Kommt dazu, dass aus meiner Sicht drei Vollzeit-Trainer eben auch zuviel kosten, was wiederum zulasten des Budgets geht. Aber nur meine Meinung. Teilzeit würde auch reichen...
Zitat von Remo im Beitrag #123Nein ist es nicht monster. Wann glaubt ihr mir endlich, dass es nicht (nur) am Geld liegt!?
Aber zum allergrössten Teil, vielleicht noch verbunden mit der (ewigen) sportlichen Ambitionen von Visp und Olten, endlich mal aufzusteigen, kann für einen Spieler auch noch seinen Reiz haben. Aber das Umfeld ist an jenen Stätten nicht besser als bei uns. 2-3 Niederlagen am Stück und du wirst zerfleischt.
2001-2021: 20 Jahre East-Amigos.
Durch Hochs und Tiefs sind wir geschritten, Haben uns gefreut und oft gelitten, Heiserkeit und Kater, oft übertrieben, Erinnerungen fürs Leben sind geblieben, Eines sind wir auch künftig, Immer laut, aber selten vernünftig.
Zitat von Remo im Beitrag #124Kommt dazu, dass aus meiner Sicht drei Vollzeit-Trainer eben auch zuviel kosten, was wiederum zulasten des Budgets geht. Aber nur meine Meinung. Teilzeit würde auch reichen...
Remo, ich schätze Dich ja als langjährigen und treuen Fan. Aber in diesem Thema werden wir keine gemeinsame Meinung mehr finden. Lassen wir dieses Thema für den Moment aber bitte mal ruhen, konzentrieren uns auf die wichtigen Spiele in den Playoffs und diskutieren es nach der Saison wieder. Das bringt aktuell wirklich nur unnötigen Zündstoff hier im Forum..
Schon klar tg-fan, aber jetzt werden alle wichtigen Entscheidungen und die wichtigen Verträge abgeschlosse bzw. ist dies bereits geschehen.
Die P.O. dieses Jahr leider ein wenig für die Füchse und bringen uns finanziell herzlich wenig. Es bleibt ein Tanz auf dem Drahtseil, das gilt leider auch vorerst für die (finanzielle) Planung der nächsten Saison...
Stefan Mair ist einer der besten Trainer in der NLB. Und er kann auch an anderen Orten erfolgreich sein. Klar hat er sein Konzept und verlangt von den Spieler eine Systemtreue. Doch tun das erfolgreich Trainer nicht grundsätzlich. Passiert das nicht, dann sehen wir das auch auf dem Spielfeld (Stichwort: Hünerhaufen).
Es gibt viele Spieler, welche unter Mair/Winkler Jahr für Jahr neu unterschreiben. Dann gibt es sehr viele, welche in die erste Liga abwandern. Also nicht unbedingt einen nächsten Schritt machen.
Beim HCT wird sicher sehr viel verlangt, die Entlöhnung dürfte aber oft nicht sehr hoch sein. Da ist der Unterschied zu den Verdientsmöglichkeiten in der 1. Liga vielleicht gar nicht so gross, aber der Aufwand geringer.
Wenn die Zahlen von Zaugg stimmen: Brennan CHF 5'000.00 / Ang: 2'500.00, dann spielt das Geld sehr wohl eine Rolle. Da muss der HCT endlich bereit sein die Löhne anzuheben, um Spieler halten zu können.
Sportlich ist der HCT allemals für einen Spieler eine Heruasforderung - und schon mancher Spieler wurde beim HCT besser.
Ein Fehler (z.b.Bischi, Rehak) und sofort die Wolldecke fassen und vor versammelter Mannschaft und TV zusammen gefaltet werden.....Die Posse mit El Assaoui ist mir auch immer noch in schlechter Erinnerung....Wenigstens wurde Fritsche begnadigt, er hätte schon viel früher spielen müssen.
Wenn es nur nach Leistung gegangen wäre, hätten z.b. (mit Verlaub) ein Hinterkircher die letzten beide Spiele nach meiner Meinung auch nicht unbedingt spielen dürfen.
Jeff Campbell war in dieser Beziehung eine echte Wohltat...!
Das sei einfach noch gesgt, die P.O. sind ja jetzt vorbei. Bin gespannt wer sonst noch geht.....
Schade, jetzt hätten wir mal einen einen echten P.O.-Goalie gehabt....
Ob da der Mosimann schon was verzapft hat was noch nicht direkt an die Öffentlichkeit hätte sollen?
Vielen Dank an Brändli und Wildi für die tollen Jahre und den steten Kampf für unseren HCT. Ich bedauere die beiden Abgänge sehr und wünsche Pädi und auch Wildi alles Gute für die Zukunft. Ich hoffe sehr wir können den beiden dann im Stadion einen gebührenden Abschied schenken
@Remo mit Verlaub. Assaoui war ein Provokateur sondergleichen. Er hatte nicht nur beim HCT seine liebe Mühe mit dem Staff. - Und wo ist er jetzt? Sooo begehrt wahr er nun auch nicht.
Mair mag dann und wann einen schrillen Ton anstimmen. Zugegeben, mit dem muss ein Spieler umgehen können. Grundsätzlich kann ich die Beziehungsarbeit von Mair und Winkler jedoch nicht beurteilen. Da ist die Distanz von der Stehrampe bis in die Garderobe doch zu gross. Trotzdem glaube ich, dass er durchaus auch auf die Spieler zugehen kann.
Mair bringt es auf jeden Fall fertig, eine Leistungskultur in einer Mannschaft zu installieren. Das kann heissen, dass die Wolldecke nicht als Strafe gedacht ist, sondern dass lediglich darauf eingegangen wird, dass der Spieler mental oder physisch nicht auf seinem besten Level ist und darum nicht in der aktuellen Aufstellung zu finden ist. Eine Massnahme, welche erst recht in den PO's zu rechtfertigen ist. So hat Mair sich auch dahin geäussert, Rehak zu bringen, weil er voller Energien steckt.
Ich denke, Stefan Mair hat eine klare Linie und weiss sehr wohl mit Spielern umzugehen. Und zwar so, dass sie gerne beim HCT spielen. Das zeigt sich auch, dass die Teams des HCT einen tollen Mannschaftsgeist haben. Das würde es nicht geben, wenn der "Fisch von oben" herab stinkt. Oder anders ausgedrückt: Eine gute Führung ermöglicht auch einen guten Teamgeist. Das ist auch in der Arbeitswelt so.
@Remo: ich würde mir wünschen, dass du nicht alles, was nicht ganz rund läuft, unserem Headcoach in die Schuhe schiebst. Und nochmals, viele Spieler wurden unter Stefan Mair stark (hockeytechnisch, taktisch und mental) und spielen darum für mehr Geld in Vereinen mit einem grösseren Budget (Spiller, M. Loosli, Seiler, Andersons etc.)
Es geht darum, dass solche Ausraster während einem Spiel höchst unprofessionell und peinlich sind. Man muss gerade als Trainer seine Emotionen besser im Griff haben. Die Sache mit Sami gehört in die Kategorie peinliche Dreistigkeit und Egogehabe unseres Trainers.
Trainingsabbrüche (u.a. bei Vaskivuio, kein Einzelfall), wie sie auch schon geschehen sind, gehören auch in die Kategorie NoGo. Wo gibt es denn so etwas!?
Wenn sich mal jemand getraut, dem Herrn «General» zu widersprechen, wird er sofort abgestraft. Persönliche Befindlichkeiten und Racheaktionen dürfen keinen Platz haben.
Ein Mosimann und Schmuckli (was läuft denn da ab; gem. Bericht in der TGZ weilte er zuletzt nicht mehr beim Team…?!) wähnten sich wahrscheinlich in einem falschen Film und sind froh, wenn sie wieder weiter ziehen können. Anders ist das Statement von Mosimann gestern nicht zu erklären….
Ich habe auch einen Sohn der auf höchstem nationalen Level Fussball spielt und schon viele professionelle Trainer erlebt. Junge Spieler dürfen Fehler machen, punkt! Da brauchen sie zuletzt einen Chef, der sie dann zusammenfaltet. Druck müssen sie aushalten können, ganz klar! Den haben sie sowieso!! Dafür gibt es ja mittlerweile sehr gute Mentaltrainer. Diese können für den Unterschied sorgen, ob man es ganz nach oben schafft. Dieser Aspekt wird auch immer wichtiger werden, steckt aber noch ein wenig in den Kinderschuhen. Aber schaut mal, wie es ein Zeidler mit dem jungen Stergiou macht, der im 2. oder 3. Match einen kapitalen Fehler gemacht hat, der zu einem Tor führte und nachher in der Kabine geweint hat. Zeidler hat ihm Mut zugesprochen und ein längeres Einzelgespräch geführt und ihm das Vertrauen weiterhin ausgesprochen. Leonidas dankt es ihm mit immer besseren Leistungen, obwohl er logischerweise auch nicht immer fehlerfrei spielt. So geht das!
Daher meine berechtigte Frage:
Wenn man wirklich auf (die Förderung) junge Talente setzen will, aber einen Trainer hat, dem es an Sozialkompetenz und Feingefühl mangelt, ist das ein Widerspruch in sich selbst!?
So what, meine Meinung und eine schöne Sommerpause!
Die Abgänge die wir für nächste Saison zu verzeichnen haben, werden so in dieser Form nicht zu ersetzen sein - es wird mit Sicherheit der größte Umbruch seit ich hier begonnen habe. Saisonziel ganz klar - das Erreichen der Playoffs.