Also Leute! Gestern war ich mal in Weinfelden, um mir mal ein eigenes Bild des ach so genialen SCW zu machen! Ich bin sehr neutral in die Kühlbox Gütti gegangen! Hier also mein Fazit des gestrigen Spiels:
Der SCW hat mit sehr viel Kampf und Willensstärke das Spiel über gute 20 Minuten dominiert! Die restliche Spielzeit spielte Weinfelden munter mit! Der SCW musste sich trotz der 2 : 5 Niederlage nicht verstecken!
Der SCW hat aus meiner Sicht gesehen 2 Punkte gegenüber dem HCT voraus! Unermüdlicher Kampf und sehr körperbetontes beinahe ein übertriebenes Mann/Mann Spiel!
Leider ergibt sich daraus auch einen Negativpunkt! Das Körperspiel hat hier fast überhand genommen und der SCW hat vor lauter Checks das Spielen auf den Puck fast vergessen!
Weitere Minuspunkte, die kennt man auch beim HCT, sind die schlechte Abwehr und die Chancenauswertung! OK Winterthur hatte ein Mega Defensivdispositiv, aber der SCW hätte auch mehr machen können und müssen! Der EHC Winterthur hat auch sehr wenig fürs Spiel gemacht! Die lauerten clever nach Kontern, denn der SCW ist auch sehr offensiv eingestellt gewesen!
Also, ich bleib vorerst Fan des HC THURGAU! Ein klarer Klassenunterschied gegenüber der NLB war ersichtlich!! Hab mir den Unterschied nicht so gross vorgestellt! Wenn Winti wirklich aufsteigen will, dann müssen sie mindestens die Hälfte des Kaders ersetzen!
Guter Spielbericht Thomas. Sehe das auch so. War gestern Abend auch in der Gütti - und recht hast du - es war verd... kalt!! Es war ein typisches Spiel des SCW. Sie mögen läuferisch mit allen Mannschaften mit. Sie sind auch technisch und taktisch praktisch auf dem gleichen Level. Der Unterschied ist der, dass Winti weniger Fehler in der Defensive gemacht hat als der SCW. Die Tore zum 2:2 und auch das zum 3:2 waren ganz klar individuelle Fehler.
Der zweite Grund, warum der SCW nicht weiter vorne klassiert ist, ist die mangelnde Chancenauswertung. Sie erarbeiten sich in jedem Spiel eine Vielzahl von guten Möglichkeiten. Nur leider, wer die Tore nicht macht, bekommt sie. Alte Weisheit.
Ich glaube auch, dass Winit viele neue Spieler braucht, um in der NLB zu bestehen. Der Niveau-Unterschied ist grösser geworden. Kommt natürlich davon, dass heute das NLB Niveau im Vergleich zum Vorjahr auch gestiegen ist (NHL-Spieler, weniger NLA Vereine, mehr Ausländer in der NLA) usw.
Also Leute, wenn ihr das support nennt, dann muss ich euch leider sagen, ohne die Pauke und das Schlagzeug hättet ihr kläglich getönt! Von wegen Super Stimmung!
Kleine Frage noch! Wo ist überhaupt die riesige HCT Fahne geblieben? Ich sah in der Gütti noch den Holzkasten, wo wir sie damals nach jedem Tor herausgezogen haben!!
Die Chancenauswertung war gestern im Vergleich zu den Spielen anfangs Saison so schlecht nicht! Am Anfang des zweiten Drittels hätte man den Sack zumachen können! Aber dann kam der Fehler der Winti den Ausgleich ermöglichte und das Spiel war gelaufen!
Jawoll, wir nennen das Support und zwar bis zur letzten Sekunde!!!! Die wenigen Leute die mitmachen (und das ist das Hauptproblem), geben auf alle Fälle alles... Schon mal andere 1. Liga-Fans gesehen! Da läuft nicht unbedingt viel ausser z.B. Hopp Dübi ist da nicht viel drin. Die Winterthurer waren auch nicht das gelbe vom Ei!
OK geb ich zu, das ihr von anfang bis schluss immer die Mannschaft unterstützt habt! Super so! Aber ehrlich, ohne die Trommeln seit ihr nicht zu hören gewesen! Das war seinerzeit beim HCT zum Beispiel zweite erste Liga Saison schon ganz anders. Da standen ca. 1000 Fans, die bis auf einige Ausnahmen die Stimme heiser gerufen haben.
Also, Gretchenfrage: Wo sind all diese 2500 - 3000 Fans geblieben? in Kreuzlingen ca 1000 in Weinfelden 500 und in Frauenfeld 500! Wo ist der Rest?
Es ist Schade, aber leider eine Tatsache, dass der Funke nicht auf den Rest der Zuschauer überspringt!! Wir können lediglich unser Ding durchziehen und auf bessere Zeiten hoffen! Im Endeffekt spielt es keine Rolle, ob 10 oder 1000 Leute den Verein unterstützen, aber von Herzen muss es kommen!
Gute Frage, wenn ich s' wüsste würde ich die Verschollenen für den SCW rekrutieren!
einsatz und motivation scheint bei den scw fans trotz aufstieg aber immer geringer zu werden. Der Webauftritt ist ja auch völlig verwahrlost- oder ist der aufgegeben worden?
Die Seite, die genau einmal aktualisiert wurde? Die ist Momentan nicht im Netz! Aber den Einsatz und die Motivation an einem Webauftritt festzumachen, der sowieso nie wirklich was getaugt hat ist doch etwas weit hergeholt...
Ausserdem muss ich mich eigentlich gar nicht rechtfertigen, da der dämliche SCW eh niemanden interessiert!
die seite ist tatsächlich in einem katastrophalen zustand.
das hat diverse gründe, die hier eigentlich aber nicht hingehören. tatsache ist jedenfalls, dass eine homepage wirklich nicht entscheidend ist. die seite wird wieder kommen, jedoch erst, wenn sie enstprechend aktualisiert ist.
ich bin der meinung eine webseite ist dann nötig, wenn sie besucht wird. wie man beim hct schön sehen kann bringen 5 foren auch nicht mehr weisheit.
[quote="Thomas der Ungläubige"] Also, Gretchenfrage: Wo sind all diese 2500 - 3000 Fans geblieben? in Kreuzlingen ca 1000 in Weinfelden 500 und in Frauenfeld 500! Wo ist der Rest?[/quote]
Es gäbe wohl viele mögliche Antworten auf das Verbleiben der ehemaligen Fans. Eine Kurzgeschichte dazu. Von unserer ehemaligen KV-Klasse 90-93 in Weinfelden (Leute aus dem ganzen TG) sah man regelmässig 8 - 12 Leute an den Spielen des HCT. Die kamen mit Freunden, Bekannten, Kollegen, Familie usw. Man sprach über den HCT, fieberte den Spielen entgegen. Dann kamen eben gewisse Vorkommnisse (dauernd Verluste, Beinahebankrott, Leserbriefwechsel von Sponsoren mit der Vereinsführung, Wegzug von talentierten Spielern, Rettung des Vereins mit Wegzug nach Kreuzlingen usw.). Irgendwann hatten viele Leute genug. Man wurde auch älter, kam beruflich weiter, verlor die Identifizierung zum Verein, entfremdete sich immer mehr, las ab und zu in der Zeitung was vom HCT, doch so richtig dabei war man nicht mehr. Die meisten von mir erwähnten Leute gehen nun seit Jahren an kein Spiel mehr und haben sich an diese Situation gewöhnt. Und so, da bin ich mir 100% sicher, wird ein grosser Teil, von den besagten fehlenden Fans zu erklären sein.
[quote="Thomas der Ungläubige"]Sprich, es sind Schönwetterfäns! Aha, also haben sich die meisten nicht neu orientiert (SCW, EHCF oder so).[/quote]
Auch wenn ich die Entwicklung auch schade finde, möchte ich diese Leute nicht alle als "Schönwetterfans" hinstellen. Hingegen könnte man denselben Vorwurf ja auch den Leuten bringen, die der BA fernbleiben, weil ihnen die sportliche Entwicklung, der Trainer und/oder Präsi nicht passt oder es vorhaben, die Spiele in Zukunft nicht mehr zu besuchen?
Aber ich akzeptiere deine Meinung. Lassen wir es so stehen. Besagte Leute haben sich glaub zum Teil Richtung Fussball orientiert. D.h. die einen gehen an die Spiele vom FC St. Gallen, andere nach Zürich oder schauen NLA-Eishockey. Dies nur am Rande.
[quote="Darius"][quote="Thomas der Ungläubige"]Sprich, es sind Schönwetterfäns! Aha, also haben sich die meisten nicht neu orientiert (SCW, EHCF oder so).[/quote]
Würde mich nicht als Schönwetterfan bezeichnen. Bin eigentlich auch ein Fan der ersten Stunde. Die Schilderung von Darius könnte ich sofort unterschreiben. Kann genau dasselbe von vielen Fans erzählen, zu denen ich heute noch Kontakt halte, die das Interesse am HC Thurgau verloren haben. Es fehlen einfach die Identifikationsfiguren im Team. Heute existiert, für mich zumindest, ein tiefer Graben zwischen den Fans und den Spielern. Heute ist es doch nicht mehr vorstellbar, mit den Spielern nach den Heimspielen irgendwo in einem Restaurant gemeinsam eins zu Trinken oder "Pouletflügäli" zu essen (Mc Live - das waren noch Zeiten!!). Da war das Verhältnis zwischen den Spielern und den Fans noch sehr familiär.
Diese "Nähe" zum Verein fehlt doch heute. Oder sind wir Fans der ersten Stunde einfach älter geworden? Ist es einfach normal, dass wir mit den "guten alten Zeiten" vergleichen? Ich für mich habe mich seit dem Wegzug von Weinfelden immer mehr vom HCT entfernt. Wie Darius lese ich noch in der Zeitung oder im Internet, was der HCT so treibt. Es interessiert mich schon noch und egal ist mir der Verein überhaupt nicht. Nur will ich ihn nicht mehr unterstützen mit meiner Präsenz, weil ich mit der Figur FB nichts mehr anfangen kann. Zugegeben, ich war ja auch einer von denen, die in der Gütti (Fussballplatz) geklatscht haben. Ich war auch einer, der froh war, dass FB den Verein vor dem Untergang gerettet hatte. Nur, in meinen Augen hat er den Verein zerstört. Er hat Entscheidungen gefällt, die ich absolut nicht nachvollziehen konnte.
So wurde die Distanz zwischen dem HCT und mir immer grösser. Heute gehe ich noch ab und zu in die Gütti und schaue dem SC Weinfelden zu. Ist noch interessant: einige Fans von früher habe ich schon in Weinfelden, Frauenfeld oder bei den Pikes in Romanshorn getroffen. Es gibt sie also noch, die gesuchten 1000 - 1500 Fans. Zumindest ein Bruchteil interessiert sich noch für das Thurgauer Eishockey. Nur nicht mehr für den HCT.
nun, ich finde es eigentlich deplaziert hier, antworte aber trotzdem auf den Beitrag
wie schon öfters erwähnt, gehe ich zum EHCW / HCT seit nunmehr 32 Jahren oder so... jedenfalls sehr lange. War schon immer einer der Lautesten. Herzblut ist immer dabei, auch heute noch. Was Darius schreibt kann ich grösstenteils bestätigen, war lange nach dem Wegzug nach Kreuzlingen nicht mehr an den Matches, erst als sich wieder ein Teil der einstmals grossen Clique (damals doch in etwa 10-12 Leute) bereiterklärte mitzukommen, ging auch ich wieder hin. Es packt mich immer noch, gehe mit jedem Check, jedem Schuss, jeder Aktion auf dem Eis mit. Egal wer hinter oder vor der Bande steht. Was zwischen den Spielen abgeht, ist grösstenteils sowieso nur Bullenmist und heisse Luft. Wenigstens ist der HCT schuldenfrei (wohl einer der einzigsten Clubs...) und hat ein Kader, welches sich sehenlassen kann. Was Felix Burgener bis jetzt daraus gemacht hat, ist nicht gerade viel, gelinde ausgedrückt, aber ich sehe der Zukunft durchaus positiv entgegen