Zitat von MöhlWenn du zufrieden bist, jahrelang vor ein paar hundert Zuschauern um maximal Platz 8 zu kämpfen (mit einem guten Budget notabene), dann bist du halt schnell zufrieden; ich finde, da wär mehr möglich im Kanton Thurgau
Was bleibt dir dann anderes übrig, wenn du in der Nähe mind. NLB-Eishockey sehen willst? Vielleicht gibt es ja nächste Saison noch weitere Möglichkeiten - aber im Moment halt eben nicht. Schade, denn dem Rest deines Beitrages kann ich zustimmen.
Zitat von Gasteines muss mal ganz klar gesagt werden - die mannschaft des hct hat ihr potenzial voll ausgeschöpft. die mannschaft ist von den einzelspielern schlechter als die mannschaft von letzter saison und hat bislang das max. rausgeholt. die erste linie macht die musik - läuft es dieser nicht, verliert die mannschaft zu 90%. die anderen kämpfen gut und zeigen einsatz aber zu viel mehr reicht es nicht. ein müller, falett, annen, mühlemann, mordasini, hug, lattner, wegmüller, sind alles knapp durchschnittliche nlb spieler, die bei einem ambitionierten nlb club bestimmt kein unterschlupf finden würden.... wäre ein keller dabei würde die defensive vermutlich einiges stabiler stehen und auch im powerlay hätte man einen absoluten schlüsselspieler mehr. seit zufrieden was fb mit dieser mannschaft erreicht hat!!!! weiter so felix!!!
Ich bezweifle auch dass ein anderer Trainer da mehr rausgeholt hätte als im Moment Burgener. Jeder Mannschaft hat mal schlechte Spiele. Das von Neuchatel war total Scheisse aber dafür einige andere wirklich super. Im Moment sollte man wirklich zufrieden sein, sofern man über den Strich kommt mir der Mannschaft.
Zitat von Gasteines muss mal ganz klar gesagt werden - die mannschaft des hct hat ihr potenzial voll ausgeschöpft. die mannschaft ist von den einzelspielern schlechter als die mannschaft von letzter saison und hat bislang das max. rausgeholt. die erste linie macht die musik - läuft es dieser nicht, verliert die mannschaft zu 90%. die anderen kämpfen gut und zeigen einsatz aber zu viel mehr reicht es nicht. ein müller, falett, annen, mühlemann, mordasini, hug, lattner, wegmüller, sind alles knapp durchschnittliche nlb spieler, die bei einem ambitionierten nlb club bestimmt kein unterschlupf finden würden.... wäre ein keller dabei würde die defensive vermutlich einiges stabiler stehen und auch im powerlay hätte man einen absoluten schlüsselspieler mehr. seit zufrieden was fb mit dieser mannschaft erreicht hat!!!! weiter so felix!!!
Ich bezweifle auch dass ein anderer Trainer da mehr rausgeholt hätte als im Moment Burgener. Jeder Mannschaft hat mal schlechte Spiele. Das von Neuchatel war total Scheisse aber dafür einige andere wirklich super. Im Moment sollte man wirklich zufrieden sein, sofern man über den Strich kommt mir der Mannschaft.
Das ist eine aktuelle Standortbestimmung. Längerfristig ist Burgi nicht in der Lage, eine Mannschaft zu stellen, die dauerhaft im Mittelfeld spielen kann. Zu extrem war die Spielerrochaden in den letzten 4 Jahren. Nur durch Kontiunität kann eine Mannschaft erfolgreich sein. Siehe bis vor kurzem ein SC Langenthal oder im Moment der Tabellenleader. Das Problem hier; Felix Burgener mit seiner etwas komischen Angestelltenpolitik. Ebenfalls mag Burgi sicher alles nötig gelernt zu haben was trainerisch in Büchern oder von Jursinov zu lernen ist. Aber Coaching in heiklen Situationen kann man nur fühlen und spüren und da Fige nie selber auf diesem hohen Niveau gespielt hat, wird er es auch nie können.
Andererseits ist auch der SCW nicht in der Lage mit einem doppelt so hohem Budget die Musik zu spielen. Auch dort ist meiner Meinung nach der Zampano an der Bande schuld. Auch hier können gestandene Spieler ihre Leistung nich abrufen. Und das ist vedammt nochmal die Arbeit vom Trainer und Coach!
Fazit: Es gibt nur eine einizige Lösung, Nächstes Jahr ein einziger TG Nati B Verein, der den Rückhalt der Bevölkerung wieder geniesst, wie anno dazumal! Anders ist es nicht möglich; Finanziell und Spielermateriell! Vor allem sehr bedenklich, das im TG jeder Verein sein eigenes Süppli kocht und die leittragenden sind schlussendlich wieder die Juniorenabteilungen! Es kann doch nicht angehen, das Overage Novizen ins "Ausland" geschoben werden, nur weil man mit dem HCT auf dieser Stufe nicht arbeiten will!
Zitat von Gasteines muss mal ganz klar gesagt werden - die mannschaft des hct hat ihr potenzial voll ausgeschöpft. die mannschaft ist von den einzelspielern schlechter als die mannschaft von letzter saison und hat bislang das max. rausgeholt. die erste linie macht die musik - läuft es dieser nicht, verliert die mannschaft zu 90%. die anderen kämpfen gut und zeigen einsatz aber zu viel mehr reicht es nicht. ein müller, falett, annen, mühlemann, mordasini, hug, lattner, wegmüller, sind alles knapp durchschnittliche nlb spieler, die bei einem ambitionierten nlb club bestimmt kein unterschlupf finden würden.... wäre ein keller dabei würde die defensive vermutlich einiges stabiler stehen und auch im powerlay hätte man einen absoluten schlüsselspieler mehr. seit zufrieden was fb mit dieser mannschaft erreicht hat!!!! weiter so felix!!!
Ich bezweifle auch dass ein anderer Trainer da mehr rausgeholt hätte als im Moment Burgener. Jeder Mannschaft hat mal schlechte Spiele. Das von Neuchatel war total Scheisse aber dafür einige andere wirklich super. Im Moment sollte man wirklich zufrieden sein, sofern man über den Strich kommt mir der Mannschaft.
Das ist eine aktuelle Standortbestimmung. Längerfristig ist Burgi nicht in der Lage, eine Mannschaft zu stellen, die dauerhaft im Mittelfeld spielen kann. Zu extrem war die Spielerrochaden in den letzten 4 Jahren. Nur durch Kontiunität kann eine Mannschaft erfolgreich sein. Siehe bis vor kurzem ein SC Langenthal oder im Moment der Tabellenleader. Das Problem hier; Felix Burgener mit seiner etwas komischen Angestelltenpolitik. Ebenfalls mag Burgi sicher alles nötig gelernt zu haben was trainerisch in Büchern oder von Jursinov zu lernen ist. Aber Coaching in heiklen Situationen kann man nur fühlen und spüren und da Fige nie selber auf diesem hohen Niveau gespielt hat, wird er es auch nie können.
Andererseits ist auch der SCW nicht in der Lage mit einem doppelt so hohem Budget die Musik zu spielen. Auch dort ist meiner Meinung nach der Zampano an der Bande schuld. Auch hier können gestandene Spieler ihre Leistung nich abrufen. Und das ist vedammt nochmal die Arbeit vom Trainer und Coach!
Fazit: Es gibt nur eine einizige Lösung, Nächstes Jahr ein einziger TG Nati B Verein, der den Rückhalt der Bevölkerung wieder geniesst, wie anno dazumal! Anders ist es nicht möglich; Finanziell und Spielermateriell! Vor allem sehr bedenklich, das im TG jeder Verein sein eigenes Süppli kocht und die leittragenden sind schlussendlich wieder die Juniorenabteilungen! Es kann doch nicht angehen, das Overage Novizen ins "Ausland" geschoben werden, nur weil man mit dem HCT auf dieser Stufe nicht arbeiten will!
und wir sind wieder beim thema
burgener muss weg und es wird besser!! pasta, aus, schluss, fertig
Auf keinen Fall ist es einfach nur an Burgener. Ihr nehmt einfach den Weg mit dem geringsten Wiederstand. Ein einziger Verein? Ja, ein einziger NLB Verein. Falls der SCW aufsteigt, was ich nicht hoffe ist es echt zu viel des Guten. Das kommt nie richtig ins Lot wenn zwei NLB hier sind. Wieso muss der SCW unbedingt rauf? Lieber ein top 1. Liga als noch ein schlechter NLB. Ich glaube nie und nimmer daran dass der SCW im NLB besser als Burgener mithalten könnte. Burgener hat seine Fehler gemacht. Er hat viel eingesteckt und vieles versucht. Klar hat er seinen Stolz und ist Dickköpfig aber er wird auch immer besser. Auch er lernt. Wenn es so weitergeht dann wird es zum klappen kommen. Was, wenn er den HCT an Kloten verkauft und SCW aufsteigt? Da hat der HCT in der BA mehr Chancen. Die Gütti ist auch nach der Sanierung noch kein Vergleich. Habt ihr schon mal gedacht dass es auch Leute geben könnte die mehr an der BA hängen als an der Gütti? Wo würde dieser eine Verein spielen wenns nur noch einen gäbe? Etwa in Weinfelden? In der BA und die neu sanierte Gütti? Weinfelden soll als Leader in der 1. Liga bleiben, Burgener entweder einen erfahrenen Trainer holen oder weiterhin mehr dazulernen und wieder eine gescheite Juniorenabteilung auf die Beine stellen. Da muss so oder so etwas gehen auf nächste Saison. In dieser Saison hat Burgener mit dieser Mannschaft schon viel erreicht. Es hat auch wieder mehr Zuschauer gegeben. Wenn sie sich wieder einkriegen und heute drei Punkte einfahren und das Niveau halten können dann klappt es auch mit den PlayOff. Und obwohl Weinfelden um den Aufstieg spielt und eine Hochburg war, hat Burgi mehr Leute in der BA.
Zitat von AnonymousAuf keinen Fall ist es einfach nur an Burgener. Ihr nehmt einfach den Weg mit dem geringsten Wiederstand. Ein einziger Verein? Ja, ein einziger NLB Verein. Falls der SCW aufsteigt, was ich nicht hoffe ist es echt zu viel des Guten. Das kommt nie richtig ins Lot wenn zwei NLB hier sind. Wieso muss der SCW unbedingt rauf? Lieber ein top 1. Liga als noch ein schlechter NLB. Ich glaube nie und nimmer daran dass der SCW im NLB besser als Burgener mithalten könnte. Burgener hat seine Fehler gemacht. Er hat viel eingesteckt und vieles versucht. Klar hat er seinen Stolz und ist Dickköpfig aber er wird auch immer besser. Auch er lernt. Wenn es so weitergeht dann wird es zum klappen kommen. Was, wenn er den HCT an Kloten verkauft und SCW aufsteigt? Da hat der HCT in der BA mehr Chancen. Die Gütti ist auch nach der Sanierung noch kein Vergleich. Habt ihr schon mal gedacht dass es auch Leute geben könnte die mehr an der BA hängen als an der Gütti? Wo würde dieser eine Verein spielen wenns nur noch einen gäbe? Etwa in Weinfelden? In der BA und die neu sanierte Gütti? Weinfelden soll als Leader in der 1. Liga bleiben, Burgener entweder einen erfahrenen Trainer holen oder weiterhin mehr dazulernen und wieder eine gescheite Juniorenabteilung auf die Beine stellen. Da muss so oder so etwas gehen auf nächste Saison. In dieser Saison hat Burgener mit dieser Mannschaft schon viel erreicht. Es hat auch wieder mehr Zuschauer gegeben. Wenn sie sich wieder einkriegen und heute drei Punkte einfahren und das Niveau halten können dann klappt es auch mit den PlayOff. Und obwohl Weinfelden um den Aufstieg spielt und eine Hochburg war, hat Burgi mehr Leute in der BA.
seit 8jahren gurkt der hct in den nibelungen der nlb herum. mtittlerweilen ist der anspruch also, dass der hct nur den strichkampf gewinnt. wenn dass das ambitionierte ziel von fige ist, bravo dann hat fige nicht verstanden was das volk will. mehr zuschauer???????? ohne fige an der bande, hätte es schon lange mehr zuschauer, wir hätten das potenzial um die ba locker wieder mit 4000 bis 5000 fans zu füllen. nur wer von eishockey gar keine ahnung hat, spricht von tollen trainerleistungen bezüglich fige. jetzt auf einmal hat der hct eine zu schwache mannschaft, solch einen schwachsinn habe ich selten gelesen. hätte fige sich einmal in den allerwertesten geklämmt uns sich um den nachwuchs gekümmert, hätte er junge, motivierte und talentierte nachwuchseishockeyspieler. das ist nun der job von scw, ehcf und co. im thurgau. früher als die partnerschaft noch bestand, stellten die vereine ihre besten nachwuchsspieler dem hct zur verfügung. unter fige möchte niemand mehr sein talent verschwenden, dass ist nunmal fact. einen sachverständingen an die bande und das ganze würde besser klappen sowie die sonne über dem strich könnte jetzt schon genossen werden
was träumst du in der nacht? 4000 zuschauer? errinnere dich doch bitte mal an die letzten 2 jahre, als der hct noch in weinfelden spielte. kaum 2000 fanden den weg zu den spielen. auch mit neuem trainer oder besitzer werden die fans niemals so zahlreich an den spielen erscheinen. ich behaupte jetzt mal, 200 mehr welche wieder kämen
Zitat von Anonymouswas träumst du in der nacht? 4000 zuschauer? errinnere dich doch bitte mal an die letzten 2 jahre, als der hct noch in weinfelden spielte. kaum 2000 fanden den weg zu den spielen. auch mit neuem trainer oder besitzer werden die fans niemals so zahlreich an den spielen erscheinen. ich behaupte jetzt mal, 200 mehr welche wieder kämen
Dem ist leider so. Ich mag mich an Dienstagsspiele in der Gütti erinnern, vor 800-900 Zuschauern.
Positiv fürs Thurgauer Eishockey finde ich die Zuschauerzahl gegen Biel. Es zeigt doch auf, dass die Leute interessiert sind, wenn wieder erfolgreicher gespielt wird.
Zitat von Anonymouswas träumst du in der nacht? 4000 zuschauer? errinnere dich doch bitte mal an die letzten 2 jahre, als der hct noch in weinfelden spielte. kaum 2000 fanden den weg zu den spielen. auch mit neuem trainer oder besitzer werden die fans niemals so zahlreich an den spielen erscheinen. ich behaupte jetzt mal, 200 mehr welche wieder kämen
kann mich an die kämpfe in der gütti gegen langnau erinnern. fullhouse 4400 zuschauer!!!
Zitat von Anonymouskann mich an die kämpfe in der gütti gegen langnau erinnern. fullhouse 4400 zuschauer!!!
das waren noch zeiten
Die sind aber vorbei - definitiv. Es ist schon so, die Hockey-Euphorie hat abgenommen. Es bringt nichts, von vergangenen Zeiten zu träumen. Und es bringt schon gar nichts, wenn sich die Fans von SCW und HCT noch gegenseitig bekämpfen. Aussagen wie "der Thurgau wendet sich vom HCT ab - er steht hinter Weinfelden" oder "die BA ist definitiv aus - Gütti ist kult" usw. usw. hatten vielleicht noch vor Saisonbeginn eine gewisse hoffnungsgeschwängerte Berechtigung. Inzwischen haben die vergangenen Monate ganz klar gezeigt - wohin sich nach wie vor die meisten Zuschauer richten. Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Selbst Weinfelden und Kreuzlingen zusammen bringen keine 2000 Zuschauer in die Hallen. Und rund 2-3mal soviele Zuschauer pilgern in die BA als in die Gütti.
Was sollen also diese Diskussionen? Zahlen vergleichen genügt. Es wäre vernünftiger, in die Zukunft zu blicken und gemeinsatz das stets wachsende Desinteresse zu bekämpfen.
Zitat von Anonymouskann mich an die kämpfe in der gütti gegen langnau erinnern. fullhouse 4400 zuschauer!!!
das waren noch zeiten
Die sind aber vorbei - definitiv. Es ist schon so, die Hockey-Euphorie hat abgenommen. Es bringt nichts, von vergangenen Zeiten zu träumen. Und es bringt schon gar nichts, wenn sich die Fans von SCW und HCT noch gegenseitig bekämpfen. Aussagen wie "der Thurgau wendet sich vom HCT ab - er steht hinter Weinfelden" oder "die BA ist definitiv aus - Gütti ist kult" usw. usw. hatten vielleicht noch vor Saisonbeginn eine gewisse hoffnungsgeschwängerte Berechtigung. Inzwischen haben die vergangenen Monate ganz klar gezeigt - wohin sich nach wie vor die meisten Zuschauer richten. Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Selbst Weinfelden und Kreuzlingen zusammen bringen keine 2000 Zuschauer in die Hallen. Und rund 2-3mal soviele Zuschauer pilgern in die BA als in die Gütti.
Was sollen also diese Diskussionen? Zahlen vergleichen genügt. Es wäre vernünftiger, in die Zukunft zu blicken und gemeinsatz das stets wachsende Desinteresse zu bekämpfen.
das marktpotenzial ist ganz klar vorhanden. nur die leistungen sind diesbezüglich zu gewichten. ich sage ja nicht, dass es auf einen schlag wieder tausende sind, jedoch wenn der hct vorne mitspielen würde und ein aufstieg (was ja der fige einmal versprochen hat) gewährleisten werden könnte, dann sind diese zahlen realistisch.
zudem nach vorne blicken..... wenn du das ansprichst, so sollte man eben nach vorne blicken oder willst du zeitlebens dieses beschiessene eishockeytheater in der ba ansehen. ich erwarte schon mal, dass die ambitionen mal höher gesteckt werden. und zum scw hin oder her, lass den mal einfach aus dem spiel.
fige ist und bleibt der hemmschuh und die spassbremse. 8 jahre diktatur sind genug.
wir waren einst in sache nachwuchs vorzeigmodel, heute sind wir diesbezüglich die lachnummer der nation dank fige. ein trainer welcher diese mannschaft formt und stabilisiert braucht der hct und nicht einen zufallskartenglückspieler, welcher seine schwächen mit kohle kompensiert.
So lange die Hockeybosse nicht zusammensitzen, wird es nie und nimmer eine "Thurgauer Lösung" geben. Zu Stolz ist jeder Einzelne (Boss), als dass er für langfristige Gesamtlösung Hand böte! Lieber jeder alleine und keiner erreicht das, was er will... aber alleine ist besser und ab in die Schulden!
Das unter den Trainern und Spielern funktionieren kann, zeigen die Thurgauer, die immer wieder Leihspieler einsetzen und dies sogar von Weinfelden!!! Jeder der halt sponsert, möchte das "Sagen". Das ist die Krankheit unsere Gesellschaft.
Alle Wirtschaftsbosse in der Ostschweiz müssten zusammensitzen, eine Strategie für das Thurgauer Eishockey erarbeiten und für die näcshten 10 Jahre die Kasse füllen. Ob jetzt in St. Gallen, Kreuzlingen oder Weinfelden gespielt wird, ist nicht massgebend. Also los und schon bald spielt der HCT oder wie der Club dann auch immer heissen mag in der NLA!!!
Zitat von Gasteines muss mal ganz klar gesagt werden - die mannschaft des hct hat ihr potenzial voll ausgeschöpft. die mannschaft ist von den einzelspielern schlechter als die mannschaft von letzter saison und hat bislang das max. rausgeholt. die erste linie macht die musik - läuft es dieser nicht, verliert die mannschaft zu 90%. die anderen kämpfen gut und zeigen einsatz aber zu viel mehr reicht es nicht. ein müller, falett, annen, mühlemann, mordasini, hug, lattner, wegmüller, sind alles knapp durchschnittliche nlb spieler, die bei einem ambitionierten nlb club bestimmt kein unterschlupf finden würden.... wäre ein keller dabei würde die defensive vermutlich einiges stabiler stehen und auch im powerlay hätte man einen absoluten schlüsselspieler mehr. seit zufrieden was fb mit dieser mannschaft erreicht hat!!!! weiter so felix!!!
das potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft, da gewisse spieler ihr potenzial gar nicht zeigen können. weil sie mit 3 einsätzen pro drittel einfach nicht in fahrt kommen. Und so schlechte spieler sind diese auch wieder nicht : wegmüller, einer der scheinbar teuersten nlb spieler und nla gespielt hat. und ein müller, der 4 tore in einem spiel gebucht hat, werden wohl schon einiges auf dem kasten haben. bei lattner und mühlemann kann man nicht mehr erwarten da diese erst 18 jahre alt sind und kaum erfahrung haben. bei den anderen spielern muss ich dir zustimmen. natürlich wäre keller eine grosse hilfe, aber er ist und bleibt verletzt. ich will nur sagen dass felix seine arbeit nicht schlecht macht, jedoch mehr rausholen könnte.
ich kann mich noch gut daran erinnern, als das stadion bei jedem playoff aufstiegspiel voll war, nämlich gegen den sc weinfelden vor 2 jahren. und ich kann mich noch gut daran erinnern wie scw einmal gewonnen hat, wobei die - wie die oben erwänten- 2 "durchschnittsspieler" annen und müller (damals erst elite a zug) die thurgauer abgeschossen hatten (2 tore müller, 1 tor 2 assists annen).
und du meinst jetzt das lag am SCW das es voll war? Dann habt ihr also jetzt, wo ihr um den Aufstieg spielt auf immer volle Hütte? Bleib mal schön am boden. Das war nun einfach speziell und in den Medien voll aufgeschaukelt, darum hatte man auch mehr Leute. Der SCW ist auch jetzt nicht mehr mitsamt seiner Gütti das was es mal war, obwohl es um den Aufstieg geht. So wie ihr redet sollte kein Mensch mehr in der BA sein und in der Gütti jedes Mal über 2000 Leute. Halt wie früher. Komisch, wo sind die denn?