Sehr schwierige Woche mit den zwei schweren Auswärtsspielen in Porrentruy und in Visp und dem Heimspiel gegen die formstarken Oltner. Zwischen 0 und 8 Punkten ist da praktisch alles möglich.
In Porrentruy weiss man aber, wie man gewinnt, da gibt es sehr schöne Erinnerungen . Diese Zweimann-Show von Ajoie stoppen, dann klappts mit Punkten, so einfach ist das. Leider morgen praktisch ohne HCT-Fans, da der Gästesektor aufgrund des Hallenumbaus zurzeit geschlossen ist, resp. komplett fehlt.
2001-2019: 18 Jahre East-Amigos. Armin-/Hansueli-Fanclub Oberthurgau.
Nur 1 Gegentor in Porrentruy ist sackstark. Dass man selbst kein Tor erzielte, war gemäss Bericht am starken Fribourg-Goalie Waeber (der war schon zu seinen NLB-Zeiten etwa in Martigny extrem stark) zu "verdanken". Gegen Olten ebenso diszipliniert spielen, vorne viel Zug zum Tor, dann klappts mit dem Heimsieg morgen.
2001-2019: 18 Jahre East-Amigos. Armin-/Hansueli-Fanclub Oberthurgau.
Das System von Steph Maier und Trainingsstuff des HCT der Defensivriegels überzeugt erfreulich erneut in der Liga. 2bester Ligawert aktuell. Das Ostschweizer Alpenreduit in Mostindien bereitet Freude. Was noch fehlt ist das Transissionsgame zwischen Abteilung Magigniotlinie und Abteilung Blitzeis im Sturm. Dran bleiben, festbeissen wie Terrier im Fuchsbau. Gelingt das, bin ich überzeugt und guter Dinger, dass sich diesbezüglich ein bis anhin noch schüchterner Mückenfurz mit punktuellen Stichen weiterentwickeln wird.
Olten ist es also wie anfangs Saison Ajoie ergangen: Nach 8 Siegen reisst die Serie in der Gütti. Damit bleibt Visp der einzige fremde Sieger in der Gütti. Da gibt es morgen noch eine Rechnung zu begleichen.
Das Spiel gestern war intensiv und für die rund 1500 Zuschauer (trotz CH-Nati) sehr interessant. Wir müssen im 1. Drittel mehr Tore machen, Olten dann im 2. Drittel mit mehr Spielanteilen. Das Schlussdrittel war dann ausgeglichen mit dem schönen Tor von Wildi. Merola wieder mit einer super Leistung!
Gute Besserung noch an Adam, der kurz vor Schluss den Schlittschuh ins Gesicht (?) bekam.
Geiles, packendes Spiel. Für was weit fahren, wenn wir im Thurgau solch attraktiven Sport sehen können. Diese Mannschaft macht einfach Freude, man kann kaum aufs nächste Spiel warten. Dieses ist zum Glück bereits morgen. Eine tolle Zugsfahrt mit den Fans und dann einen ersten Augenschein in der neuen Visper Arena, und wenns dann noch nen Sieg gibt, dann ist das Wochenende perfekt.
Enttäuschend einzig der Oltner Fanaufmarsch gestern. 8 Siege in Serie, zuhause über 2500 Zuschauer, und dann kommen nur 20 Nasen nach Weinfelden, schade.
2001-2019: 18 Jahre East-Amigos. Armin-/Hansueli-Fanclub Oberthurgau.
Achja, gebt Melvin schnell einen neuen Vertrag, am besten für 3 Jahre, darf gerne kosten. Nicht nur aufgrund der Skorerpunkte, auch sonst mit seiner kämpferischen und authentischen Art ein absoluter Publikumsliebling.
2001-2019: 18 Jahre East-Amigos. Armin-/Hansueli-Fanclub Oberthurgau.
Dieser Team Spirit des HCT Teams hat auch gestern gegen Olten wieder auf breiter Front begeistert. Defensiv ganz stark. Offensiv gehört man erstaunlicherweise zu den 3 Top Teams mit den meisten Abschlüssen. Es fehlt bis anhin noch die Effizienz. Toll die von den East Amigos aufgegleiste Choreo. Tolle Stimmung einmal mehr. Mühsam gewisse Schiri Leistungen. Ein Dominik Hobi und seit gestern wohl auch Adam Rundquist fehlen dem HCT nicht auf längere Sicht wegen kleinliches hohe Stöckpfeffereien usw.
Unsere Jones Brothers habens nicht leicht. Eigentlich sind das ja verpflichtetet Scorrer Offensivkräfte. Schwierig wenn man ein defensives Korsett auferlegt bekommt. Diesbezüglich vorbildlich. Abwarten. Bin guter Dinge wenn gewisse Schaniere geöffnet werden. Ansonsten jetzt schon zukünftige Horizonte angehen. Asselin von Sierre oder Brace von Winterthur.
Begzüglich EHC Winterthur: Ich denke nicht das dieser Hockeyverein nächstes Jahr noch in der SL spielt und überleben wird. Bedenklicher Zuschauerschnitt um die 700 ausser man spielt gegen den HCT oder Kloten. Finanziell hat man immer mehr investiert in die Mannschaft von Jahr zu Jahr. Trainer Zeiter hat bis anhin nichts erreicht. Erreicht der EHC Winterthur nicht mindestens den 10 Rang in der Saison (Cupteilnahme) dann Lichterlöschen.
Währe Schade. Andererseits wird Lücke wo auch immer gefüllt wo man als auswärtiger Fan hoffentlich nicht mehr so abgezockt wird in einem Gesamtpacket als Gastfan.
Der HCT zeigt im momentan vorbildliche Teamleistungen! Ja die Effizienz hat man auch gestern wieder gesehen^^ Schon nach 30 Sekunden müsste man 2:0 führen. Solange wir trotzdem gewinnen können sie aber gerne noch fahrig mit den Chancen umgehen. Wie der Schiri beim Foul an Rundqvist in der 58. Minute nichts pfeifft haben wahrscheinlich nicht mal die Olten Fans gestern verstanden..... Dir Brüder müssen schon mehr hinten arbeiten als ein Wydo letztes Jahr. Machen das aber einwandrfrei. Mit Merola unbedingt verlängern der wird immer besser. Schön das er mittlerweile in der 1. Linie ran darf als Belohnung seiner guten Leistungen. Winterthur ist wirklich schade da werden es jedes Jahr weniger Fans.... Aber die Mannschaft war halt nicht mal knapp an den Playoffs dran. Den Zeiter müssten sie halt schon mal loswerden... Jedes Jahr sieht es da gleich aus! die ersten 5 Runden sind sie top und dann gehts rasant nach unten. Ich denke schon das Winti oben bleibt. Sie haben halt das Problem das ihr Partnerteam von früher halt mittlerweile in der gleichen Liga spielt^^
Schade hat es heute nicht gereicht. Visp ist in dieser Saison kein gutes Pflaster für den HCT. Wenn man etwas kritisieren muss, ist es ganz klar die Chancenverwertung. Beim Resultat eines HCT-Spiels hat man nicht selten das Gefühl man sei beim Fussball. Aber ich will mich nicht beschweren, es läuft super und die Jungs machen ihren Job. Wir stehen nach fast der Hälfte der Saison super da und alles ist möglich. Zum Glück haben wir Merola und Wildhaber die Jungs laufen im Moment richtig heiss.
Grosse Problem wenn man das überhaupt so nennen kann, ist halt klar das Powerplay, da sind wir mit 18% halt schon eher tief.... Da sind unsere Tabellennachbarn schon einiges besser!
Zitat von Green_Heart im Beitrag #11Grosse Problem wenn man das überhaupt so nennen kann, ist halt klar das Powerplay, da sind wir mit 18% halt schon eher tief.... Da sind unsere Tabellennachbarn schon einiges besser!
Dazu kommt die schwache Offensive, bei der Effizienz sind sind wir auf dem letzten Platz.
Die Jones-Twins sind bis heute auch den Beweis schuldig geblieben, den Unterschied machen zu können. Ist ja schön fühlen sie sich wohl (siehe Blick-Bericht), aber wer wie Connor, in 290 AHL-Spielen 72 Punkte (0.25 pro Spiel) macht, der kann ja kein Superscorer sein und dass dies in der Swiss League entscheidend ist wissen wir ja.
Hoffe wirklich von diesen beiden kommt noch etwas mehr, ansonsten hat man ja nun anscheinend, finanzielle Reserven um auf dem Markt entsprechend handeln zu können, vorallem in Hinsicht auf die Playoffs.
Das sehe ich anders. Auch wenn sich die Twins nicht verbessern, Vertrag nicht verlängern und im nächsten Jahr mit 2 Neuen antreten. Ich würde das Geld eher in Vertragsverlängerungen unserer Stammkräfte stecken (Merola, Seiler, J. Loosli, Altorfer).
Von welchen finanziellen Reserven sprechen wir denn? Ist mir nicht bewusst, dass noch irgendwo was gebunkert wurde. Oder bin ich hier nicht up to date?
Da sehe ich auch so Zamboni, denke auch nicht, dass noch eine Kriegskasse rund um die Gütti vergraben ist
Durch die Aufstockung der Geschäftsstelle sind allfällige Reserven bereits (sinvoll) investiert worden. Für diese Saison bleibt wahrscheinlich kaum mehr Spielraum. Nun geht es aber schon bald um erste Vertragsverhandlungen.
Um eine Plansicherheit zu haben muss jetzt aber zuerst das Budget für die nächste Saison erstellt werden können. Da denke ich, sollte jetzt der Fokus liegen. Man kann Geld erst ausgeben, wenn man es auch da ist. Dieser Grundsatz wurde bisher vorzüglich umgesetzt und eingehalten, weshalb sich die finanzielle Situation markant verbessert hat, was wirklich höchst erfreulich ist!
Daher war es nun aus meiner Sicht dringend nötig, an der Sponsorenfront ein (erstes) Zeichen zu setzen. Daher vertraue ich dem (hoffentlich bald gewählten) neu zusammengesetzten VR diese Herkulesaufgabe zu, dieses gestiegene Budget, auch nächstes Jahr wieder bereit stellen zu können. Was auch immer es noch für Veränderungen/Anpassungen/Mutationen bedarf. Dies muss nun die erste Prio sein, um in Sachen Transfer-Politik und Vertragsverhandlungen, nicht den "Zug" zu verpassen.