Auf diesem Weg möchte ich mich gleich anschliessen und allen im Namen unseres Fanclub ein gutes neues Jahr und einen guten Rutsch wünschen. Danke für eure Besuche auf unserer Home Page und die vielen positiven Feedbacks über unser Kontaktformular.
Ein paar fragten nach Zahlen. Falls es jemand interessert: Jahr 2007 http://www.hc-thurgau.ch Besucher knapp 100'000 Zugriffe um die 2,6 Mio
der futura club war einst ein flaggschiff des hct in den goldenen zeiten. dort tummelte sich früher die ganze high society des thurgaus. mit dem zwischenzeitlichen niedergang des hct, kehrten viele dieser gesellschaftlichen oberschicht dem hct den rücken. wundert mich eigentlich noch, dass es diesen club noch gibt? anhand der gesichter die man dort antrifft, steht da mehr die geselligkeit, labern und saufen im vordergrund, ganz unter dem motto: "gesehen und gesehen werden" wirklicher fansupport während den matchs ist aus dieser ecke nicht zu erwarten.
fazit zu diesem club : "nützts nichts, schadets nichts" immerhin geben einige davon, monty das (nötige) kleingeld
ja und immerhin waren sie die aller ersten die nicht mehr da waren als wir in der 1l Liga waren. und nun meint man wieder man sei deeeeer supporterclub. Lieber als Präsident besoffen in der Halle rumstolpern und labern.
In der Regel ignoriere ich unqualifizierte Polemik und Miesmacherei. Um wissentlich gestreute falsche Informationen und Behauptungen zu wiederlegen, möchte ich dennoch ausnahmsweise wichtige Punkte richtig stellen:
(Zitat) "der futura club war einst ein flaggschiff des hct in den goldenen zeiten. dort tummelte sich früher die ganze high society des thurgaus. mit dem zwischenzeitlichen niedergang des hct, kehrten viele dieser gesellschaftlichen oberschicht dem hct den rücken."
Obwohl ich schon in Weinfelden beim dortigen Supporterclub dabei war, und in der Folge beim Futura-Club seit dessen Gründung, blieb es mir verwehrt, die "High Society" und "gesellschaftliche Oberschicht" kennen zu lernen. Da waren wir wohl in verschiedenen Filmen! Ich traf nur ganz normale Leute, sagen wir mal des Mittelstandes, die einfach in angenehmer gesellschaftlicher Umgebung den HCT ideell und finanziell untersützen wollten. Sozusagen als "kleinere Schwester" des Donatoren-Club. Würde aber gerne von dir erfahren, wer denn so als Promi der High Society auf dem Futura-Flaggschiff mit an Bord war.
(Zitat) "wirklicher fansupport während den matchs ist aus dieser ecke nicht zu erwarten."
Ich wiederhole mich ja gerne. Ist weder die Aufgabe, noch Sinn und Zweck eines Supporterclub! Für Stimmung in der Halle sind die Fanclubs da, für finanzielle Unterstützung Donatoren-, VIP- und Supportervereinigungen. Dies gilt für alle Hallen und Vereine.
(Zitat) "ja und immerhin waren sie die aller ersten die nicht mehr da waren als wir in der 1l Liga waren. und nun meint man wieder man sei deeeeer supporterclub."
Na dieser Vorwurf musste ja noch kommen. Gewisse Leute wollen oder können die Beweggründe nicht verstehen. Oder wie sagt man so schön: wer lesen kann, ist im Vorteil. Die Gründe, die zum "Timeout" während der 1. Liga Saison führten, wurden offen kommuniziert. Sind übrigens auch heute noch auf der Futura-Website nachzulesen. Aber auch hier wiederhole ich mich gerne. Zentrum einer Supporter- oder Donatoren-Vereinigung ist fast ausnahmslos ein Treffpunkt. Dies war in Weinfelden der Container, und der Futura-Club hat seinen "Pub", die "VIP-Members" ihre VIP-Lounge. Auch in der Gütti haben sowohl die Donatoren, wie auch die Supporter ihre Treffpunkte. Mit dem Abstieg in die 1. Liga war mit einem Zuschauer- und Mitgliederschwund zu rechnen, sodass der Betrieb des Pubs zu einem Defizit geführt hätte. Nebst den Investitionen für die Einrichtung bezahlen wir nämlich PRO HEIMSPIEL eine Miete von über 200 Franken an die Bodensee-Arena. Rote Zahlen zu produzieren, statt den Verein zu unterstützen, kann ja wohl nicht der Zweck eines Supporter-Clubs sein. Dazu kam, dass unsere bisherigen Räumlichkeiten für Büros der BA gebraucht wurden. Erst nach dem Wiederaufstieg war die BA bereit, uns durch Umbauten neue Räumlichkeiten zu schaffen. Wir waren also nicht weg, sondern nur inaktiv, und haben dennoch, so quasi aus den Reserven, die Mannschaftskasse finanziell etwas unterstützt.
Zum Schluss noch eine persönliche Anmerkung zum folgenden Zitat:
"Lieber als Präsident besoffen in der Halle rumstolpern und labern."
Würde mich schon interessieren, wann du das beobachtet hast. Ich bin seit dieser Saison Präsident, also sollte dein Erinnungsvermögen noch ausreichen, mir eine Antwort zu geben. Komm doch mal an einem der nächsten Heimspiele - hast jetzt ja einige Termine - bei mir vorbei und klär mich auf. Warte wahrscheinlich vergeblich, solltest du wirklich ein Feigling sein, der sich lieber hinterhältig als Heckenschütze betätigt, und den direkten, leibhaften Kontakt scheut.