Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Saison 23/24" geschrieben. 31.10.2023
Gutes Spiel in den ersten 40 Minuten. Fehlen nur die Tore.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Saison 23/24" geschrieben. 27.10.2023
Schön wenn Meier dann bei Kloten spielt und die noch einen 13. Stürmer haben.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Saison 23/24" geschrieben. 10.10.2023
Starkes Spiel. So stellt man sich das vor. Effizient, mit Kampfgeist und einem starken Torhüter. GC ab Spielmitte nur noch am Frust schieben, was sich da Leute wie Bachofner oder Truog erlauben ist ja mal sowas von lächerlich. Die haben die Nase zu weit oben, gut sind sie heute hingefallen.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Saison 23/24" geschrieben. 04.10.2023
schwaches Spiel von beiden Seiten. Offensive immer noch eine Katastrophe. Am Freitag gegen Tscho wirds dann schon schwerer da ist gestern die Linie um Andersons erwacht die bis jetzt noch gepennt hat. Da braucht es auf dem ganzen Feld eine Steigerung. Mehr als hoffen das Bengtsson zurückkommt und ein Ruck durch die Mannschaft geht kann man aktuell nicht.
War gestern in Stadion in Basel inmitten der Basel Fans und die waren mit dem Spiel auch nicht zufrieden. Das alleine sagt schon aus wie die Qualität des Spiels war. Ich Frage mich halt wie kann es sein das wir so gut und überzeugend waren in der Vorbereitung und nun klappt wieder überhaupt nichts mehr? Auslösung unter Forechecking des Gegners funktioniert gar nicht, Druckphasen in der Offensivzone nicht vorhanden. Kann ja nicht nur daran liegen das Bengtsson verletzt ist. Powerplay auch eine Katastrophe. Linien 2-4 sind Offensiv unsichtbar. Gibt es denn kein Konzept des Trainers wie man Standardmässig auslöst oder Spielzüge auf die man in der Offensive immer zurückgreift? Oder muss man einfach darauf hoffen das eine Linie oder Spieler mal einen guten Abend erwischt um zu scoren? Jedes Jahr sind wir anfangs Saison eher schwach. Die Liga ist einiges besser geworden. Gratispunkte gibt es keine mehr. Nun ist die Mannschaft und auch der Trainer gefordert.
Kein gutes Spiel gestern. Abhängigkeit der 1. Linie jetzt schon bemerkbar, wenn die einen schlechten Abend einziehen haperts gleich in der Torproduktion. Die Liga wird dieses Jahr noch ausgeglichener werden. Martigny sind keine zweiten Rockets, Winti hat auch aufgeholt. Dieses Jahr gibts keine Gratispunkte mehr. Schön der Vergleich des Tagis das Martigny ein Team ist wie einst der HCT unter Mayr. Mal schauen wies weitergeht und hoffe Janett fällt nicht ewig aus mit seiner Gehirnerschütterung (wäre schön wenn der Verursacher von der Liga sanktioniert werden würde).
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 07.07.2023
Leonardo Fuhrer zu Martigny, finde ich doch recht überraschend.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Saison 23/24" geschrieben. 18.06.2023
Die können von mir aus so viel Spieler rumschieben wie sie wollen. Solange das alles vor der Saison passiert und nicht während der Saison. Hat halt nun 3 Clubs da unten, wenn einer für ein neues Team nicht umziehen muss ist es ja nur verständlich wenn er sich zuerst in der Umgebung umsieht.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 16.05.2023
Yves Stoffel kein neuer Vertrag bei Lugano. Wäre doch schön wenn er seiner Karriere wieder ein Schub gibt mit einem guten Jahr in Weinfelden.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 08.05.2023
Vincenzo Küng zu Basel. Schade wäre auch einer für uns gewesen.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 04.05.2023
Hört sich nicht so an als wäre da einer kurz vor der Unterschrift eines Vertrages. Wir haben 4 solide Verteidiger mit Janett, Schmutz, Soracreppa und Kühni. Bei Deussen denke ich der wird einen Schritt machen. Fehlen also noch mind. 2 gestandene Verteidiger (einer davon sollte auch Spielmacher an der blauen Linie sein) und einen für Verteidigerposition 7. Im Sturm haben wir 4 Schweizer von denen ich regelmässig Punkte erwarte (Hobi, Döpfner, Dubois und Lehmann), die 4 mit 2 starken Ausländern sind schon mal eine gute Basis. In der Breite haperts dann aber doch noch ein bisschen. Linie 3 und 4 sind doch eher Kämpferlinien. Wèrde mir schon noch 1-2 gute Schweizer für die 3. Linie wünschen. Vor allem die letzten Saison hat man gesehen, dass plötzlich 3-4 wichtige Speiler ausfallen und dann wirds dann schnell dünn in der Aufstellung.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 04.05.2023
Der Erstbeste ist selten die beste Lösung»: Ex-Spieler Patrick Brändli sucht nun selber Spieler für den HC Thurgau
Von 2016 bis 2021 stürmte Patrick Brändli für den HC Thurgau. Seit diesem Frühjahr ist er der Sportchef des Ostschweizer Swiss-League-Klubs. Im Interview erklärt der 27-Jährige, weshalb es ratsam ist, seine Entscheidungen wohlüberlegt zu treffen. Und er verrät, was den speziellen Reiz beim HCT ausmacht.
Fünf Jahre spielte Patrick Brändli für den HC Thurgau Eishockey. Nach seinem Rücktritt 2021 und zwei Jahren als Headcoach der U20-Equipe der Young Lions ist der 27-jährige Klotener, der seit sieben Jahren im Thurgau wohnt nun neuer Sportchef des Swiss-League-Klubs. Auf ihn wartet viel Arbeit.
Patrick Brändli, war es für Sie nur logisch, dass Sie nach der Karriere als Spieler und Trainer nun ins Büro des HC Thurgau wechseln?
Patrick Brändli: Ich sehe es als letztes Puzzleteil, das mir fehlte, um das Eishockey in seiner Gänze zu verstehen und zu erleben. Und ich bin sehr froh, dass mir der HC Thurgau diese Möglichkeit gibt. Es ist ja eine Herausforderung für alle, da ich in diesem Bereich noch nicht über viel Erfahrung verfüge.
Wie stellen Sie sich Ihren Posten als Sportchef vor?
Eishockey ist ein Teamsport. Und dennoch bist du als Spieler für deinen Part zuständig. Als Trainer wurde die Verantwortung schon grösser, da ich für den Erfolg des ganzen Teams geradestehen musste. Nun als Sportchef wird das Ganze nochmals grösser. Jetzt geht es darum, den Erfolg des Klubs auch längerfristig zu gewährleisten.
Welches Potenzial sehen Sie im HC Thurgau?
Wenn du diese Arbeit gut machen willst, dann musst du an die Sache, die Leute im Klub und dessen Umfeld glauben. Und das tue ich bei Thurgau.
Was reizt Sie besonders an dieser Herausforderung?
Ich kenne den Klub als Spieler und Trainer sehr gut und erkenne das Verbesserungspotenzial. Zudem hat mir der frühere Headcoach Stephan Mair einst gesagt, dass es spannender sei, bei einem Klub zu arbeiten, der mit wenig Geld auskommen muss. So sei man stets gezwungen, kreativer zu sein als die anderen, um Erfolg zu haben. Er hat Recht damit. Das macht die Herausforderung interessant.
Wo sehen Sie beim HCT Raum zur Verbesserung?
Grundsätzlich finde ich, dass der Klub in den vergangenen Jahren sehr gute Arbeit geleistet und sich positiv entwickelt hat. Aus meiner Sicht könnte die Zusammenarbeit zwischen dem Swiss-League-Bereich und dem Nachwuchs noch besser sein. Unser Ziel muss es sein, nachhaltig junge Spieler in das Fanionteam einzubauen. Wir müssen uns aber nichts vormachen: Das wird ein langer Weg.
Wo wollen Sie punkto Swiss League Pflöcke einschlagen?
Wir müssen uns noch mehr überlegen, welche Spieler wir zu Thurgau holen und weshalb. Wir müssen erkennen, wo ihr grösstes Entwicklungspotenzial ist.
Sie haben Ihre Arbeit als Sportchef erst vor kurzem aufgenommen. Was können Sie für die Saison 2023/24 überhaupt schon bewirken?
Ich denke, es wird durch den Wechsel von Urban Leimbacher zu mir eine Übergangsphase geben. Und ich bin mit meinen Überlegungen jetzt schon bei der Saison 2024/25. Auch ist meine Position beim HCT ja kein Hundertprozentjob.
Im Moment scheint es, als sei der HC Thurgau in der Kaderplanung in Rückstand im Vergleich zur Konkurrenz.
Das finde ich nicht. Uns ist bewusst, dass wir noch die eine oder andere Verstärkung brauchen. Aber wir brauchen die richtige Verstärkung für uns – und nicht irgendeine. Und erfahrene, gute Swiss-League-Spieler, die in unser Budget passen, gibt es nicht in Massen.
Welche Elemente fehlen dem aktuellen Kader noch?
Natürlich zwei Ausländer. Und wir brauchen nächste Saison zwei gute Ausländer, die diesem Team helfen – auch mit Skorerpunkten. Soviel steht fest.
Und ganz grundsätzlich?
Uns würde auch ein Schweizer Skorer guttun. Aber mit unserem Budget können wir nicht einfach auf Einkaufstour. Für meinen Geschmack braucht das Kader zudem mehr Erfahrung. Wenn diese Spieler auch Punkte liefern, umso schöner. Aber wir haben viele Junge im Team, die nächste Saison ihren nächsten Schritt machen müssen und für Skorerpunkte gut sind.
Wenn der HC Thurgau kein Geld für einen Skorer hat, dann bekommt er einen abgehalfterten Profi, der seine Karriere ausklingen lassen wird. Kann das der Anspruch des Klubs sein?
Das ist genau der springende Punkt. Deshalb müssen wir in unserer Situation oft abwarten und uns fragen, ob sich nicht eine andere, bessere Lösung ergibt. Der erstbeste Name ist selten die beste Lösung. Verteidiger laufen davon: Das Prunkstück des HC Thurgau zerfällt
Vergangene Saison bezeichnete der Swiss-League-Klub Thurgau seine Verteidigung als Prunkstück des Teams. Tatsächlich war die Defensive mit den Routiniers wie Captain Patrick Parati, Kevin Kühni, Fabian Ganz, Marco Forrer und Adam Rundqvist formidabel besetzt. Doch vom erwähnten Quintett bleibt nur Kühni übrig für die Saison 2023/24. In den vergangenen Wochen verlor der HCT nacheinander Parati (Rücktritt), Forrer (zu La Chaux-de-Fonds), Ganz (zu Olten) und schliesslich noch Rundqvist (zu Ajoie).
Rundqvist – beim HC Thurgau Playoff-Topskorer –nutzte eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag mit Thurgau, um sich Ajoie aus der National League anzuschliessen. Die Jurassier hatten den 32-jährigen Schweden mit Schweizer Lizenz für die Ligaqualifikation gegen La Chaux-de-Fonds mittels B-Lizenz ausgeliehen. So könnte aus Thurgaus Prunkstück innert kürzester Zeit ein Sorgenkind werden. Zumal auch die Goalieposition nach dem Abgang von Bryan Rüegger (zu Fribourg/NL) etwas schwächer besetzt sein dürfte als zuletzt.
Stand heute wird die Verteidigung des HCT künftig von Gian Janett, Kevin Kühni, Silvio Schmutz und Sebastiano Soracreppa getragen. Zum Kader gehören auch der 20-jährige Valentin Senn (bisher), der 19-jährige Luca Deussen (ausgeliehen von Kloten) und der 20-jährige, eigene Junior Severin Karrer. Das Torhüterduo bilden Luis Janett (bisher) und Loïc Galley (ausgeliehen von Fribourg/NL).
Zuzüge vermeldete der HCT im Betreuerstab. Nando Adank ersetzt den zu Mora (SWE) abgewanderten Karl Malmquist als Goalie- und Videocoach. Philipp Huber ersetzt Marc Peyer als Athletiktrainer
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Saison 23/24" geschrieben. 01.05.2023
Schon noch interessant bei fast keinem Club gibt es was Neues zu melden. Scheint alles ein bisschen eingefroren zu sein.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 18.04.2023
Denke es ist schwierig im Moment irgendwie was schnell kommunizieren zu können, viele haben nun abgewartet was bei Ajoje Chdf passiert und wer nun bei Ajoie einen Platz erhält. Die die keinen bekommen kommen dann wohl in die Phase ob es zu Olten, Chdf, Basel, Visp Thurgau oder sonst wo hingeht und das wird sich wohl ein paar Wochen ziehen. Erwarte dementsprechend nicht das wir im April noch gross Neuzugänge präsentiert bekommen. Finanziell wird imm Olten, Visp oder Chdf lukrativer sein und für uns erst eine Option wenn sie dort nicht ins Schema passen. Selbst dann sind Sierre und Basel nicht schlechter finanziell aufgestellt und können mit uns mithalten bei Angeboten. Wird nicht einfach Spieler zu überzeugen in die Gütti zu wechseln. Das ist keine Schwarzmalerei aber aus meiner Sicht halt die Realität.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 17.04.2023
Forget und Pienitz zu Winti
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Playoffs 2023" geschrieben. 30.03.2023
Rundqvist heute 7. Verteidiger bei Ajoie in der Ligaquali
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 30.03.2023
Fabian Berri wechselt zum EHC Chur
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 24.03.2023
Grundgerüst sieht mit den Verlängerungen sehr gut aus. 5 gute Verteidiger (Janett und RUndqvist für den Aufbau) und doch schon einiges an Offensivspielern. Auch wenn für mich nur Hobi, Dubois, Lehmann und Döpfner eher vom Typ Scorer sind. Man hat ja aber noch genug Zeit um den Kader noch zu verbessern. Imports sind mir die Nationalitäten relativ egal, Hauptsache sie sind ein Upgrade zu Pelletier und Elo.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 10.03.2023
War CHdf so von uns beeindruckt das sie nun schon den zweiten von uns holen? Scherz beiseite die haben es beide verdient! Mit neuen Spielern muss man sich wohl noch ein bisschen gedulden bis die Saison vorbei ist. Hatte auf Aeschlimann und Barbei gehofft aber die gehen auch zu Chdf. Binias wirds wohl nochmal in Fribourg versuchen.
Green_Heart hat einen neuen Beitrag "Playoffs 2023" geschrieben. 10.03.2023
Playoffs waren mehr als top gespielt vom HCT. Das man mit einer kampfbetonten Spielart irgendwann körperlich an die Grenzen kommt war klar. Gerade wenn dann noch so ne Highspeed Dampfwalze wie Chdf kommt. Mit diesem Team ins Halbfinale zu kommen ist höher einzuschätzen als der Erfolg letztes Jahr. Beim HCT läuft vieles richtig. Leider immer noch relativ wenige Zuschauer im Schnitt, da sind Teams wie Basel oder Sierre uns einiges voraus und das sind unsere direkten Konkurrenten! Will man in den nächsten 5 Jahren mal ins Finale werden wir wohl oder übel mehr Talent in der Breite verfügen müssen (und 2 Imports die auch den Namen verdienen, man stelle sich vor was wir erreicht hätten mit den Imports von Basel). Ich war immer eher kontra Akerblom eingestellt, finde aber umso länger die Saison dauerte umso besser ist es geworden. Meisterleistung im PP-Viertelfinale wo man Visp jedes Spiel besser in den Griff bekommen hat. Gegen den leeren Akku der Spieler im Halbfinale kann er auch nix machen. Mit der Saison kann man als ganzes mehr als zufrieden sein. Nun endlich mal wirklich Ruhe in der GL und dem VR und es sieht für uns positiv aus! Hoffe einfach das man beim Kader auch einen Schritt nach vorne machen kann hinsichtlich Saison 23/24. Der Kern sieht ja schon mal gut aus.