Das ist diese Saison ganz schwierig zu sagen.. Es war letztes Jahr schon sehr eng und dieses Jahr wird es wohl noch etwas enger werden. Ich fange mal mit den Gegnern an, die wir hinter uns lassen sollten.
GCK muss man einfach schlagen, wenn man in die Playoffs will. Trotzdem darf man sie nie unterschätzen.
Weiter sehe ich Ajoie als grosser Verlierer diese Saison. Man hat sich kaum verstärken können und die Teamstützen werden auch nicht jünger.
Den HC Sierre (neu ja ohne Anniviers) kann ich nicht so richtig einschätzen. Sie haben einige NLA-Spieler geholt. Nur werden diese in der immer stärker werdenden NLB den Unterschied ausmachen können? Unser "Schnellzug" Lemm fährt ja einem Snell noch lange um die Ohren. Eins ist klar: Nur ein wenig die Karriere ausklingen lassen, kann man in dieser Liga schon lange nicht mehr.
Auch in unserer Reichweite sehe ich die "Neureichen" aus Langenthal. Die erste Euphorie der letztjährigen Einkaufstour ist schon lange verflogen, spätestens nach dem Viertielfinal-Out gegen Visp. Und irgendwie spielen alle Spieler in Langenthal etwas schlechter als in den anderen Clubs. =)
Basel war für mich zu gut klassiert in der letzten Saison. (natürlich auch eine Folge der engen Tabelle). Sie sollten ebenfalls in unserer Reichweite liegen.
Vor uns sehe ich Lausanne (wie jedes Jahr ein Aufstiegskandidat), Tschaux (schätze ich ähnlich stark wie letzte Saison ein), Olten (sie setzten schon seit Jahren auf Kontinuität - auf und neben dem Eis - und dies zahlt sich voll aus), Visp (starke Zuzüge und die bestehende Mannschaft hat ja immerhin um den Aufstieg gespielt. Doch gegen sie hat der HCT immer gute Spiele gemacht, die Hoffnung auf Punkte ist also nicht unberechtigt).
Aber ich möchte hier auch etwas auf die Euphoriebremse drücken. Man darf von diesem Team nicht eine Topklassierung erwarten. Der Vorstand und spezielle Roger Maier als Sportchef haben eine excellente Arbeit geleistet, aber auch die Konkurrenz schläft nicht. Ich wär mit einer sicheren Playoff-Qualifikation mehr als zufrieden, alles andere ist Zugabe. Auf eine Prognose der Tabelle verzichte ich bewusst, denn es wird sehr sehr eng werden in der wohl stärksten NLB aller Zeiten.
Die Gegner einzuschätzen ist verdammt schwierig. Bis auf GC und Ajoie scheinen alle immer stärker zu werden
Was man sicherlich sagen kann, ist, dass auch der HCT stark aufgerüstet hat. Ähnlich wie Basel letzte Saison. Ob dies reicht um mehrerer Teams hinter sich zu lassen... Ich hoffe es. Zwischen Platz 5 und 9 liegt alles drin.
Kann mich eigentlich mehrheitlich nur dem bisher gesagten anschliessen.
GC hat zwar einen starken Ausländer geholt und weiterhin gute junge Spieler (allen voran Luca Cunti), aber dennoch zu wenig Klasse für die Playoffs.
Ajoie wurde auch schon erwähnt, kaum Verstärkungen im Jurazipfel. Wenns Desmarais/Roy nicht richten können, sind sogar die Playoffs in Gefahr.
Sierre macht einen auf HCT der letzten Jahre, vorne hui, hinten pfui. Der HCT hat daraus gelernt, aber mit einer Verteidigung wie sie Sierre hat, wird das sehr eng werden für die Mittelwalliser.
Bei Basel ist die Lebensversicherung Ciaccio weg, der Rest bleibt etwa gleich stark wie in der vergangenen Saison. Könnten uns liegen.
Der Rest der Teams wird sich um die Plätze 1-5 balgen. Das Ziel beim HCT ist klar, Platz 8 muss ohne wenn und aber her. Dem Team ist hingegen auch mehr zuzutrauen, gut möglich, dass ein Top-Team einen Absturz erleidet. In dieser harten und ausgeglichenen NLB-Ausgabe 2011/2012 wird aber wohl wieder jeder Punkt entscheiden können. Ich tippe auf Rang 7, 3 der 4 oben beschriebenen Teams lassen wir hinter uns.
Die Ränge 3, 4 und 5 sind für micht nicht ausserhalb des Bereich des Möglichen, aber dafür muss schon wirklich alles aufgehen und mehrere der nominell besten fünf Teams müssen gröberere Schwierigkeiten haben. Da die Quali ja lang ist und letztendlich die Tabelle auch wirklich die gezeigten Leistungen widerspiegelt, würde ich mal so prognostizieren: Spielt man gut bis sehr gut, errreicht man die Playoffs schon vor der letzten Quali-Runde. Spielt man ganz okay, dann kämpft man in den letzten zwei Runden noch darum und wird es von der Tendenz her eher knapp packen als es zu verkacken. Spielt man schlecht und nicht effizient, dann geht es nur darum 9. und nicht Letzter zu werden.
Nun ja, die GCK Lions müsste man nun eigentlich hinter sich lassen können, aber im Eishockey ist jedes Team mit Kampf, Taktik und Effizienz seines eigenen Glückes Schmied und wir wissen ja nur zu gut wie schnell man in eine Niederlagenserie und Negativspirale geraten kann.
Die Liga ist weiter zusammengerückt, da kann man ziemlich sicher sein Im Normalfall nicht in unserer Reichweite, nicht unbedingt immer im direkten Vergleich, aber ziemlich sicher in der Tabelle, liegen Lausanne, Visp und Langenthal. Ebenfalls dürften Chaux-de-Fonds und Olten eher eine Nummer zu gross sein. Andererseits haben wir in der Defensive genau am richtigen Ort angesetzt und wohl auch recht viel versprechende Special Teams am Start, was uns weit bringen kann. Sierre, und vor allem Basel und Ajoje liegen mit uns wohl recht genau auf Augenhöhe. Wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass letzen Endes Ajoje 8. und Basel 9. wird.
Wenn es der HCT schafft die Defensive zu stabilisieren, die grossen Transfers einigermassen einschlagen und einige Junge bereits in der NLB Akzente setzen können, dann wird das eine gute Saison mit Rang 6 oder 7. Ganz entscheidend wird auch die Leistung von Zurkirchen sein, da ist es schwer abzuschätzen wie gut und vor allem konstant er sein wird. Ausserdem ist es wohl auch sehr entscheidend, dass Helfer und Keller immer noch gleich stark wie bis anhin sind und verletzungsfrei durchspielen können und auch von den Sturm-Leadern Maloney/Küng/Dommen/(Nüssli) keiner einen langen Ausfall zu beklagen hat. Die vielen Youngsters sind zwar so ziemlich alle vielversprechend, aber eine Breite für die Top-Linien hat der HCT trotz Aufrüstung bei weitem noch nicht.
Herr Meier hat top Verpflichtungen getätigt. Ohne Verletzungspech wird der HCT in der kommenden Saison für die Überraschung sorgen. Platz 4-6 liegt im Bereich des Möglichen.
Zitat von OstwindPlatz 4-6 liegt im Bereich des Möglichen.
Ich drücke mal auf die Euphoriebremse. Platz 4 für den HCT wäre wohl eine der grössten Sensationen der NLB seit langem. Ziel ist und bleibt Platz 8 und in dieser ausgeglichenen NLB ist dies schwierig genug zu erreichen. Wenns gut läuft und alles stimmt, dann gebe ich dir recht, dann ist sogar mehr möglich mit diesem Team. Aber sobald es Verletzungen gibt (vor allem natürlich von Leistungsträgern), beginnt wohl das Zittern.
Die Verantwortlichen beim HCT haben die Mannschaft optimal ergänzt. Etliche Leistungs- träger sind geblieben. Auch junge Talente im Team konnten teilweise gehalten werden und Neuen traue ich Ueberraschungen zu. Für mich stimmt der MIX. Klar hat man Fragen. Hält der Rücken von Nüssli? Spielt Zurkirchen die ganze Saison durch? Ich bin überzeugt diese Mannschaft kann grossartiges vollbringen nächste Saison. Sie muss nicht aber sie kann. Visp wird vergangene Saison nicht mehr topen, Sierre braucht Erfolg auf Teufel komm raus. Langenthal schöne Tänze null Ertrag. Paar Niederlagen am Stück und man verliert da die Nerven. HCT muss nicht, er kann und er wird es.
Zurkirchen im Tor, Helfer und Keller in der Verteidigung, Maloney, Lemm und Nüssli. Das sind Hammertransfairs. Küng, Dommen sind NLB-Topstürmer. Einen Trachsler konnte man halten. Jaag und Wollgast haben sich zu soliden Verteitigern entwickelt und sind geblieben. Die jungen Neuverpflichtungen sind auch sehr interessant. Da wird noch mancher aufblühen. Schefer von Langenthal z.B. Bekannt das Langenthal Talente verheizt. Fadri Lemm ist nicht umsonst wieder beim HCT. Das Trainerduo Schrepfer/Marbach passt. Die Mischung ist genial.
Nochmals, wenn eine Mannschaft eine riesen Überraschung schafft dan der HCT. Immer schön mitgespielt, seit Jahren dabei aber stets am A.... der Tabelle. Damit ist jetzt Schluss.
Zitat von OstwindZurkirchen im Tor, Helfer und Keller in der Verteidigung, Maloney, Lemm und Nüssli. Das sind Hammertransfairs. Küng, Dommen sind NLB-Topstürmer. Einen Trachsler konnte man halten. Jaag und Wollgast haben sich zu soliden Verteitigern entwickelt und sind geblieben. Die jungen Neuverpflichtungen sind auch sehr interessant. Da wird noch mancher aufblühen. Schefer von Langenthal z.B. Bekannt das Langenthal Talente verheizt. Fadri Lemm ist nicht umsonst wieder beim HCT. Das Trainerduo Schrepfer/Marbach passt. Die Mischung ist genial.
Gebe dir grundsätzlich von A bis Z Recht! Der Kader ist sehr stark besetzt, mit diesem Team sind die Playoffs grundsätzlich ein Muss!
Damit sportlicher Erfolg eintritt, muss aber auch das Umfeld stimmen. Das könnte uns hier im Thurgau noch immer nicht ganz gegeben sein. Die Führungscrew macht ohne Frage einen super Job, wir sind auf dem richtigen Weg. Doch die Region steht noch viel zu wenig hinter dem Team. Damit die Jungs zu grossem fähig sind, benötigen wir sowohl finanziell als auch fanmässig grössere Unterstützung. Es muss wieder Spass machen, HCT-Fan zu sein. Der HCT muss dringend wieder eine grosse Familie werden. Dass dies auch teilweise von den Resultaten abhängt, ist mir auch klar. Deshalb scheint es, als hätten wir in der kommenden Saison eine grosse Chance, auf uns aufmerksam zu machen. Denn das Potenzial des HCT ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das Ziel muss es sein, mittel- bis langfristig erfolgreich auf NLB-Stufe Eishockey spielen zu können. Dass wir dieses Ziel erreichen können, ist für mich unbestritten. Es bedarf jedoch Zeit und viel Arbeit.
Um zurück zum Wesentlichen zu kommen. Bleiben wir halbwegs verletzungsfrei, sind wir genug stark um uns einige Runden vor Schluss für die Playoffs zu qualifizieren. Ob dies nun mit Rang 7 oder Rang 3 geschieht, spielt zumindest aus langfristiger Sicht keine Rolle. Unsere Jungs haben in dieser Saison (zumindest tabellenmässig) nichts zu verlieren. Es ist nun an der Zeit, dass wir den Eishockey-Schweiz einmal zeigen, dass wir mehr können als wir zuletzt dargeboten haben.
Ich freue mich jedenfalls auf die neue Saison. Deshalb lasst uns schon heute einstimmen!
"HCT, HCT, HCT, mir wänd dich gwünne gseh, au wen ämol ufs tach überchunsch, au dän wönd mir zu dir stoh!"
Nach meinem Gusto macht die Marketingabteilung beim HCT zu wenig. Gerade im Bereich des Ticketing. Ich bin Saisonkartenbesitzer. Ich vermisse da Ideen wie kauffe 3 Eintritte 1 Eintritt gratis. Ich währe dabei und würde Freunde zu einem Hockeyspiel einladen. Beim HCT gibts auch keine Plattform für Ideen. Ich hätte da Einige. Vorallem muss man auch dem jugendlichen Puplikum was bieten in den Pausen. Mit Wurstständen und Gipfelischuss ist das nicht getan
Was mir sauer aufstösst ist:
Bei der jährlichen kant. Sportlerwahl des Top Einzelsportlers oder des Teams des Kantons wird der HCT seit Jahren ausgeschlossen. Das ist sehr peinlich und nicht glaubwürdig.
Die Berichterstattung in der Thurgauerztg. "Overtaken by St.Galler Tagblatt" über und rund um den HCT ist nicht nur bescheiden sie ist erbärmlich. Gibt auch da Ideen. Eigene Stadionzeitung. Von Fans für Fans.
Es gibt viel zu tun. Vieles ist möglich. Und der HCT hat eine geile Fanszene.
Zitat von mr.babuschkoDamit die Jungs zu grossem fähig sind, benötigen wir sowohl finanziell als auch fanmässig grössere Unterstützung. Es muss wieder Spass machen, HCT-Fan zu sein.
Dass der Support unseres Teams von einigen wenigen Leuten abhängt ist schade. Alle Stehplätzler in Richtung Mitte rücken und mitfanen! Herr Babuschko, wer auch immer Sie sind, kommen Sie auch in die Mitte und singen unser Team nach vorne!
Zitat von OstwindBeim HCT gibts auch keine Plattform für Ideen.
Ich denke, dieses Forum wird auch von den Verantwortlichen gelesen. Daher können Ideen ruhig hier gepostet werden, sie werden gelesen und allenfalls aufgenommen.
Dazu hab ich auch gleich ein Vorschlag bezügl. Ticketing: Man sollte wieder die 6er-Abos einführen, die es bis vor ein paar Jahren noch gab. 6 beliebige Spiele zum Preis von 5 war damals, so glaube ich, ziemlich beliebt. Auch ich hatte lange Zeit, als ich nicht viele Spiele besuchte, eine solche Karte. Hat man nach 6 Spielen noch nicht genug, löst man eine zweite . Kann natürlich auch für 8 oder 10 Spiele gelten.
Die St. Galler TZ muss sich noch beweisen bezügl. Berichterstattung über den HCT. Der HCT ist, bescheidene Zuschauerzahlen hin oder her, der Thurgauer Sportklub mit dem höchsten Zuschauerschnitt und mutmasslich den meisten Interessenten, die die Resultate und Berichte verfolgen, auch wenn sie nicht in die Halle kommen.
schreibt doch eine Mail an Roger Maier..er ist ziemlich für alles offen und nimmt eure Vorschläge sicher gerne an.. vorallem denke, kann nicht alles von einem Moment auf den anderen geändert werden oder eingeführt werden..z.B. eine Fanzeitung braucht auch Personen die genug Zeit und Lust haben, diese durchzuführen..vielleicht findet sich ja jemand dafür.. aber ich denke es ist immer wieder dasselbe, freiwillige Personen zu finden..