Geschätzter Maloney Fan. Ich bin nicht am rummotzen. Ich hinterfrage mich einfach kritisch. Ich will wie viele Fans auch das der Hockeysport im Profibereich weiterhin im Kanton Thurgau vertretten ist, durch eine Mannschaft die stets auch finanzierbar sein muss. Alles andere führt in den Abgrund. Das kennt man leider in der Hystorie HCT. Mich wundert es nicht das der HCT vom Lizensausschuss der National League eine Spielberechtigung für nächste Saison mit Auflagen erhalten hat. Leider. Die National Liga hat da nicht umsonst gew. Bedenken in Sachen HCT. Ich bin gespannt auf die Medien Berichten diesbezüglich.
Wenn ich das dürfte würde ich es logischerweise machen aber leider muss dies noch geheim bleiben bis es von seitens des Clubs auch Medientechnisch offiziell ist.
musst ja nicht gleich alles verraten, z.B. fängt mit C an und hört mit arppentier auf oder so... , wie sicher ist dass... sprich ist die Uterschrift schon gesetzt oder hat man ihm mal angeruffen : :
du hinterfragst immer dass gleiche die antworten ignorierst du und schreibst immer und immer um den heissen brei... du schreibst sachen und sagst nichts damit... aber ja what else
Bist da näher dran Greeney als ich. Der HCT hat die Infrastruktur, eh die geilsten Fans, aber der HCT ist seit Jahren finanziell nicht auf Rosen gebettet. Man hatte auch letzte Saison ein tiefes Saisonbudget. Verpflichtete einen Wichser, Bishai, Barney usw. Gratis kommt keiner zum HCT. Und die Herren im Verwaltungsrat.... wer arbeitet heute noch gratis : Wer glaubt den Scheiss : Einer Führungscrew mit Mutterteresamentalität glaube ich nicht. Für mich hatte der HCT in der abgelaufenen Saison ein inexistentes. Führungsgremium Der HCT hat einen Sportchef im Führungsgremium mehr nicht.
Jeder Tante Emma Laden muss geführt werden.
Ich bin gespannt wieso der HCT die Auflagen der National League für eine Spielberechtigung mit Auflagen erhielt.
Zitat von Ostwind Der HCT hat einen Sportchef im Führungsgremium mehr nicht.
Jeder Tante Emma Laden muss geführt werden.
ja das ist so. ABER wer führt den Laden??? Ein VR von Nestlé? oder sonst ein Konzern? Auch bei Volg/Coop/Migros, wer führt den Laden und steht vor der Kundschaft?
Der Filialleiter. Genau. und beim HCT ist das der Sportchef und Geschäftsführer -> Herr Meier.
so jetzt zum Mitschreibenn DER SPORTCHEF IST AUCH DER GESCHÄFFTSFÜHRER! also ist auch er der in der Öffentlichkeit steht. Glaubs mir es wird gearbeitet und nochwas. wen du umbedingt antworten willst dan sprich doch bitte die Personen persönlich an und du wirst sehen sie werden dir antworten geben. aber diese personen kommen nicht ins Zelt und suchen dich auf.... also man merke von nichts kommt nichts... und apropos herr muri war sich auch nicht zu schade sich im umfeld des Gästesektors in Olten zu zeigen.
Zitat von Ostwind Der HCT hat einen Sportchef im Führungsgremium mehr nicht.
Jeder Tante Emma Laden muss geführt werden.
ja das ist so. ABER wer führt den Laden??? Ein VR von Nestlé? oder sonst ein Konzern? Auch bei Volg/Coop/Migros, wer führt den Laden und steht vor der Kundschaft?
Der Filialleiter. Genau. und beim HCT ist das der Sportchef und Geschäftsführer -> Herr Meier.
Irgendwann erwartest du noch dass uns Stoni in die PO schiesst, weil er ja der Trainer der Mannschaft ist!
Sorry Greeney, glaubst du wirklich ich nehme einen Muri als Präsidenten ernst. Der soll mir zuerst mal sagen wo der Leuchtturm steht. Dieser Herr ist für mich mittendrin aber war noch nie dabei. Mit Sicherheit ein guter Anwalt aber in der Hockeyszene Ostschweiz bringt der nichts. Der knüpft im Umfeld höchstens Kontakte. Gipfelibäcker, Swissairpilot und Jesus haben den HCT bis heute nicht vorwärts gebracht. Im Support hatte man beim HCT Herren mit Namen und mehr nicht. Fischer hat nichts bewirkt, ein Mölleney auch nicht. Der HCT muss mal endlich mit Herz geführt werden und das muss mal endlich auch erkenntlich sein. Der HCT braucht mal endlich ehrliches Charissma in der Führung. Mit Top wie z.B. Sponsoren Spuhler und Grollimund ist es nicht getan.
Greeney, Ich habe ein gutes Verhältnis zu den Sponsoren und der Respekt ist da gegenseitig vorhanden. War auch schon in Ihrem Bettonbunker während Fans berechtigt rumgepfiffen haben und hab da meine Sicht der Dinge dargelegt. Es ist nun mal Fact das beim HCT alles über den Sportchef läuft. Es wird zumindestens so wahrgenommen. Bei jedem Verein in der NLB sowieso im A stehen die Herren im Verwaltungsrat, Präsidenten Ihren Mann. Da wird noch geführt. Vertretten den Sportverein gegen aussen. Beim HCT wird immer der Sportchef vorgeschoben. Das ist einmalig in der NLB. Ein KMU Betrieb hat klarere Strukturen. Aber egal, bin gespannt auf die Verpflichtungen bei unseren nä Söldnern. Die beste Verpflichtung unter dem Jahr war Trainer Stoney. Ich hoffe es gelingt ihm die richtigen Verstärkungen an Board zu hohlen. Bishai und Barney waren Totalausfälle. Ich wünsche Stoney ein glückliches "Händchen"
Der HC Thurgau verpflichtet Marco Charpentier 06.04.2012 Die Fans des HC Thurgau dürfen sich freuen: Marco Charpentier, einer der absoluten Topskorer der NLB, wird in der kommenden Saison für den HC Thurgau auf Torjagd gehen – der Spieler hat einen Einjahresvertrag unterzeichnet. Der noch gültige Vertrag mit La Chaux-de-Fonds wurde im gegenseitigen Einvernehmen zwischen Vereinsführung und Spieler aufgelöst.
Top-Werte bei Skorer-Punkten
Um welchen Ausnahmekönner es sich beim neuen HCT-Ausländer handelt, zeigt ein Blick in seine Statistik. Der 32jährige Stürmer (183 cm / 91 kg) aus Montreal glänzte erstmals in der Saison 2008/09 in Schweizer Eishockey-Stadien. Auf die Saison 2009/2010 wechselte er nach Norwegen. Dort wurde er mit 64 Punkten aus 47 Spielen zum besten Skorer der Saison ausgezeichnet. Nach nur einer Saison wechselte er zurück in die Schweiz nach La Chaux-de-Fonds, wo er zu einem sicheren Wert avancierte und massgeblichen Anteil an den Erfolgen seines Teams hatte. 56 Punkte (25 Tore/31 Assists) standen in der Saison 2010/11 zu Buche, 60 Punkte in der Regular Season plus 11 Punkte in den Playoffs erreichte er in der vergangenen Saison. Damit wurde der Vollblutstürmer mit Linksschuss drittbester Skorer im Ranking der NLB.
Absoluter Top-Transfer
Marco Charpentier zeichnet sich durch seine Spielintelligenz, Übersicht und Wendigkeit aus – vor allem aber auch durch seinen Instinkt für die Situation vor dem Tor. 1,39 Punkte pro Spiel im Durchschnitt während seiner bisherigen Engagements in der NLB sprechen eine deutliche Sprache. Mit der Verpflichtung Charpentiers ist Sportchef Roger Maier ein absoluter Volltreffer gelungen. Der HCT ist überzeugt, dass die Leuen durch diesen Transfer ihre Torausbeute in der kommenden Saison massiv verbessern und die Resultate entsprechend positiv ausfallen werden.
Der Top-Transfer ist schon mal gelungen. Jetzt schauen wieviel Geld bleibt für den zweiten Ausländer und die weiteren Schweizer (2 Verteidiger (Linie 2 und 4) und hoffentlich noch ein Stürmer - z.B. Brem oder O. Kamber (L 2)). Danke der sportlichen Leitung auf jeden Fall schon mal für den Vertragsabschluss mit Charpentier.
Charpentier ist offensiv stark, ist aber nicht der Super-Techniker wie andere Söldner und vernachlässigt dafür die Defensive ab und zu mal - darum wurde in Norwegen und in Chaux trotz Tospkorerstatus mit ihm auch nicht verlängert. Jünger wird er auch nicht mehr, aber er galt in Chaux als Spieler mit ordentlichem Preis-Leistungsverhältnis. Finde Charpentier ist wirklich ein absoluter Toptransfer für den HCT, angesichts der Finanzen das Höchste der Gefühle, oder sogar mehr, wenn man liest, dass einzelne sich seinen Zuzug nur am 1. April hätten vorstellen können. Bei ihm sehe ich anhand seiner NLB-Vergangenheit mit über 1,25 Punkten pro Spiel und auch immer vielen Toren auch im HCT-Dress Scorerpunkte garantiert. Und wenns ihm läuft und mit der Linie alles passt ist er ein richtiges Skorermonster. Oben sind übrigens seine Top Playoffs im Jahr 10/11 mit 11 Toren in 11 Spielen noch gar nicht erwähnt.
Sehe ihn neben Nüssli in der ersten Linie, denn er braucht sicher einen offensiv starken Center neben sich, der auch abschliessen und gute Pässe spielen kann. Dafür braucht es in dieser Linie noch einen defensiv starken Flügel. Dafür würde sich Conte aufdrängen, der dann aber in der 2. oder 3. Linie als Center ersetzt werden müsste. Sonst wäre Lemm einer, der das Tempo in der Linie hochhalten könnte, aber aufgrund seiner Postur für den defensiven Ausgleich vielleicht halt nicht ganz optimal wäre.