So, mal ein Therard über unserere ''kleinen Mutter'', den ohne des SC Weinfelden (ehemals EHC Weinfelden), gäbe es keinen HCT. Für alle die leider immer noch nicht genug von Eishockey haben, bietet der SC Weinfelden allen Abo-Besitzern die Plätze zum Halben Preis an. In zwei Wochen beginnen die Playoffs gegen Luzern und für den Tabellenführer der 2. Liga ist klar, man will aufsteigen!
Übrigens, bei denen spielt ein Spieler, namens Schrepfer, war der nicht mal bei uns Trainer??? Nein, Ich finde schön das Schrumm ein neues Hobby gefunden hat....
Zitat von Dario_TGÜbrigens, bei denen spielt ein Spieler, namens Schrepfer, war der nicht mal bei uns Trainer??? Nein, Ich finde schön das Schrumm ein neues Hobby gefunden hat....
Und erst noch vom HCT bezahlt wird
Gabs gegen Luzern nicht schon vor Jahren ziemlich emotionale Playoffserien als man zuletzt in die 1. Liga aufstieg?
Zitat von GastGabs gegen Luzern nicht schon vor Jahren ziemlich emotionale Playoffserien als man zuletzt in die 1. Liga aufstieg?
Ja, mit bis zu 1000 Zuschauer an den entscheidenden Spielen. Ich werde sicherlich auch mal wieder vorbeischauen, hab jetzt ja wieder Zeit..... Sonst geht der HCT natürlich vor. Aber auch die Spiele der Elite-Junioren werde ich besuchen, da gehts ja (fast) um Leben und Tod in den nächsten 2 Wochen...
ZitatWenn heute Abend der SC Weinfelden zu seinem ersten Playoff-Spiel seit 2009 lädt offerieren die Trauben allen Inhabern einer Saisonkarte des HC Thurgau eine 50% Ermässigung auf den Eintritt. Der SCW freut sich auf diese Spiele und erhofft sich natürlich einen respektablen Zuschaueraufmarsch gegen das Traditionsteam aus Luzern.
Zitat SC Weinfelden heute Abend auswärts in Luzern
Der SC Weinfelden, der am Dienstag buchstäblich im letzten Moment den erhofften und allgemein erwarteten Startsieg zu Hause gegen Luzern bewerkstelligen konnte, tritt heute Abend zur 2. Playoffbegegnung auswärts in der Swiss Life Arena in Luzern an. Weinfeldens Sportchef Patrick Henry: “Luzern schien mir die am besten organisierteste Mannschaft zu sein, die diese Saison in der Gütti gegen uns gespielt hat”. Deshalb, und weil die Balada-Truppe nach einem veritablen Fehlstart in die Meisterschaft wohl nicht die Rangierung erzielte, die ihrem Leistungsvermögen entsprechen würde, ist mit einer schwierigen Playoffserie zu rechnen. Die Trauben ihrerseits haben aber auf alle Fälle auch noch Luft nach oben, denn die Chancenauswertung war am Dienstag alles andere als optimal. Man darf also gespannt sein, wie sich diese Vierteilfinalserie weiter entwickelt.
Mit einem Sieg heute, wird der Besuch am Samstag in der Gütti schon fast Pflicht. Der SCW braucht dann jegliche Unterstützung!
Liebe Grüsse aus Luzern! --------------------------
Souveräne Weinfelder auf Halbfinalkurs
Im 2. Liga-Eishockey gewinnt der SC Weinfelden auswärts gegen den HC Luzern mit 5:3 und führt in der Best-of-Five Serie mit 2:0.
Philipp Spring
EISHOCKEY. Weinfelden startete konzentriert und mit viel Zug auf das gegnerische Tor. Dolana brachte den SCW verdient und nach souveräner Vorarbeit von Schrepfer und Trunz zum 0:1. Individuelle Fehler führten mit zwei mustergültigen Kontern zur Kehrtwende. Stillhardt und Tobler waren dafür besorgt, dass es nach einem Drittel 2:1 für die Einheimischen stand. Diesen Doppelschlag verdauten die Thurgauer schlecht. Das 3:1 liess Böses erahnen. Weinfelden bestimmte in der Folge das Spiel, schnürte die Luzerner im eigenen Drittel regelrecht ein und kam durch Diener und Merz zu den Toren 2 und 3. Die mitgereisten Fans bejubelten den Ausgleich sehr. Die Luzerner kamen im letzten Drittel zu vielen Möglichkeiten in Überzahl, welche teils wegen konditionellen Mängeln kläglich ausgelassen wurden. Es war spürbar, dass der SCW den Sieg wollte. Die kämpferischen Weinfelder überzeugten und kamen zu weiteren zwei Toren. Die effizient und beherzt auftretenden Thurgauer verdienten sich den Sieg! Am Samstag kann sich der SCW mit einem weiteren Sieg für die Playoff-Halbfinals qualifizieren!
In den 2.-Liga-Playoff-Halbfinals wird heute die 3. Runde gespielt. Während die Best-of-5-Serie zwischen Seewen und Bellinzona nach je einem Auswärtserfolg praktisch von vorne beginnt, kann im anderen Duell bereits die Entscheidung fallen.
(mru) Die Weinfelder stehen nach zwei Niederlage gegen den EHC Dürnten Vikings heute ab 20 Uhr auf eigenem Eis gewaltig unter Druck. Das Team von Gianni Dalla Vecchia muss jetzt dreimal in Serie gewinnen, um den Traum vom Wiederaufstieg in die höchste Amateurliga weiterleben zu dürfen. Nach der deutlichen Abfuhr im Startspiel kamen die “Trauben” am Dienstag in Bäretswil dem ersten Sieg nahe. Nach dem bemerkenswerten Steigerungslauf im Schlussdrittel vom 2:5 zum 4:5 fehlte am Ende nur wenig zum Ausgleich. Die Schlussphase im zweiten Halbfinal-Duell mit den starken Zürchern müsste dem Team um Routinier Rolf Schrepfer aber zumindest aufgezeigt haben, dass die Vikings durchaus zu bezwingen sind. Spielerisch und technisch haben die Mittelthurgauer sogar Vorteile, nur müssen diese heute endlich auch in die Waagschale geworfen werden. Sonst ist die Saison 2011/12 für den SCW um cirka 22 Uhr vorbei…
Am 4. Spieltag der 2.-Liga-Playoff-Halbfinals (best of 5) verlor der SC Weinfelden auswärts gegen den EHC Dürnten Vikings mit 0:2 und ist ausgeschieden. Der Traum vom sofortigen Wiederaufstieg ist geplatzt.
Von Philipp Spring
Wiederum starteten die Weinfelder hochkonzentriert, engagiert und stark in die Partie. Die Trauben hatten viel mehr Puckbesitz als die Zürcher Oberländer. Das abwechslungsreiche und faire Spiel gefiel den Zuschauern. Die erste gute Chance von Cunti in Überzahl in der 11. Minute liess das Heimpublikum aufhorchen. Kaderli traf vier Minuten später nur den Pfosten und Cunti vergab in der 20. Minute die zweite Riesenchance.
Nur an die Torumrandung
Es ging im gleichen Stil weiter. Weinfelder startete Angriff und Angriff und kam immer wieder zu vielen Möglichkeiten für die Führung. Die Defensive überzeugte sehr und sicherte hinten ab. Bei Spielmitte liessen sich die Verteidiger überraschend einfach übertölpeln und Holbe schoss das Heimteam in Führung. Danach folgte die stärkste Phase der Thurgauer. Könczöl und Diener trafen wiederum aber nur das Metall! Der Puck wollte und wollte den Weg ins Tor der Wikinger nicht finden.
Entscheidung nach Wechselfehler
Technisch spielte Weinfelder sauber, schnörkellos und überlegen weiter. Läuferisch waren die Vorteile auf Seiten der Zürcher. Viele Befreiungsschläge zeigten erste Erschöpfungsanzeichen der Einheimischen. Ab der 50. Minute packte Weinfelden die Brechstange aus, was fast zum Erfolg führte. Als die Gäste wegen zu vielen Spielern auf dem Eis bestraft wurden, nutzte Dürnten diese günstige Gelegenheit zur Entscheidung mit dem 2:0.
Riesige Enttäuschung
Damit endet die Saison für den SCW (bereits) im Halbfinale. Die Enttäuschung war Sportchef Henry und Präsident Thür ins Gesicht geschrieben. Beide hatten mehr erhofft und wiederum haben die Trauben beim entscheidenden Spiel kein einziges Tor erzielt! Letzte Saison war es der Abstieg und diese Saison das Ausscheiden.
Dürnten – Weinfelden 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Eishalle Bäretswil – 438 Zuschauer – Sr. Rogger, San Pietro