Auch die Geschichte wiederholt sich jedes Jahr. Uns werden nette News um die Ohren gehauen wer sich alles an unseren Spielern bedient für nächste Saison (ich wette da kommt auch in den nächsten Tagen noch mehr in Anbetracht der vielen auslaufenden Verträge). Aber bei unserem HCT hält man sich vornehm zurück irgendwas zu kommunizieren. Das nervt einfach gewaltig! Wenn man als Supporter liest das seine Mannschaft Teamstützen verliert, erwartet man eine Reaktion darauf. Mir gehts zumindest so...
Ja es ist sehr frustrierend Jahr für Jahr die besten Spieler abgeben zu müssen, ohne überhaupt eine Chance zu haben jemanden behalten zu können. Liegt es wirklich nur am Geld oder steckt noch mehr dahinter? Das Ziel sollte ja schon sein vom Ausbildungs- und Springbrettclub Image wegzukommen. Gerne würde ich Spielermeinungen hören, was aber nie möglich sein wird....
Wiederum stecken wir immer noch in der Corona-Kriese und dazu kommt noch, dass das nächste Jahr zu einem Übergangsjahr zur nächsten Ligareform wird. Schmaler Grad....
Ja eben, die Geschichte wiederholt sich jedes Jahr....und dies wirklich heftig....
Liegt es wirklich immer nur am Geld oder an höheren Ambitionen von Spielern? Mittlerweile ist der HCT wirtschaftlich wie sportlich eine gute und solide Adresse geworden. Mit der Rückkehr von Stadler Rail verfügen wir auch wieder über eine gewisse "Strahlkraft" über die Kantonsgrenzen hinaus.
Mir scheint, dass es noch andere Gründe geben muss, da jeder, der die Chance hat, den HCT nach zwei Jahren wieder verlässt...
So what, jedem seine Meinung. Ist aber schon mühsam.
Aber wir werden auch in der nächsten Saison wieder vier Blöcke stellen können, das steht trotz allem ausser Frage
Stichwort Ligareform: Wer hat sich damit schon konkret auseinander gesetzt?
Die oben wollen ja eh eine geschlossene Liga. Dann müssen wir halt unser eigenes Ding in der Swiss-League durchziehen. Erste Schritte zur Selbständigkeit (Vermarktung) wurden ja schon unternommen.
Dann sollen die Retorten-Farmclubs aber sonst irgendwo spielen! Dafür wieder mit Arosa und ev. Basel. Hätte ev. auch seinen Reiz? Es müsste sowieso einen direkten Auf- und Abstieg geben. Das mit der Liga-Quali ist eh fragwürdig und benachteiligt aufstiegswille B-Clubs seit eh und je.
Bin gespannt, würde natürlich ziemlich einschneidende Konsequenzen haben. Wie würden die Sponsoren reagieren? Die Fans? Mir schwahnt schon wenig gutes wenn ich so darüber nachdenke...
Ich sehe in der Ligareform grosses Potential. Insbesondere wenn die Liga nach unten durchlässig ist. Sollen die in der NL doch ihre geschlossene Liga haben. Es wird weiterhin 2-3 Teams haben welche Meister werden können, aber auch Teams für welche im Dezember die Meisterschaft schon gelaufen ist. Es wird sich zeigen wie dann das Zuschauerinteresse bei Langnau sein wird wenn es um nichts mehr geht. Schön wäre es wenn der HCT auch Marketingtechnisch sich noch weiter verbessern könnte. Es muss ja kein Jumbotron her, aber 4 grosse LED Screen über dem Spielfeld würden sicherlich zusätzliche Möglichkeiten bieten. Und wenn ich sehe was Olten jeweils für ein TV Programm hinkriegt, das sind wir wirklich noch im wilden Osten.... Luft nach oben ist sicherlich vorhanden um ein gutes Produkt noch besser zu machen. Vielleicht gelingt es dann auch mal wieder vermehrt Spieler über Jahre an den Verein zu binden. 2-3 Franchise Player, wie zum Beispiel Stefan Tschannen bei Langenthal einer ist würde der Identifikation mit dem Verein aus meiner Sicht sehr gut tun. Jeden August sich die neuen Nummern und Namen zu merken wird mit zunehmenden Alter auch immer schwieriger.
Zitat von Lionpride im Beitrag #20Ich kann vielleicht noch eher verstehen weshalb man nach Kloten wechselt. Die werden sehr wahrschenlich ja wieder NL spielen. Aber sorry Olten? Da wird Donald Trump eher heilig gesprochen bevor Olten aufsteigt. Die letzten beiden Duelle gegen uns haben ja gezeigt was dort im Moment abgeht.Keine Ahnung weshalb man sich das antun kann. Doch ich weiss es: wegen der guten alten Kohle natürlich. Schade, schade, schade. Loyalität ist heute leider ein Fremdwort...
Ich kann Dich verstehen, möchte jedoch trotzdem etwas die Lanze brechen für Joel. Die Vertragsmodalitäten sind vor der grossen sportlichen Krise in Olten fixiert worden und, es spielte nicht nur das Geld eine Rolle........mehr kann und möchte ich dazu nicht preisgeben. Was natürlich auch eine Rolle spielt ist, dass er wieder etwas näher an seiner "Heimat" ist. Trotz dem Abgang und auch mit einem weinenden Auge, Joel ist ein Supertyp und ich würde mich sehr freuen, wenn er in naher Zukunft den avisierten Sprung NL erreichen könnte. Merci Joel und viel Glück auf Deinem weiteren Weg.
So kann man es natürlich auch sehen. Ja das stimmt auf jeden Fall, Olten ist uns da meilenweit voraus!
Daher hätte ich nichts gegen eine erneute (aber vernünftige) Verpflichtung von Adi Fetscherin. Einen Würfel wäre natürlich Hammer. War nicht mal der von Kloten zu haben (hängt der jetzt in Romanshorn?).
Auf jeden Fall wäre/ist die Ligareform dann eine Chance für einen (weiteren) Neuanfang und Neuausrichtung beim HCT!
@ruggero: Du hast ja recht. Es ist nicht so das ich Joel das nicht gönne aber es ist halt als HCT Supporter frustrierend jedes Jahr zusehen zu müssen wie die besten Leute zu den Clubs abziehen die die Geldbörse weiter öffnen können als wir das im Stande sind zu tun.Nur was man auch bedenken sollte: oftmals nehmen wir Spieler bei uns auf, die bei Topvereinen „nicht mehr unterkommen“. Siehe Merola, Scheidegger, Schmuckli, Aebi. Und wenn sie bei uns dann performen klopfen die Top 4 urplötzlich wieder an und wollen die Spieler unbedingt haben. Da würde ich mir halt schon wünschen es gäbe mehr Paratis da draussen die sich sagen: hier habe ich die Chance erhalten und sportlich siehts auch Jahr um Jahr besser aus. Hier will ich gerne bleiben. Das wäre wirklich toll. Vorher fiel das Stichwort Franchise Player. Klar gibts davon dann nicht 10 Stück. Aber ich würde mich schon freuen wenn man auch mal den einen oder anderen nach einer oder auch zwei Topsaisons halten könnte.
Zitat von Lionpride im Beitrag #31Uns werden nette News um die Ohren gehauen wer sich alles an unseren Spielern bedient für nächste Saison (ich wette da kommt auch in den nächsten Tagen noch mehr in Anbetracht der vielen auslaufenden Verträge). Aber bei unserem HCT hält man sich vornehm zurück irgendwas zu kommunizieren. Das nervt einfach gewaltig! Wenn man als Supporter liest das seine Mannschaft Teamstützen verliert, erwartet man eine Reaktion darauf. Mir gehts zumindest so...
Es ist kurlig, aber es ist im Schweizer Hockey vielerorts tatsächlich so Brauch und Sitte nichts zu Abgängen zu kommunizieren, auch wenn der Gegner den Zuzug vermeldet. Als Beispiel: Dave Sutter unterschrieb im November 19 für die kommende Saison bei Gotteron, der ZSC bestätigte den Abgang von Sutter im Mai 20. Also mindestens sich nicht konkret äussern, wo ein Nicht-Verlängernder hingehen wird, solange die Saison noch läuft. Man blendet kommunikativ bewusst aus, was nächste Saison ist. Der Fokus soll auf der aktuellen Saison liegen. Das sind wohl die Überlegungen dahinter.
Wieso man dies während der Saison kommunizieren muss, ist mir sowieso eher schleierhaft. Man stelle sich vor, ein Scheidegger würde in einer etwaigen Playoffserie gegen Olten völlig abtauchen.. Vertragsverlängerungen öffentlich machen, gerne. Clubwechsel, erst nach Saisonende.
Es mag notgedrungen sein, aber der HCT kreiert mit dem in den letzten Jahren späten Verlängerungs- und Verpflichtungsvollzug ein gutes Kader, wobei ich bei diesen Kadern auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis vermute. An der "Reste-Rampe" kurz vor/nach Saisonbeginn hat man immer noch Geld, kann punktuell bedarsgerecht reagieren, holt auch recht namhafte Spieler. Das war nicht immer so. Auffällig, dass man regelmässig selbst Lizenz-Schweizer "aufspürt"/aufbaut wie Spannring, Fechtig oder Soracreppa. Zudem ist die Partnerschaft mit Rappi bisher doch sehr positiv, auch das war schon anders. Unter dem Strich holt man damit aus überschaubaren Möglichkeiten letztlich doch recht viel heraus. Hoffentlich auch nächste Saison wieder.
Stichwort Ligareform: Wer hat sich damit schon konkret auseinander gesetzt?
Die oben wollen ja eh eine geschlossene Liga. Dann müssen wir halt unser eigenes Ding in der Swiss-League durchziehen. Erste Schritte zur Selbständigkeit (Vermarktung) wurden ja schon unternommen...
Dann sollen die Retorten-Farmclubs aber sonst irgendwo spielen!
Soweit ich das mitgeschnitten habe, ist das ziemlich fix der Plan ohne Biasca und Zug zu spielen. GCK soll hingegen dabei sein.
Was sind eure Ideen wen man auf der Keeper Position holen könnte um Aebi zu ersetzen? Ich muss wirklich sagen das mich Rüegger mehr als nur positiv überrascht hat aber ihn als Nr.1 einzusetzen erscheint mir zu früh. Hab mal geschaut wer in der SL und NL einen auslaufenden Vertrag hat und konnte nicht wirklich viel finden was bezahlbar wäre und Sinn machen würde. Guntern wäre evtl. ein Kandidat. Schwendis Vertrag läuft auch aus. Der kommt aber sicherlich nicht zurück solange Mair Coach bei uns ist...