Die Lösung des Problems wäre dass man halt wie beim ZSC alles schon VOR Begin der Hockeysaison abklärt. Geht doch ganz einfach. Wenn man alle Events zusammenhat kann man die freien Daten beim Verband melden. Die werden bei der Spielverteilung darauf Rücksicht nehmen MÜSSEN und in der Event-Zeit wird der HCT halt seine Auswärtsspiele austragen und die Trainingseinheiten in Romanshorn, Weinfelden, Frauenfeld oder auf dem Aussenfeld der Bodensee-Arena abhalten (Die Eismiete sollte von der BA direkt eingefordert werden und Proportional mit der anderen Halle teilen).
Bin schon sehr gespannt darauf wer nächste Saison alles heulen oder bluten muss. Fact ist dass die BA bei der Eismiete jetzt schon zu wenig fordert und nächstes Jahr der Strompreis um 20% steigen wird. Da geht das Theater los.
Seit dieser Marcel Wick am Ruder ist, läuft einiges schief in der BA. Man würde ja nicht meinen, dass er mal selbst jahrelang aktiver NLA-Spieler war. Wie der jetzt mit den in der Halle vertretenen Clubs umspringt. Sein Sohn (Roman Wick, EHC Kloten) wäre wohl auch nie so weit gekommen, wäre sein Vater Hallen-Manager gewesen... denn dann hätte er die Hälfte seiner Hockey-Karriere an irgendwelchen Events verbringen müssen. Ist jetzt, im Jahr eins nach Felix dem Möchtegern-Grossen, der nächste da um dem Thurgauer Hockey, das langsam wieder gedeiht, den Garaus zu machen? Besser jetzt weg mit ihm, als später wieder jahrelang jammern!