Ich bin neu hier und habe zu diesem Beitrag folgenden Input: Da es, wie ich gelesen habe, seit längerer Zeit keine Jacken mehr gab, habe ich kurzerhand eine Idee zu einer Steppjacke für die Halle zusammengestellt. Zu sehen ist diese im Anhang mit dem Logo und dem Gründungsjahr. Meiner Empfindung nach sollte diese bewusst klassisch sein und das Logo darf auf dem Hintergrund ruhig herausstechen. Sie soll als Alternative zum Kaputzenpullover des HCT dienen. Ich bin gespannt auf euer Feedback
Hallo Lukas Herzlich willkommen und danke für deinen Input. Ich persönlich sehe es ähnlich wie Du: Klassisches Jackendesign und schlichtes aber gut erkennbares Logo. Ich würde bei diesem Vorschlag einzig ein anderes Jackenmodell wählen, aber das ist geschmacksache.
PS: Kleine Frage am Rande: Bist Du auch effektiv für die Fanartikel zuständig?
Hi, vielen Dank für deine Rückmeldung. Absolut, das Jackenmodell habe ich lediglich einer kurzen Google-Suche nach "schwarze Steppjacke" entnommen und den Rest mit Photoshop ergänzt.
PS: Nein, bin ich nicht. Sonst gäbe es so eine Jacke schon längstens
Ich werde kommende Woche, eure Ideen und Vorschläge mit dem Verein ansehen und besprechen. Der Verein wird anschließend die Vorschläge mit dem Fanartikelausrüster anschauen. Eventuell wird dann der eine oder andere Vorschlag ins Sortiment aufgenommen.
Was immer ging und geht sind Schals, Hoodies (Kapuzen Pullis) und Leibchen. Bitte mit Stoffdesign und nicht billiger Chinesischen Farbdrucken. Nach meinem Gusto mit Urologe und nicht dem Walt Disney Löwen. Mal endlich zur Geschichte stehen. Back to the Roots. Gerade jetzt hätte man anhand des 30 Jahre Juiläums die Chance dazu um sich mal endlich auch diesbezüglich zu den Wurzeln zu bekennen. Meine persönliche Meinung. Die Geschmäcker sind verschieden. Bin schon mal froh ist der HCT wieder der HCT ist und nicht Hockey Thurgau oder sonst was. Was hat man da an Geld und Unsummen an finanziellen Möglichkeiten verbraten in der Geschichte des HCT für Rebrandings Wichtig für mich ist vor irgendwelchen Regenschirmen und Badetüchern sicherlich eines. Ein finanzierbarer HCT,. Sportlich seine Wege geht. und sich weiterentwickelt. Und eines endlich wieder ist und dies auch pflegt. Ein Spirit der die breite Öffentlichkeit begeistert. Ein Produkt das greifbar ist für jedermann. Auch ein Ding des Respekts.
Noch eine Anregung: zwar kein Fanartikel im eigentlichen Sinn und wohl auch etwas spät für die neue Saison, aber ev. trotzdem prüfenswert für die Zukunft: vor einigen (vielen) Jahren gab es mal die sogenannten 6er- resp. 10er-Abos für die HCT-Spiele. Mit diesen Abos bezahlte man 5 (resp. 9) Spiele und konnte 6 (resp. 10) Quali-Spiele der Wahl schauen gehen (Playoffs zählen nicht). Diese Abos sind ideal für alle, die gelegentlich bis oft kommen, aber für die sich ein Saisonabo aus diversen Gründen (Job, Familie etc.) nicht lohnt. Zudem kann man so auch Gelegenheitszuschauer etwas mehr binden. Nicht zuletzt diese Art Abos hatten mich damals (2003) nach einer Pause (Bodenseearena...) wieder zum regelmässigen HCT-Besuch geführt. Man sollte zumindest eines dieser Abos, also das 6er oder das 10er, wieder einführen.
Noch in dieser Saison möglich wäre ein "Halbsaisonabo", das etwa ab der Hälfte der Quali erhältlich wär. Bis dahin sind mehr Leute im Hockeymodus als jetzt im Sommer und könnten sich so mit einem guten Angebot ebenfalls noch binden lassen.
2001-2019: 18 Jahre East-Amigos. Armin-/Hansueli-Fanclub Oberthurgau.
Die Geschmäcker Wünsche und Ansprüche bezüglich Fanartikel sind im Breitensport verschieden. Ich persönlich werde mich immer einsetzen für das Urlogo des HCT. Idendität ist Geschichte und Geschichte hat mit Idendität zu tun. Halt auch rund um Farben. Da gehört das saftige Dunkelgrün mal endlich verankert. Die Schweizerische Post ist heute noch genau so gelb wie sie immer war. Ein Brand. Beim HCT bitte mal ein klares Bekenntnis und nicht ständiger Marketing Nonsens. Bei den SCR Lakers haben sie es begriffen. Dort wird das sensationell umgesetzt.
Ich kenne viele, die in den Anfangszeiten des HCT immer an den Spielen waren und auch heute noch gerne an die Spiele gehen. Allerdings ist ein Matchbesuch mit einer Familie echt teuer geworden. Die Ressourcen knapp und man muss Prioritäten setzen. Gehen die Kinder doch in Sportvereine, Musikunterricht etc. Zweimal Ferien pro Jahr sowie ein allfälliges zweites Auto sind Standart.
Wenn ich diesen mal meine Saisonkarte oder Tickets gebe, nehmen sie es dankbar an und gehen gerne an die Spiele. Und das sind einige, alleine solche die ich kenne!!
Daher würde ich noch weiter gehen und zwei Gratisspiele pro 10-er-Abo. einbinden. Ansonsten ist der Anreiz nicht so gross. Oder nur eines und dafür ein Verpflegungsgutschein oder dergleichen. Dann steht es auch in einem ähnlichen Verhältnis wie eine Saisonkarte.
Es geht darum Zuschauer zu gewinnen! Nur so ist der Verein interessant für die Sponsoren, die bekanntlich bis oder sogar über 70% des Budgets generieren!! Der Verein kann so viel besser vermarktet bzw. eben "verkauft" werden und ist mit einem guten Zuschauerschnitt attraktiv! Darauf hat H.J. Stahel in der TGZ auch hingewiesen.
Kommt dazu, dass die Kinder auch immer etwas konsumieren an den Spielen.
Daher ein HOCH auf die Kids-Abos! Unbedingt beibehalten!!! Ein tolle Idee, das muss der Weg sein! Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an den Sponsor Mc'Donalds!! Und der Vater kann mit einem Mehrfachabo. die Kinder ab und zu begleiten.
Das MUSS der Weg sein. Es gibt auch andere Ideen und/oder Aktionen. Ich erinnere mich an die super Idee von Adi Fetscherin der an einem Match-Tag mit einem HCT-Traktor rumgefahren ist und lokal Tickets verteilte! Das war sehr innovativ. Meine Frau (kein Hockey-Fan) war von dieser Aktion begeistert und hat mir das jeweils freudig erzählt, wenn Sie dem Traktor begegnet ist! Wie fehlen mir diese Ideen und Aktionen. Er war wirklich sehr innovativ. Das fehlt mit ein wenig zurzeit.
Daher bitte das Marketing mit den neuen Personal-Ressourcen neu ankurbeln und die Marke HCT wieder besser vermarkten. Wann, wenn nicht jetzt!?!?!?! Nach einer solchen tollen Saison?!
Mehr Zuschauer = mehr Medienpräsenz = mehr Attraktivität = mehr Sponsoren = grössere Wahrnehmung in der Bevölkerung etc.!!
Und ja Green Witness, betr. Logo bin ich ganz bei Dir! Kann zwar sehr gut mit den "neuen/alten" Logo leben (und bin der Führung sehr dankbar dafür!), würde aber noch einen Schritt weiter (zurück) gehen! Der HCT lebt immer noch zu grossen Teilen von seiner "magischen" Vergangenheit!
Macht euch das zunutze und spielt mit den Emotionen der Leute!!
Sensationeller Beitrag Remo Absolut word. Kids Abo tolle Sache. Im Breitensport mit einer Familie einen Event zu Besuchen ist nicht gerade billig. Rund um Cathering und Fanartikel sind die Preise noch selten gesunken im Gegenteil. Gäbe diesbezüglich für Fans mit Familien sicherlich, so denke ich, interessante Denkansätze. Customiced Packages. Ich bin schon mal froh und nenne dies bildlich. Sein Pferdchen kann man heute noch in der Gütti anbinden ohne das Parkplatzgebühren anfallen. Eine Bastion die zu fallen droht. Hingegen wirds wohl noch länger dauern bis einer bei gewissen Bedürfnissen auch noch Münz einwerfen muss. 1 Fr dort eine Cent hier. Vorsicht. Die Jugend abseits irgendwelcher Kinderabos hat grenzenlose Möglichkeiten heutzutage bezüglich Events. Ein Hockeyanlass gehört diesbezüglich nicht zum niedrigen Preissegment in Sachen Ausgaben.
Was mich betrifft. Einmal mehr stolzer Stehrampensaisonabobesitzer. 400 Fr. Den HCT habe ich am Rande immer wieder unterstützt bei diversen Events. Befremdend und komisch finde ich das ich bis heute noch Einladungen erhalte an die GV des Vereiins HCT. Geht nicht nur mir so das ich da seit 2 Jahren keine 120 Fr. Beiträge mehr zahle. Schön bin ich da noch Mitglied. Abmahnung bis heute jedenfalls nicht erhalten Diesbezüglich muss ich anfügen das ich in den letzten 2 Jahren am 333er Spiel teilgenommen habe. Den HCT dort in diesem Bereich mit hohen Beiträgen unterstützt habe.. Daneben hat jedes Magenvolumen seine Kapazitätgrenzen. Mehr als eine Bratwurst, Schnitzelbrot paar Biere und im Dörfli noch ein Absacker geht im zunehmenden Alter einfach nicht mehr. Sorry hats nicht auch noch ständig für irgendwelche Fondüpläusch gereicht.
HCT war schon immer ein stetiger Kampf und Chrampf an diversen Fronten.
Betreffend Verein HCT: - Die GV-Einladungen inkl. Rechnung wurden an alle Mitglieder Ende Juni versendet - Gestern wurde an alle Mitglieder ein Reminder per Mail bezüglich GV versendet
Vielleicht bist Du ja nicht mehr Mitglied, solltest Du die 120.- seit 2 Jahren nicht mehr eingezahlt haben. Dann wäre es jetzt bestimmt noch nicht zu spät, sich wieder anzumelden, die 120.- für einen guten Zweck und Leistungen einzuzahlen und dann am 23. August an der GV teilzunehmen. Übrigens auch eine Möglichkeit Martin Büsser in einem engen Kreis kennen zu lernen und deine Inputs direkt zu platzieren.
Geht nicht um das. Überall kann man einfach nicht dabei sein und den HCT unterstützen. Ich persönlich möchte gerne mal wissen wie viele Mitglieder da heute noch aktiv auch Beiträge zahlen und dabei sind. Mittlerweile sicherlich überschaubar. Kenne viele die da nicht mehr dabei sind. Letztes Jahr keine Beiträge einzahlten und dieses Jahr entsprechend auch nicht. Eine Plattform übrigens die auch nie groß gepflegt wurde und noch nie entsprechende Innovationen hervorbrachte. Erspare mir diesbezüglich böse Seitenhiebe. Hat diese Plattform aktuell noch 100 zahlende Mitglieder? Kaum! Ein lost in Space Ding. Ich persönlich habe den HCT in den letzten 2 Jahren über das 333er Spiel unterstützt am Rande. Ein Ding das mir mehr zusagte.
Letzte Saison: - 198 Einzelmitgliedschaften - 16 Familienmitgliedschaften
Ich bin offen für Verbesserungsvorschläge. Gerne auch persönlich. Darfst mich gerne auch im Stadion ansprechen oder auf einem Kanal deiner Wahl. Finde es von deiner Seite einfach nicht ganz fair Umwahrheiten in einem öffentlichen Forum zu posten. Konstruktive Kritik wär angebrachter, sollte ja auch in deinem Interesse sein, da dir der HCT genauso am Herzen liegt.