Der HCT versucht einiges! Mann wollte Ganz, oder auch El Assoui verpflichten beidi gingen dort hin wo sie mehr Zaster erhalten! Nach Olten und La Chaux de Fonds! schwierig so das Team zu verstärken! Hoffe dieses Jahr reicht es für di Playoffs! Und dann wer weiss mehr Fans odr neue Sponsoren?! Und dann käme evtl auch der eine odr andere Spieler mehr...
Zitat von Biff B.Mit den 2 geilen Ausländern und den 2 Verstärkungen in der Defensive können wir die Absage von Tschuor verkraften.
ups und dann war der Traum zu Ende....
Ich will nächstes Jahr NLB-Playoffs in der Gütti. Wie man dies beim HCT anzustellen versucht ist mir ja eigentlich wurscht, hauptsache im Januar/Februar 2013 unter den Top-8!
Schade, Tschuor hätte dem HCT-Sturm gut getan. Aber wenn das liebe Geld fehlt, kann auch der beste Sportchef der Welt keinen Spieler verpflichten... (Jedes Jahr immer und immer wieder das gleiche... )
So langsam aber sicher, MUSS auch der HCT wieder zuschlagen auf dem Transfermarkt...
Auf dem Einkaufszettel stehen immer noch folgende Dinge:
- 2 Top-Ausländer Wenn möglich 2 Stürmer! Unser Coach und Sportchef sind bei der Ausländer-Suche gewaltig unter Druck! (Durchschnittliche Söldner wie die vergangenen Jahre reichen einfach nicht!!!) Flops, wie Maloney, Barney etc. liegen in der nächsten Saison nicht mehr drin.
- 2 routinierte Verteidiger (evt. Patrick Bloch vom EHC Olten?)
Und dann wäre noch Thomas Dommen, der ebenfalls noch nicht ersetzt wurde...
Ich hoffe, dass wir bald einmal wieder erfreuliche News lesen können vom HCT! Ansonsten wirds auch in der nächsten Saison nix mit den Playoffs! Der Coach und unser Sportchef (inkl. Vorstand sind gefordert!)
Sorry, aber das währe eine absolute Fehlentscheidung, schau mal was sich in der Nati B bezahlt macht, 2 Ausländische Skorer. Ein Blick auf die Skorerliste, und mehr muss man nicht sagen...
Na gut, wenn du 2 Jobangebote hast, die beide von den Rahmenbedingungen her (Mitarbeiter etc.) ok sind, aber bei dem einen einiges mehr verdienst, würden wahrscheinlich die meisten von uns das höher dotierte Angebot annehmen.
Thurgau muss da natürlich mit anderen Argumenten punkten. Das treue, laute und anständige Publikum wurde mehrfach erwähnt (hier werden die Spieler noch nicht mit Bier beschmissen), viel Eiszeit, Verantwortung für die meisten Spieler, somit sportliches Weiterkommen, familiäre Umgebung, schöne Landschaften im Thurgau mit Bodensee, tiefe Mieten, tiefe Steuern (je nach dem), mit dem Saisonziel eine Challenge wie kaum anderwo (Olten und Basel haben die Playoffquali so gut wie sicher = langweilig ), etc. etc.