Sion hat gestern den Final in der Westgruppe verloren. Damit wird es keinen Aufsteiger in die NLB geben, da die noch involvierten Teams (Wiki-Münsingen, Franches-Montagnes, Winterthur und Dübendorf) kein Interesse an einem Aufstieg haben. Die NLB wird also auch nächste Saison aus 10 Teams bestehen.
Gut so, die hätten wohl auf Sierre Fans gehofft, aber da wird wohl kaum was kommen, solange sie selber versuchen wieder aufzusteigen. Trotzdem erstaunlich, Ich glaube die hatten zuvor sämtliche Qualispiele gewonnen?
Der SC Langenthal hat mit dem Verteidiger Mike Küng (Jahrgang 94) und dem Center Anton Ranov (94) auf die neue Saison hin zwei neue, junge Spieler verpflichtet. Die beiden haben beim SC Langenthal einen Einjahresvertrag bis zum Ende der Saison 2014/15 unterzeichnet.
Küng stammt aus der Organisation des EV Zug und stand in der vergangenen Saison für die Zuger Elite A Junioren auf dem Eis.
Ranov stammt aus der Davoser Nachwuchsabteilung, wo er in der letzten Saison einerseits für die Elite A Junioren stürmte, anderseits auch zu Einsätzen mit der 1. Mannschaft des HCD kam.
Beide Spieler haben in diesem Jahr bereits Einsätze für die U20-Nationalmannschaft bestritten.
Der 36-jährige Verteidiger Olivier Schäublin, welcher im Laufe der vergangenen Saison von den EHC Basel Sharks zum SC Langenthal stiess, hat sein Engagement in Langenthal um ein Jahr verlängert.
Im Weiteren haben der SC Langenthal und sein 25-jähriger Stürmer Daniel Carbis die Option eingelöst und den bestehenden Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum Ende der Saison 2014/15 verlängert. Für den 25-jährigen Carbis wird dies bereits die fünfte Saison im Dress der Gelb-Blauen.
Der SC Langenthal freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den beiden Spielern.
Der SC Langenthal hat die auslaufenden Verträge mit dem 35-jährigen Verteidiger Marc Leuenberger (178 Spiele für den SCL) und dem 28-jährigen Stürmer Stephan Moser (204 SCL-Spiele) nicht verlängert.
Auch die Zusammenarbeit mit dem 29-jährigen Center Thomas Dommen (140 SCL-Spiele) wird nicht fortgesetzt, welcher gleichzeitig sein Karriereende bekannt gibt.
Der junge Verteidiger Marcel Stucki, welcher erst auf letzte Saison hin zum SCL stiess, wird mit keinem neuen Vertrag ausgestattet.
Der SC Langenthal bedankt sich bei den Spielern ganz herzlich für ihren geleisteten Einsatz im Dress der Gelb-Blauen und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute, viel Freude und Erfolg.
Für die Fans wird sich an der bevorstehenden Saisonschlussparty Gelegenheit bieten, sich von den Spielern, welche den Club verlassen, zu verabschieden. Überhaupt will der SCL mit einem gemeinsamen Rückblick auf die vergangene Saison noch einmal die besten Momente Revue passieren lassen. Der SC Langenthal und die 1. Mannschaft freuen sich auf zahlreiches Erscheinen, einen emotionalen Rückblick auf eine tolle Saison und eine letzte gemeinsame Party vor der Sommerpause
Hatt Dommen die Lust am Hockey verloren oder keine Perspektiven, dass er bereits seine Karriere beendet?
Der HC Ajoie teilt über seine Kadersituation für die neue Saison Folgendes mit:
Verlängert haben der Torhüter Sandro Zaugg, die Verteidiger Giacomo Casserini, David Erard, Jordane Hauert, Flavian Monnin, Miguel Orlando und Mike Vermeille sowie die Stürmer Reto Amstutz, Steven Barras, Keven Cloutier, Thibault Frossard, Stefan Mäder, Nicolas Rebetez und Bernie Sigrist.
Mit Christian Stucki und Loris Stoller laufen Diskussionen über eine Vertragsverlängerung.
Neu bei Ajoie sind der frühere Genfer Nachwuchsverteidiger Simon Barbero, der zuletzt für Morzine-Avoriaz in der höchsten französischen Liga spielte, sowie die Stürmer Dario Kummer (Bern Junioren), Jan Mosimann (Biel Junioren) und Manuel Zigerli (La Chaux-de-Fonds).
Mit Probeverträgen beim HC Ajoie sind neu Aurélien Marti (Lausanne Junioren), Colin Loeffel (SCL Tigers) und Loïc Mora (Morzine-Avoriaz). ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit Poudrier, Mischler, Schmutz, Stämpfli und Vauclair verlassen gleich mehrerer Top-Spieler den HC Ajoie. Die glorreichen Jahre scheinen im Jura definitiv vorbei zu sein...
Puah wer hätte das gedacht, das Hockey-Country im kollektiven Trübsal. Die Moogi's ins Pfefferland gewünscht. Diva-Mentalität von Spielern, zu genügsamer Vorstand und Fans etc. Und das nachdem anfangs P.O. alles noch auf Kurs schien....
Ganz schön was los im Tal der heulenden Winde
Und die Visper, vor den P.O. von den eigenen Fans noch ins Pfefferland gewünscht. Nun sind sie wieder die Helden bei den verwöhnten Fans (und Umfeld?!)....Da sag ich mal, dankt Desmarais und dem oft gescholtenen Kovalev. Auch wir dürfen dankbar sein, dass Ajoje Desmarais gehen liess wegen ein "paar Fränkli" mehr Lohn...
Jaja so schnell kann es doch gehen....Da freue ich mich ab unserer gesunden "Genügsamkeit" bzw. Bescheidenheit der Fans beim ambitionierten (und machbaren!) Weg zurück zum Erfolg, step by step, weiter so
So und jetzt schickt uns bitte, bitte, die Bieler endlich wieder in die Gütti, da haben wir noch mehrere Rechnungen offen, gell Kaufi
Und auch wenn ich da riskiere, bei Kaufi in Misskredit zu geraten, trauere ich ein wenig, wenn ich höre und lese, wie Herisau wieder einmal vor sich hinserbelt:
Wie wahr, da sind ganz offenbar einige "unbeglichene" Rechnungen offen...
Da kommt mir spontan die Jubelaktion von Bachschmied in den Sinn, als uns Herisau (als achter nach der Quali!) in der Aufstiegssaison völlig überraschend (wir waren Qualisieger!) aus den P.O. warf, ganz bitter, und das auch noch in unserer Gütti....Aber auch die entscheidende P.O.-Niederlage gegen Biel mit dem legendären "blauen-Hartgummi-Kübel-Eiswurf" und dem ganzen Hickhack (Spiel der Schande; Blick ops: ) ging ähnlich an die Schmerzgrenze....
Herisau und eben Biel wären natürlich in vielerlei Hinsicht wesentlich interessanter für uns. Darum "hoffe" ich wenigstens auf die Seebuben.
Interessanter Meister. Visp, das nur 4 Punkte vor uns klassiert war nach der Quali. Statt uns über die Playoffs zu freuen, hätten wir auch frustriert sein sollen. Das scheint einen positiven Einfluss auf die Mannschaft zu haben
...ich weiss, man müsste einfach die Auswärtsspiele boykottieren oder den eigenen Sicherheitsdienst mitnehmen. Auch auf die Bieler Schlägerfans könnten wir in der Gütti def. verzichten.
Wäre zwar schade für unsere Mannschaft für die Spiele in Biel, aber das wäre eine späte, dafür umso grössere Genugtuung für mich, Biel wieder im B zu sehen! Kommt dazu, dass der Bielersee doch auch näher ist wie das Oberwallis.
Auch im Fall Truttmann haben sie uns verarscht, und uns sicher 150'000.-- Fr. unterschlagen!!! Habe die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf, aber es ging um sehr viel Geld, was wir damals noch so gut für einen Neuanfang hätten gebrauchen können