahmebewilligung in dieser Übergangsphase beantragt werden um die Spielberechtigung doch zu erhalten.
In Biel soll 2015/16 die neue Eishalle bezugsbereit sein. "Gefährdet" ist somit vor allem der HC Ambrì-Piotta, wo derzeit weiterhin keine Lösung in Sicht ist und der HCAP-Präsident Filippo Lombardi Druck auf die Politik ausübt, damit dem Club kein Zwangsabstieg mangels Infrastruktur in der altehrwürdigen Valascia droht.
Um einen Platz in der NLA haben sich ajoie, langenthal, langnau, olten und visp beworben. Alle anderen Klubs dürften bei einem sportlichen Höhenflug nicht in der ligaquali teilnehmen
Sehr objektiv, meiner Meinung nach!! Der HCT muss vieles noch beweisen und den in den letzten, gefühlten 100 Jahren, verlorene Goodwill wieder einholen!!!
Das mit dem spektakulären Hockey und vielen Toren mag ja ok sein (und teilweise auch erfreulich angedeutet in der Vorbereitung). Aber ja, auch 6-7 Niederlagen geben keine Punkte. Guten Goalie hat man bereits, wichtig also, dass auch die Defensive diese Saison über sich hinaus wächst.
Und dass man letzte Saison 43 Punkte auf den Strich verloren hat... WTH, das ist mir gar nicht aufgefallen
Donnerstag, 5. September 2013, 15:23 - Medienmitteilung
Neu verpflichtet haben die EHC Basel Sharks den 23-jährigen Stürmer Marco Vogt. Vogt spielte die letzten drei Jahre beim EHC Olten in der NLB. Auf diese Saison hin wurde sein Vertrag nicht verlängert. Er absolvierte ein Try-out beim HC Ajoie bei welchem er einen entsprechenden Vertrag hätte unterschreiben können. Er entschied sich jedoch das Angebot der EHC Basel Sharks anzunehmen. Vogt unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende.
Der 24-jährige Verteidiger Marc Wolf hat aus persönlichen Gründen den Vertrag mit den Sharks per sofort aufgelöst.
Was ich sagen will, ist, dass dieser Graben zwischen NLA und NLB ziemlich relativ ist. Ein verstärktes NLB Top Team mischt zur Zeit die NLA auf, während ein NLA Absteiger mit Riesen-Budget momentan in der NLB unten durch muss. Aber dies ist gut so. Die NLB hat auf diese Saison einiges an Attraktivität und Aufmerksamkeit gewonnen, auch ohne dominierende Tigers.