Ich denke es ist langsam an der Zeit die Lichter im Kt Thurgau zu löschen.
Sehen wir uns mal die letzten 10 - 12 Jahre an. Lieber nicht, den wir werden sehen, das der HC Thurgau Misserfolg über Misserfolg feierte. Wann waren wir das letzte mal unter den besten 4 nach den Playoffs, also einfach im Mittelfeld gesagt? Nie....
Was sind denn die Gründe, dass es im Thurgau nur Misserfolge gibt?
Aber noch mehr würde mich interessieren, was zur Zeit die Gründe sind für die Misserfolge?
Für mich als langjähriger (aktiver) Fan, der sich das schlechte Hockey, ich muss es leider so sagen, noch antut ist klar.
Der Verwaltungsrat Der Sportchef Der Trainer Die Sponsoren Der Geschäftsführer Das Marketing
.... sind dieser Aufgabe nicht gewachsen, sie sollen den Hut nehmen und Platz machen für neue Kräfte.
4 Jahre sind nun vergangen und man hat überhaupt nichts erreicht. Man hat kein Konkurrenzfähiges Team,, man hat Sponsoren die halb herzig hinter dem HC Thurgau stehen, spreche da die Stadler Rail AG an unter der Leitung von SVP Ständerat Peter Spuhler und ein Marketing das nicht in der Lage ist, neue Sponsoren zu finden, die ohne grosse Gegenleistung, also damit meine ich Liebe zum Sport Geld in denn Verein pumpen.
Wo sind die Sponsoren, die denn jungen Leuten im Thurgau das Hockey wieder näher bringen möchten und nicht nur auf Ihr Profit aus sind?
Und wo sind wir Fans, wo etwas fordern, von Sponsoren, Trainern?????
Ich für mich, mache einfach zuwenig, weil ich zur Zeit nicht an das Konzept HC Thurgau glaube.....
Wir brauchen ein Konkurenzfähiges Budget für nächstes Jahr, damit man Spieler und Ausländer verpflichten kann, die denn HC Thurgau auch weiter bringen und nicht nur die günstigen, verletzen oder ältere Spieler im gehobenen Alters.....
Zitat von KnuddelkamelPlatz machen für neue Kräfte.
Wo nimmt man diese neuen Kräfte her? Das sind einige Positionen, die neu zu besetzen sind.... Und: Es wurde vieles richtig gemacht beim HCT im vergangenen Jahr. Da sind Leute dahinter, die vollen Einsatz geben für den HCT. Das Team ist vermutlich auf 2-3 Positionen (allen voran Ausländerposition im Sturm) falsch besetzt. Wohlfühlspieler oder knapp NLB-taugliche müssen aussortiert werden! Der Trainer mit seinem System muss sich erst noch beweisen. Das am Dienstag war ja gar nichts.
Zitat von Knuddelkamelman hat Sponsoren die halb herzig hinter dem HC Thurgau stehen, spreche da die Stadler Rail AG an unter der Leitung von SVP Ständerat Peter Spuhler
Spuhler ist Nationalrat . Und ohne ihn gäbe es den HCT vermutlich nicht mehr. Und um die Sponsoren muss man ehrlich gesagt froh sein. Nicht jeder möchte Geld in so einen erfolgloses Projekt, wie der HCT eines ist, stecken. Und als Sponsor eines Sportvereins kriegt man meistens die eingesetzte Summe nicht rein, das ist purer Goodwill. Nix von Profitstreben. Oder meinst du, irgendein Matchbesucher kauft bei Stadler Züge? (Ne Überlegung wärs zwar, so für Auswärtsfahrten ) Ich bin froh und dankbar um jeden Sponsor des HCT. Die Zahl der Sponsoren hat im Übrigen zugenommen im letzten Jahr. Und für die finanzielle Sicherheit sind auch nicht die Matchbesucher zuständig. Dazu kommt, dass den Sponsoren der HCT alles andere als egal ist. Wer hat das Geld für den neuen Ausländer, für Wichser und für den neuen Trainer bereit gestellt? Die machen im Hintergrund Druck, da bin ich mir sicher, stellen aber gleichzeitig natürlich auch Geld für Verbesserungen zur Verfügung.
Zitat von KnuddelkamelUnd wo sind wir Fans, wo etwas fordern, von Sponsoren, Trainern?????
Das stimmt. Wir sind recht brav in dieser Beziehung. Man halt sich halt an den Misserfolg gewöhnt. Schaut mal bei Olten ins Forum und vor allem auf Facebook. Da wird unter anderem dem Trainer "Psychopat" und den Spielern A******* nachgeschrien, im Stadion an den Spielen ebenso, Bedrohungen und Beschimpfungen übler Sorte von den eigenen Fans. Was da abgeht, hat nichts mehr mit Zivilisation zu tun, ganz ganz arm. Da haben wir es schön kuschelig, ne richtige Wohlfühloase für die Spieler . Vielleicht gewinnen wir darum praktisch nie.....
Kritik ist erlaubt, ganz klar, manchmal sogar nötig. Solange angemessen, natürlich.
Ich fordere NLB-Playoffs für den HCT! Man braucht Zeit dafür? Ok, ich geb euch 2 Monate!
Zitat von Knuddelkamel Der Verwaltungsrat Der Sportchef Der Trainer Die Sponsoren Der Geschäftsführer Das Marketing
.... sind dieser Aufgabe nicht gewachsen, sie sollen den Hut nehmen und Platz machen für neue Kräfte.
sorry, aber zur Zeit sind diese Posten vielleicht nicht perfekt besetzt, aber definitiv besser als vor 2 Jahren!
Zitat von Knuddelkamel man hat Sponsoren die halb herzig hinter dem HC Thurgau stehen, spreche da die Stadler Rail AG an unter der Leitung von SVP Ständerat Peter Spuhler
Dich als langjährigen Fan muss ich glaub ich nicht informieren, dass es dem Herrn Spuhler den Hut gelupft hat, und er keinen Bock mehr hatte, andauernd der einzige zu sein, der Geld in den HCT pumpte!!!..Was sich ja Gott sei Dank endlich geändert hat, sonst würden wir diese Saison schon nicht mehr spielen.
Zitat von Knuddelkamel und ein Marketing das nicht in der Lage ist, neue Sponsoren zu finden, die ohne grosse Gegenleistung, also damit meine ich Liebe zum Sport Geld in denn Verein pumpen.
Also wenn ich mir die Gütti so anschaue, hat es bald gar keinen Platz mehr für neue Sponsoren. Ausserdem, was heisst für dich ohne Grosse Gegenleistung?..Ich meine die grösste Gegenleistung die sich ein Sponsor wünscht ist, dass der HCT in die Playoffs kommt. Weitere Dinge wie Autogrammstunden, finde ich nicht mal so schlimm, da zeigt wenigstens der Verein Präsenz, respektiv die Spieler..
Zitat von Knuddelkamel Und wo sind wir Fans, wo etwas fordern, von Sponsoren, Trainern?????
Also wie Biff B. schon erwähnte, wir sind halt in dieser Beziehung brav. Aber müssen wir den Bier auf unsere eigenen Spieler werfen? Wenn ich einen Spieler anspreche, weiss er ja selber nicht mal an was es liegt. Ob diese Saison, letzte, vorletzte usw. Ausser das der Hockeygott mit Thurgau nicht gut meint. Wir könnten die Spieler auch wieder einmal nach einem Training abfangen. Am Schluss sind wir wieder 10 Fans und 20 Spieler. Und die anderen 490 die weiterhin in der Halle motzen und jammern kommen ja eh nicht. Auch wenn man etwas gross plant. Man sah es ja an der Fanaussprache...
Im Sport zählen nur Resultate und das kann niemand liefern beim HCT und das auch nach dem Neuanfang. Weder Spieler noch Staff. Hart aber wahr. Die meisten Leute im Hintergrund hatten 2-3 Jahre Zeit Ihre Fähigkeiten zu bestätigen, leider ohne Erfolg.
Die Übergangsphase ist schon längst vorbei, jetzt musst das Team stehen, um aussortieren ist es sind wir schon 2-3 Jahre zu spät.
Sponsoren? Wo sind denn die Sponsoren wo 300 - 400 000 in den Club investieren, weil Sie Eishockey im Thurgau auf höchstem Niveau sehen möchten? Was bringt uns ein Sponsor der 5000 Fr. bezahlt, ist ja nett, aber das bringt uns kaum weiter. Was ist für Spuhler 1 - 2 Mio im Jahr? Etwa soviel, wie die Fans jährlich in ein Saisonabo investieren, wenn man von einem Lohn ausgeht von 4000/Monat.
Wir haben eines der kleinsten Budget der Liga, wieso? Weil wir keine Sponsoren haben, die richtig investieren.....
Fans?
Es geht nicht darum, die Spieler aufs übelste zu beleidigen etc., aber es geht darum, dass wir viel mehr fordern sollen, auch mal Leute in Frage stellen etc. denn davon gibts einen Haufen.....
Wäre Herr Spuhler nicht eingestieren, hätte es evtl. jemand anderst getan, oder man hätte das Projekt HC Thurgau aufgelöst, ist ja nicht schlimm. Aus jeder Krise gibt es Gewinner, auch im Thurgau. Und Herrn Spuhler ging es nie um denn HC Thurgau, sondern um seine eigene Werbung bzw. dass er als Held dasteht gegenüber Burgener.
Spuhler war beim SCW einige Male vor Ort und bei Thurgau? Wann war er mal anwesend? Saisoneröffnungsparty?
Ich denke es ist langsam an der Zeit die Lichter im Kt Thurgau zu löschen.
Sehen wir uns mal die letzten 10 - 12 Jahre an. Lieber nicht, den wir werden sehen, das der HC Thurgau Misserfolg über Misserfolg feierte. Wann waren wir das letzte mal unter den besten 4 nach den Playoffs, also einfach im Mittelfeld gesagt? Nie....
Was sind denn die Gründe, dass es im Thurgau nur Misserfolge gibt?
Aber noch mehr würde mich interessieren, was zur Zeit die Gründe sind für die Misserfolge?
Für mich als langjähriger (aktiver) Fan, der sich das schlechte Hockey, ich muss es leider so sagen, noch antut ist klar.
Der Verwaltungsrat Der Sportchef Der Trainer Die Sponsoren Der Geschäftsführer Das Marketing
.... sind dieser Aufgabe nicht gewachsen, sie sollen den Hut nehmen und Platz machen für neue Kräfte.
4 Jahre sind nun vergangen und man hat überhaupt nichts erreicht. Man hat kein Konkurrenzfähiges Team,, man hat Sponsoren die halb herzig hinter dem HC Thurgau stehen, spreche da die Stadler Rail AG an unter der Leitung von SVP Ständerat Peter Spuhler und ein Marketing das nicht in der Lage ist, neue Sponsoren zu finden, die ohne grosse Gegenleistung, also damit meine ich Liebe zum Sport Geld in denn Verein pumpen.
Wo sind die Sponsoren, die denn jungen Leuten im Thurgau das Hockey wieder näher bringen möchten und nicht nur auf Ihr Profit aus sind?
Und wo sind wir Fans, wo etwas fordern, von Sponsoren, Trainern?????
Ich für mich, mache einfach zuwenig, weil ich zur Zeit nicht an das Konzept HC Thurgau glaube.....
Wir brauchen ein Konkurenzfähiges Budget für nächstes Jahr, damit man Spieler und Ausländer verpflichten kann, die denn HC Thurgau auch weiter bringen und nicht nur die günstigen, verletzen oder ältere Spieler im gehobenen Alters.....
Gruss Knuddelkamel
Hallo Knuddelkamel, freut mich wieder mal was von Dir zu hören, habe Deine Beiträge immer geschätzt (bzw. tue es natürlich immer noch
Verstehe die Frustration voll und ganz! Hohe Erwartungen schüren Hoffnung, und diese wiederum steigert das Frustpotenzial....
Was die Besetzung der G.L. bzw. Staff angeht, ist für mich nur eine Position anzuzweifeln, und zwar betrifft das die letzte "Mutation"....Aber warten wir jetzt noch die weitere Entwicklung der Mannschaft ab. Der VR, Sportchef und v.a. auch die Marketing-Abteilung (ein P.Kaiser ist unsere gute Seele und reisst sich Jahr für Jahr den Arsch auf!!!) stehen für mich nicht zur Diskussion. Sehr viele gute Ideen und Aktionen vor und während der Saison! Wie z.b. die Zeitungsbeilage als Saisonvorschau, noch nie dagewesen! Der Sportchef ist ein Segen für uns! Im VR auch schon erwähnt, setze ich meine Hoffnungen auf Heinz Fischer. Das Saisoneröffnungsfest das beste ever etc. etc. Grossbildschirm und Einlauflöwe, da schlägt das HCT-Herz doch einiges höher
Zu den Sponsoren, da gibt es wahrscheinlich zwei Lager: Herzblut (Grolimund, Prematic, Sonderegger und andere) und allenfalls die, die vielleicht aufgrund der geschäftlichen Beziehung zur Stadler Rail den HCT sponsoren....Naja lassen wir das, geht uns auch überhaupt nichts an. Wir sind froh um jeden, und in diesem Bereich ist vor dieser Saison nochmals einiges gelaufen. Etliche neue konnten an Land gezogen werden, aber leider keine grossen Fische...Aber Hut ab vor der Arbeit der G.L. und des Staffs, das stimmt mich doch sehr zuversichtlich!
Nur sind wir budgetmässig halt immer noch am Schwanz, was ich nur damit erklären kann, dass andere neben mehr Zuschauerein. auch einzelne gröbere Geldgeber haben (Langenthal weiss man ja!). Aber auch Ajoje oder Olten, Sierre (?). Bei Basel scheint letztes Jahr auch wieder jemand eingestiegen zu sein, das liegt auf der Hand (vermutlich die Chemie?) etc.
Aber trotzdem scheint mir die jetzige Strategie der vernünftigen Finanzpolitik doch sicher richtig, v.a. bei unserer Vergangenheit...
Ziehen wir erst nach den angekündigten 2 Jahren bzw. Saisons richtig Bilanz, das wäre nicht mehr als fair!
Ich glaube nach wie vor an den HCT und dessen Führung, und bin v.a. für nächste Saison sehr optimistisch!
Zitat von Knuddelkamel Die Übergangsphase ist schon längst vorbei, jetzt musst das Team stehen, um aussortieren ist es sind wir schon 2-3 Jahre zu spät.
-Stimmt so nicht ganz, für den neuen, so zusammengesetzten VR ist das erste "richtige" Saison
Sponsoren?
-Das Problem kennen wir ja schon länger.....Kommt die tolle Wirtschaftslage noch erschwerend dazu!
Wäre Herr Spuhler nicht eingestieren, hätte es evtl. jemand anderst getan, oder man hätte das Projekt HC Thurgau aufgelöst, ist ja nicht schlimm. Aus jeder Krise gibt es Gewinner, auch im Thurgau. Und Herrn Spuhler ging es nie um denn HC Thurgau, sondern um seine eigene Werbung bzw. dass er als Held dasteht gegenüber Burgener.
Stimmt z.T., aber trotzdem nehmen wir natürlich gerne diesen überlebenswichtigen Zustupf jährlich in unsere Tasche
Früher eine Heimmacht in der Gütti. Heute eine Ponnyfarm und Kinderhüpfburg. An was liegst? Die Mannschaft wird jede Saison neu aufgegleist das ist sicher ein Faktor. Diese Saison da steht man als Fan total ratlos im luftleehren Raum. Diese Mannschaft hat doch locker das Potenzial für die Playoffs aber es geht immer weniger. Es ist für mich kein Tabu auch mal gewisse Dinge zu hinter- fragen was das Mannschaftsgefüge betrifft. Unter Schrepfer das ist doch bekannt da hielt man Händchen im Kreis. Das Mäni Marbach noch dabei ist wundert mich. Stein lässt 2x/Tg trainieren. Verlangt Disziplin in Sachen Pünktlichkeit und im Umfeld höhrt man schon Wehgklagen gewisser Spieler. Das muss man mal ansprechen. Das gewisse Persöhnlichkeiten die mal unter Sold und Lohn standen beim HCT im Umfeld auch noch Unruhe stiften das kotzt mich an.
Klar sind die Playoffs kaum noch realisierbar. Aber ich bleibe Fan basta.
Es tut weh den HCT auf dem Sterbebett zu sehen. All die grossen Worte die versprochenen Taten. Einmal mehr nonsens. Ich entschuldige mich nicht weil ich mich zusehends verarscht fühle. Den HCT werde ich immer unterstützen basta.
Zitat von OstwindStein lässt 2x/Tg trainieren. Verlangt Disziplin in Sachen Pünktlichkeit und im Umfeld höhrt man schon Wehgklagen gewisser Spieler.
Also das mit Wehklagen von Spielern wegen Steins Disziplin hoffe ich mal nicht . Sonst ist schnell fertig mit Unterstützung, dann gibts Radau von den Rängen. Und Geld-zurück fürs Saisonabo.
Das mit "Wohlfühloase" hab ich eigentlich nur scherzhaft gemeint, ich hoffe, dass beim HCT seitens der Spieler ernsthaft und mit vollem Einsatz und der nötigen Disziplin gearbeitet wird, und ja, das darf auch mal streng und unangenehm sein. Verarschen kann ich mich auch selber. Ich will Punkte, Punkte, Punkte. Selbst (oder vor allem) in dieser aussichtslosen Lage! Sonst kommt die Antwort von der Tribüne! Selbst wenn wir dann wieder, auch von anderen Zuschauern, als schlechte Fans bezeichnet werden.
Punkto Sponsoren..wie kann es sein das ein Sponsor wie die Thurgauer Kantonalbank nicht mehr investieren kann als das es ihnen nur zu silber reicht, ABER in anderen Kantonen die Kantonalbanken sogar Hauptsponsoren sind?? Etwa wegen der Wirtschaftskriese?? nein ohne Flax es gibt im Thurgau so viele Firmen WARUM ist es nicht möglich mehrere neue Sponsoren zu finden? Das ist ja auch eine Marketingfrage. Denn ja die Sponsoren wollen nur ein ERFOLGREICHES Team sponsern jedoch wie kann der Erfolg kommen wenn man man nicht genug Sponsorengelder zur Verfügung stellt??
Das mit den Sponsoren ist eben der Teufelskreis. Nach Jahren ohne sportlichen Erfolg ist es unglaublich schwierig zahlungskräftige Sponsoren an Land zu ziehen. Damit sich dies ändert muss einer oder mehrere Sponsoren (z. B. Spuhler, TKB) auf nächste Saison so viel Geld in die Hand nehmen, dass man die Top 4 anpeilen kann. Entweder geht die Rechnung auf und der HCT spielt oben mit und die Chancen für Grosssponsoren steigen oder man scheitert, hat es aber zumindest versucht.
Der HCT ist leider eine Wohlfühloase für die Spieler. Gegen Ajoie und GC spielt man wie in einem Testspiel statt wie in einem Playoffspiel und trotzdem applaudierten viele Zuschauer, obwohl dies die Spiele der letzten Chance waren. Der Trainer stellt Spieler auf, die aufgrund ihrer Leistung (Lemm) oder weil sie nicht fit sind (Helfer, Wichser) auf die Tribüne gehören. Man reduziert besser auf drei Blöcke, dafür sind diese Spieler fit und wollen gewinnen.
Zitat von pegasusPunkto Sponsoren..wie kann es sein das ein Sponsor wie die Thurgauer Kantonalbank nicht mehr investieren kann als das es ihnen nur zu silber reicht, ABER in anderen Kantonen die Kantonalbanken sogar Hauptsponsoren sind?? Etwa wegen der Wirtschaftskriese?? nein ohne Flax es gibt im Thurgau so viele Firmen WARUM ist es nicht möglich mehrere neue Sponsoren zu finden? Das ist ja auch eine Marketingfrage. Denn ja die Sponsoren wollen nur ein ERFOLGREICHES Team sponsern jedoch wie kann der Erfolg kommen wenn man man nicht genug Sponsorengelder zur Verfügung stellt??
Was denkt Ihr dazu?
Bezüglich Sponsoringengagement der TKB kann man nur soviel dazu sagen, dass die Kantonalbanken grundsätzlich eher mit "kleinen Sponsoringpaketen" unterstützen. Dies hat einen einfachen Grund. Die Kantonalbanken sind für den ganzen Kanton da und nicht nur für ein paar einzelne Aushängeschilder. So gesehen muss und soll eine Kantonalbank auch an andere Sportvereine, Kultur, Soziales etc. ihre zur Verfügung stehenden Gelder verteilen. Und dies soll natürlich auch im Interesse der gesamten Kantonseinwohner möglich breit gestreut sein. Daher ist es nachvollziehbar, dass die TKB nicht als Hauptsponsor beim HCT auftritt. Wenn dies der Fall wäre, kämen andere Sportvereine wie die Wasserballer aus Kreuzlingen, die Volleyballer aus Amriswil etc. sich benachteiligt vor. Schluss am Ends wird die TKB als Silbersponsor sicher einen ordentlichen Batzen berappen müssen. Bin da nicht so recht informiert wie die "Sponsoring-Packages" genau aussehen... Vielleicht weiss das jemand von euch?
Bezüglich den anderen Kantonen, in den Kantonalbanken als Hauptsponsoren auftreten, ist zu sagen, dass diese KB's zum Grossteil AG's sind. Daher haben sie im Sponsoringbereich auch mehr Freiheiten, da die Staatsgarantie bei diesen nicht mehr existiert oder nur noch eingeschränkt. Ihre Verpflichtungen gegenüber dem Kanton sind daher auch geringer.
Aber grundsätzlich denke ich, dass der HCT eine breite Sponsoringbasis vorweisen kann. So gesehen wurde hier grundsätzlich gute Arbeit geleistet. Klar wäre es schön, wenn man den Einen oder Anderen grösseren Fisch noch ins Boot holen könnte. Oder aber ein paar Silbersponsoren sollen sich "upgraden" in dem sie ihre Kassen noch ein bisschen mehr öffnen... Ist aber wahrscheinlich nicht all zu einfach bei den aktuellen Konjunkturaussichten. Sollte ich aber einmal bei Euro-Millions widererwarten einen fetten Gewinn einfahren, werde ich bestimmt an den HCT denken, als Platinsponsor versteht sich...
Zitat von pegasusPunkto Sponsoren..wie kann es sein das ein Sponsor wie die Thurgauer Kantonalbank nicht mehr investieren kann als das es ihnen nur zu silber reicht, ABER in anderen Kantonen die Kantonalbanken sogar Hauptsponsoren sind?? Etwa wegen der Wirtschaftskriese?? nein ohne Flax es gibt im Thurgau so viele Firmen WARUM ist es nicht möglich mehrere neue Sponsoren zu finden? Das ist ja auch eine Marketingfrage. Denn ja die Sponsoren wollen nur ein ERFOLGREICHES Team sponsern jedoch wie kann der Erfolg kommen wenn man man nicht genug Sponsorengelder zur Verfügung stellt??
Was denkt Ihr dazu?
Bezüglich Sponsoringengagement der TKB kann man nur soviel dazu sagen, dass die Kantonalbanken grundsätzlich eher mit "kleinen Sponsoringpaketen" unterstützen. Dies hat einen einfachen Grund. Die Kantonalbanken sind für den ganzen Kanton da und nicht nur für ein paar einzelne Aushängeschilder. So gesehen muss und soll eine Kantonalbank auch an andere Sportvereine, Kultur, Soziales etc. ihre zur Verfügung stehenden Gelder verteilen. Und dies soll natürlich auch im Interesse der gesamten Kantonseinwohner möglich breit gestreut sein. Daher ist es nachvollziehbar, dass die TKB nicht als Hauptsponsor beim HCT auftritt. Wenn dies der Fall wäre, kämen andere Sportvereine wie die Wasserballer aus Kreuzlingen, die Volleyballer aus Amriswil etc. sich benachteiligt vor. Schluss am Ends wird die TKB als Silbersponsor sicher einen ordentlichen Batzen berappen müssen. Bin da nicht so recht informiert wie die "Sponsoring-Packages" genau aussehen... Vielleicht weiss das jemand von euch?
...die Volleyballer aus Amriswil haben ja schon "UNSERE" Model AG, die brauchen keine TKB mehr....
Gute Marketingarbeit ist dann getan, wenn wir ein Budget von 3 Mio haben. Zur Zeit haben wir eines der kleinsten NLB Budget und sind kaum konkurrenzfähig.
Ist ja schön haben wir viele kleine Sponsoren, nur diese bringen denn Club leider nicht weiter, es braucht Firmen die aus Goodwil in den HC Thurgau investieren und zwar nicht mit angezogener Handbremse....
Wieso zieht man keine grossen Sponsoren an Land?
Wer möchte Ihn einen Club investieren, wo er nichts zu sagen hat? Es ist gleich wie früher bei Burgener, die Mehrheit des Aktienkapital besitzt Herr Spuhler. Also sämtliche grosse Sponsoren, hätten am Schluss, wenn es hart kommt nichts zu sagen.
Für mich ist ganz klar. Wenn man eine Mehrheit der Aktien besitzt, sollte man auch selbst die jWerInitiative ergreifen, bzw muss man sogar und seine Kontakte spielen lassen. Nur leider haben wir mit Peter Spuhler jemand der sich zu Schade ist, selbst Hand anzulegen und seine Kontakte anfragt....
Würdet Ihr eine grössere Menge Geld in einen Club investieren, ohne das Ihr was zu sagen habt?