Na das war doch schon mal ein ganz nettes erstes Mätschli. Zug hat den Sieg verdient. Man hat den Klassenunterschied das eine oder andere Mal gesehen. Aber Thurgau stand ziemlich gut und spielte ordentlich mit. Die Stimmung für ein erstes Testspiel, dazu an einem Dienstag, tatsächlich nicht schlecht. Nicht wenige Fans waren zwar bereits nach ein paar Minuten so heiser, dass nicht mehr viel "mehr Laut" möglich war . Aber eben, man war einige Male ziemlich laut. Schon mal ein erstes Ausrufezeichen seitens der Fans, aus der Gütti vermehrt einen Hexenkessel zu zaubern. Auch die Zuger Fans reisten (so wie man es von einem NLA-Klub erwarten darf) zahlreich an und machten gute Stimmung, dazu gabs einige lockere und faire Gespräche zwischen den Fangruppen, so dass man von einem gelungenen Hockeyfest sprechen kann. Freue mich auf die Fortsetzung am Freitag!
Zitat von Maloney_Fanüber nüssli weiss niemand bescheid oder??
Den zwickts anscheinend wieder im Rücken, was man so hörte. Aber lieber in der Vorbereitung etwas schonen und dafür die Saison möglichst durchspielen.
Zum Spiel:
Vorbereitungsspiele bringen es ja so mit sich, dass man sich davon in der Meisterschaft nichts kaufen kann und ihre Aussagegehalt eher beschränkt ist.
Trotzdem war dies heute eine sehr gute Leistung, die hoffen lässt.
Defensiv stand man gut, erst ab der 28. Minute musste man dem Tempo - für eine NLA-Mannschaft schaut man auf den Kalender nicht verwunderlich noch etwas angezogene Handbremse - erstmals Tribut zollen. Rund fünf Minuten später war es dann mit meinen Stimmbändern soweit mit erstmal Tribut zollen. Man spürt halt die Sommerpause.
Defensiv war das Gezeigte sehr gut. Nur etwa 6, 7 mal schwamm man. Ist der Gegner ein NLA-Team aus der vorderen Hälfte ist das ein guter Wert. Offensiv trat man nicht allzu oft wirklich in Erscheinung. Aber unser Charpy hat schon einmal zugeschlagen und war einmal auch noch blitzschnell präsent im Slot. Wie Dietrich war er vom NLA-Tempo nicht überfordert, was ich als erfreuliches Zeichen werte.
Mannschaftleistung, Zuschaueraufmarsch und Fan-Support haben Spass gemacht. So kann es weitergehen.
Und im letzten drittel paulo bei uns und oehninger (winti) bei zug... danke fü den gestrigen abend "ihr sind chrank" war doch mal geil...ja man sah dass man erst einmal wettkampfmässig auf dem eis stand aber hey es schaut verdammt gut aus
Guter Service von hockeyfans, denn oft wird das Sehv-Reportersystem in der Vorbereitung nicht ausgefüllt. Oehninger habe ich gestern für Mathis gehalten. Dass Michael Moser für den HCT auf dem Eis stand war mir bekannt, aber wer war Mettler? Thomas Mettler (Ex-Flyers/Visp) oder einer aus Wetzikon/Rappi oder ein ganz anderer Mettler?
Wie es sich gehört in der NLB machen die Ausländer denn Unterschied aus. Dazu kann ich nur zum gestrigen Spiel sagen, der eine top, der andere flop.
Was mich aber sehr positiv gestimmt hat und wohl auch entscheidend sein wird für die Zukunft des HCT ist die gute Zusammenarbeit mit Zug, wenn ich daran denke wie einst Kloten ans Vorbereitungsspiel gekommen und das noch an der Saisoneröffnungsparty. Ich denke auch der Goalitausch zeigt das die Zusammenarbeit absolut top ist zwischen denn beiden Clubs.
Der andere entscheidende Punkt ist, sollte es tatsächlich zu einem Lockout in der NHL kommen, so sieht es zur Zeit jedenfalls aus (wohl nicht wie damals die ganze Saison) sollte sich der HCT genug früh rüsten.... Bin mal gespannt ob es die NLA/NLB durcheinander rüttelt oder sich die NHL noch einigt.
Zitat von Knuddelkamel Der andere entscheidende Punkt ist, sollte es tatsächlich zu einem Lockout in der NHL kommen, so sieht es zur Zeit jedenfalls aus (wohl nicht wie damals die ganze Saison) sollte sich der HCT genug früh rüsten.... Bin mal gespannt ob es die NLA/NLB durcheinander rüttelt oder sich die NHL noch einigt.
Was meinst du genau damit? Der HCT hat ja seine Ausländer schon unter Vertrag und die Zeiten von Burgi, wo immer mal wieder ein Zusatzbudget für einen zusätzlichen/anderen Ausländer geäufnet wurde, sind vorbei.
Als es vor Jahren zum Lockout gekommen ist, wollte der HC Thurgau auch kein Spieler aus der NHL verpflichten, bis man gemerkt hat, dass es ohne leider nicht geht.
Es wird Thurgau nichts anderes übrig bleiben als auch aufzurüsten, zumal die Spieler ja nicht teuer sind, sondern einfach fit bleiben möchten sollte es in Amerika wieder los gehen.
Davos hat sicherliche gute Kontakte, die hatten wohl die besten NHL Spieler der Schweiz.
Bin gespannt sollte es doch so weit kommen. Savard war gut, aber es gibt sicherlich noch bessere, die auch in Form sind, hehe.
Als es vor Jahren zum Lockout gekommen ist, wollte der HC Thurgau auch kein Spieler aus der NHL verpflichten, bis man gemerkt hat, dass es ohne leider nicht geht.
Es wird Thurgau nichts anderes übrig bleiben als auch aufzurüsten, zumal die Spieler ja nicht teuer sind, sondern einfach fit bleiben möchten sollte es in Amerika wieder los gehen.
Gruss Knuddel
Du hast Recht, die sind meist recht günstig. Trotzdem sind es Kosten, die dazukommen. Schauen wir mal was geht. Je nach Konstellation und Verteilung in Europa kann es auch besser sein, auf die bestehenden Ausländer zu setzen statt die Einbauzeit abzuwarten und zu hoffen, dass die (Kurzzeit-)Gäste aus Übersee motiviert sind. Wenn aber Bombenspieler à la Savard oder Gelinas wieder die NLB-Clubs verstärken oder einer unserer Ausländer ein Ausfall ist, könnte man durchaus zum Handeln gezwungen sein.