Zitat von Lionpride im Beitrag #39@ruggero: Du hast ja recht. Es ist nicht so das ich Joel das nicht gönne aber es ist halt als HCT Supporter frustrierend jedes Jahr zusehen zu müssen wie die besten Leute zu den Clubs abziehen die die Geldbörse weiter öffnen können als wir das im Stande sind zu tun.Nur was man auch bedenken sollte: oftmals nehmen wir Spieler bei uns auf, die bei Topvereinen „nicht mehr unterkommen“. Siehe Merola, Scheidegger, Schmuckli, Aebi. Und wenn sie bei uns dann performen klopfen die Top 4 urplötzlich wieder an und wollen die Spieler unbedingt haben. Da würde ich mir halt schon wünschen es gäbe mehr Paratis da draussen die sich sagen: hier habe ich die Chance erhalten und sportlich siehts auch Jahr um Jahr besser aus. Hier will ich gerne bleiben. Das wäre wirklich toll. Vorher fiel das Stichwort Franchise Player. Klar gibts davon dann nicht 10 Stück. Aber ich würde mich schon freuen wenn man auch mal den einen oder anderen nach einer oder auch zwei Topsaisons halten könnte.
@Lionpride Ich verstehe Dich auch, glaub mir. Auch mein Herz blutet, wenn uns ein Spieler wie Scheidegger, der sich zu einem Top Back entwickelt hat, verlässt und Richtung Olten wechselt. Ich wollte einfach das Wort Loyalität etwas abfedern, weil es wirklich nicht nur am Geld gelegen hat.....
Zitat von Lum im Beitrag #42Wieso man dies während der Saison kommunizieren muss, ist mir sowieso eher schleierhaft. Man stelle sich vor, ein Scheidegger würde in einer etwaigen Playoffserie gegen Olten völlig abtauchen.. Vertragsverlängerungen öffentlich machen, gerne. Clubwechsel, erst nach Saisonende.
Sehr ich auch so. Offenbar wollte man in Olten etwas Ruhe ins stark erschütterte Umfeld bekommen und hat den Wechsel deshalb früher als geplant kommuniziert.
Zitat von Laserpass im Beitrag #26Schade, hat mir immer gut gefallen. Aber ein Torhüter ist in der Schweiz relativ leicht zu ersetzen. Bin gespannt mit wem er das Torhüterduo bilden wird. Charlin gilt als grosses Talent und Matteo Ritz hat ziemlich gute Save-Quoten. Er wird sich also wohl auch da mit einem starken jungen Widersacher messen müssen.
Aebi als sehr introvertierter Mensch und Torhüter braucht eine sehr grosse Zuwendung um sein vorhandenes Potential abzurufen. Der Wechsel zwischen Rüegger und seiner Person war wohl nicht sonderlich förderlich (kein Angriff auf Mair!) für sein Selbstvertrauen. Aber, nach der Verletzung von Rüegger und dem sicheren Einsatz ist bei ihm auch das Selbstvertrauen wieder gewachsen und seine Leistungen wurden wieder besser und da erinnere ich mich sofort an den Big Safe in allerletzter Sekunde gegen Langenthal, als er mirakulös gegen Elo den Sieg gerettet hat. Mit einem Mann wie zb Ruprecht Meister, der Marco Bührer jeweils in Form gebracht hat und vor den Spielen zur Seite stand, der den Zugang und das Vertrauen von Aebi findet, bin ich immer noch überzeugt, dass er ein ganz grosser werden kann.
Was sind eure Ideen wen man auf der Keeper Position holen könnte um Aebi zu ersetzen? Ich muss wirklich sagen das mich Rüegger mehr als nur positiv überrascht hat aber ihn als Nr.1 einzusetzen erscheint mir zu früh. Hab mal geschaut wer in der SL und NL einen auslaufenden Vertrag hat und konnte nicht wirklich viel finden was bezahlbar wäre und Sinn machen würde. Guntern wäre evtl. ein Kandidat. Schwendis Vertrag läuft auch aus. Der kommt aber sicherlich nicht zurück solange Mair Coach bei uns ist...
Ich frage mich auch ein bisschen was mit Conz und Östlund passieren wird bei Ambri. Vielleicht wechselt Conz ja zu Ajoie oder einem anderen NLB-Spitzenteam und löst dann weitere Folgewechsel innerhalb der NLB aus.
Jeffrey Meier (23) denke ich verlängert bei GCK, wäre sonst nicht uninteressant, halt noch nicht sehr erfahren. Denke aber bei GCK wird es einen Abgang geben (Zumbühl (23)), weil da einer nachkommt von der Elite A. Robin Meyer (20) von der EVZ Academy, ist ähnlich erfahren wie die GCK'ler, also nicht sehr und ich denke auch er wird verlängern. Bei Guntern muss man schauen, ob Kloten ihn verpflichten will.
Auslaufender Vertrag: #3 Brennan Terrence 20/21 (nicht haltbar er wird entweder wieder nach Amerika oder in eine Liga wie DEL wechseln) #4 Brändli Patrick 20/21 (eine allerletzte Chance kann man noch geben) #6 Schmutz Silvio 20/21 (sowieso bei Basel bis 21/22 unter Vertrag) #8 Wetli Adrian 20/21 (als Wasserverdrängung in Linie 4 wieso nicht) #10 Ang Jonathan 20/21 (leider nicht haltbar, zu gut dafür) #11 Baumann David 20/21 (reicht für mich noch nicht, evtl. Leihe in MSL?) #14 Hinterkircher Mattia 20/21 (halten und 2 spielstarke Ausländer dazu) #18 Schnyder Terry 20/21 (gleiche wie bei Baumann) #19 Hulak Derek 20/21 (Unglücksrabe der Saison aber nicht verlängern) #21 Mosimann Jan 20/21 (halten, wird aber wohl schwierig wenn ein Topteam ihn will) #23 Rundqvist Adam 20/21 (hat seine Steigerung gebracht diese Saison, nur schon wegen Bullystärke behalten) #24 Hobi Dominic 20/21 (starker Ersatzkapitän, in den letzten Spielen ein Aufwärtstrend zu sehen, wenn er so spielt behalten) #28 Moser Joel 20/21 (wenn dann als 13. Stürmer) #29 Loosli Michael (wünschenswert wird aber wohl beim SCL landen und das auch verdient) #44 Molina Atanasio 20/21 (noch bis 21/22 bei Basel) #45 Fritsche Jason 20/21 (bin ich unsicher, starker Start, danach nix mehr, meine Vermutung kommt mit Mair-System nicht klar) #63 Lanz Jérôme 20/21 (jung und dynamisch aber für mich noch zu wenig, sollte sich bei Winti oder so in den ersten 2 Linien durchbeissen) #68 Soracreppa Sebastiano 20/21 (für mich okay neben einem wie Parati) #70 Bischofberger Cyrill 20/21 (gefällt mir gut, behalten für 4.Linie, wenn er mal ohne Verletzung durchkommt werden auch mehr Punkte kommen) #77 Kellenberger Lars 20/21 (Nein) #81 Hollenstein Fabio 20/21 (Kann man allerletzte Chance geben, hatte Pech mit Peifferschem Drüsenfieber) #90 Loosli Janick 20/21 (unsicher, diese Saison aus meiner Sicht schwächer als letzte) #97 Moor Misha 20/21 (unbedingt halten, vor der Verletzung ein Pfeiler) #98 Rehak Frantisek (ähnlich wie bei Fritsche, was für ein Start und nun seit November ohne Scorerpunkt) #??Schnetzer Claude 20/21 (Nein, Swiss League ist noch zu früh, evtl. wenn er eine Saison mehr in der MSL hat)
Hab mir mal die Mühe gemacht und mich in der Liga mal umgeschaut wer alles auslaufende Verträge hat (und meiner Meinung nach auch genügend Qualität besitzt).
Goalie: Daniel Guntern (Winterthur) Matteo Ritz (Tschaux) Reto Lory (Visp)
Verteidiger: Giacomo Casserini (Ajoie) Serge Weber (Langenthal) Yves Brantschen (Sierre) Simon Barbero (Tschaux) Kevin Kühni (Tschaux) Patrick Zubler (Tschaux) Valentin Pilet (Visp) Xeno Büsser (GCK) Marco Forrer (EVZ)
Stürmer: Anthony Staiger (Kloten) Ueli Huber (Ajoie) Devin Muller (Ajoie) Stefan Mäder (Ajoie) Arnaud Schnegg (Ajoie) Fabio Kläy (Langenthal) Thomas Heinimann (Sierre) Remy Rimann (Sierre) Alban Rexha (Olten) Cedric Hüsler (Olten) Gaetan Augsburger (Tschaux) Lou Bogdanoff (Tschaux) Adam Hasani (Tschaux) Julien Privet (Tschaux) Dario Burgener (Visp) Fabian Haberstich (Visp) Makai Holdener (Visp) Anton Ranov (Visp) Nelson Chiquet (GCK) Willy Riedi (GCK) David Eugster (EVZ) Yves Stoffel (EVZ) Fabio Arnold (Winti)
Free Agents: Nicolas Thibaudeau (ehemals Ajoie) Konstantin Schmidt (ehemals Tschaux)
Meine Favoriten sind:
Goalie: Matteo Ritz
Verteidiger: Xeno Büsser Kevin Kühni
Stürmer: Fabian Haberstich Fabio Arnold Makai Holdener Remy Rimann Fabio Kläy Devin Muller Willy Riedi Konstantin Schmidt
Ich weiss meine Favoriten sind nicht die mit der höchsten Qualität in der Liste, aber sie müssen auch realisitsch/finanzierbar sein. Gerade Arnold/Haberstich wären meine absoluten Favoriten, anhand deren Leistung in dieser Saison sind sie Preis/Leistung absolut top. Hoffe habe hiermit eine gute Grundlage für eine Diskussion geliefert!
Stürmer: Fabian Haberstich Fabio Arnold Makai Holdener Remy Rimann Fabio Kläy Devin Muller Willy Riedi Konstantin Schmidt
Ich weiss meine Favoriten sind nicht die mit der höchsten Qualität in der Liste, aber sie müssen auch realisitsch/finanzierbar sein. Gerade Arnold/Haberstich wären meine absoluten Favoriten, anhand deren Leistung in dieser Saison sind sie Preis/Leistung absolut top. Hoffe habe hiermit eine gute Grundlage für eine Diskussion geliefert![/quote]
Matteo Ritz wird ziemlich sicher in Visp landen und Willy Riedi, der momentan bei den ZSC Lions spielt und sich hervorragend schlägt, dürfte entweder in der NL (Langnau?) landen oder allenfalls bei den Lions unterschlupf finden. Ansonsten warten da bestimmt noch SL Clubs die sich einen Spieler mit dieser Qualität leisten können. Aber ich hätte den auch sehr gerne bei uns gesehen und war schon letztes Jahr auf meiner Liste...... Kühni würde ich auch wieder gerne bei uns sehen. Hat mir gut gefallen und würde unserer Defensive Stabilität verleihen.
Hobi bleibt zwei weitere Jahre. Tolle Sache das😃 grade diese Saison hat er einen grossen Schritt vorwärts gemacht und macht sich als Ersatz-Captain, so finde ich, sehr gut.
Zitat von Lionpride im Beitrag #53Hobi bleibt zwei weitere Jahre. Tolle Sache das😃 grade diese Saison hat er einen grossen Schritt vorwärts gemacht und macht sich als Ersatz-Captain, so finde ich, sehr gut.
Ja, sehe ich auch so. Toller Ersatz Captain und immer mit vorbildlichem Einsatz und Antreiber nach vorne. Einer, der den Löwen zurecht auf der Brust trägt! Super dass er für zwei weitere Jahre beim HCT unterschrieben hat. Merci Dominic!
Ja, sehr gute Sache! Gerade diese Saison hat er seine Sache auf dem Eis wirklich gut gemacht. Neben dem Eis wird das mindestens so gut sein, sonst würde er das C nicht tragen.
M. Hafen schreibt in der TZ noch von zwei Zuzügen (keine Greenhorns) und um Abgangsgrüchte von Wildi, was ich wiederum sehr schade finden würde.
Kevin Kühni streift sich ab der Saison 2021/22 wieder das HCT-Trikot über! Der Verteidiger wechselt vom HC La-Chaux-de-Fonds zum HC Thurgau.
In den Saisons 2014/15 und 2015/16 stand Kevin Kühni bereits beim HC Thurgau unter Vertrag. Danach folgte der Wechsel zum EHC Visp. In der Saison 2017/18 schaffte Kevin Kühni dann den Schritt in die National League. Bei Fribourg-Gottéron absolvierte der heute 28-jährige Verteidiger 29 Spiele. Seit der Saison 2018/19 steht Kühni im Dienste des HC La-Chaux-de-Fonds. Für die Neuenburger gelangen ihm in bislang 117 Pflichtpartien 26 Punkte (4 Tore / 22 Assists). Vom HC La Chaux-de-Fonds wechselt Kevin Kühni nun auf die kommende Saison hin zurück zum HCT. Mit seinen Gardemassen von 1.91 m und 87 kg wird der routinierte Verteidiger für mächtig Wasserverdrängung in der Defensive sorgen.
Der aus Winterthur stammende Kevin Kühni hat bei den Leuen einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet.
Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat der Thurgauer Eishockey AG heissen Kevin Kühni bereits jetzt herzlich willkommen und freuen sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit! Welcom Back, Kevin!
Angaben zur Person Name Kevin Kühni Gebutstag 11.08.1992 Nationalität Schweiz Position Verteidigung Ausleger Links Grösse 191 cm Gewicht 87 kg Rückennummer offen Vertrag 2021/22 Bisherige Clubs GCK Lions, HC Thurgau, EHC Visp, HC Fribourg-Gottéron, HC La Chaux-de-Fonds
Ein suuuuper Transfer, für mich so eine Art 1:1 Ersatz für Simon Seiler, auch wenn dieser ja schon Ende letzter Saison zu den ambitionierten Flyers gewechselt hat...
Das lindert ein wenig die "Schmerzen" über den Weggang von Joel Scheidegger...
P.S. @tg-fan: Du hast da ja eine richtig zuverlässige Quelle
Im ersten Moment scheint Kühni der Ersatz für Scheidegger zu sein. Jedoch denke ich eher, dass er eher als Ersatz für Wildhaber geholt wurde.. Zeichen stehen auf Abschied. Auch wenn eine Resthoffnung bleibt.