Echt toll, wie mitklatsch-freudig momentan alle Zuschauer sind und dass auch von der Seite viel stimmlicher Support kommt. So ist es möglich immer wieder eine geile Stimmung hinzuzaubern und die Mannschaft noch ein Quäntchen mehr zu unterstützen.
Zum Spiel wurde hier bereits alles gesagt. Der Punkt und der Zusatzpunkt sicherlich verdient. Einzig mit der ungemein starken ersten Langenthaler Linie hatte man grössere Mühe, lustigerweise hat die aber keine Punkte erzielt. Wiederum hat der HCT viel Moral gezeigt, da das Spiel nicht gerade für Thurgau lief und die knappen Entscheidungen des Schiedsrichters jeweils zu Ungunsten Thurgaus waren. Auch spielerisch ist es doch ein grosses Zeichen, dass man gegen Langenthal insgesamt sicher während 20 Minuten das Geschehen mehr als nur mitbestimmen konnte. Schlussminuten und Verlängerung hat man den Sieg mehr gesucht als der Gegner.
Ich hatte heute das Gefühl, dass Arnold so richtig in der Liga angekommen ist. Gerne dürfen da noch einige andere Junge folgen, dann haben wir bald 3 gute Sturmlinien, vor allem wenn bei Fadri Lemm nun der Knoten geplatzt sein sollte und Wichser ohne Anlaufschwierigkeiten loslegt. Jetzt einfach nach der Nationalmannschaftspause an den letzten beiden Heimspielen anknüpfen, dann sieht's nicht so schlecht aus mit der nötigen Punkte-Aufhol-Aktion.
Ich möchte mich nachträglich noch im namen der EA und im Naer jener welche auch sonst immer stimmung machten ganz herzlich bei den anderen zuschauern bedanken welche uns und vorallem den HCT mit ihrem Mittun unterstützen... machen wir die Gütti zur festung alle miteinander zum Ziel zu den Playoffs... das team auf dem Eis wir auf der tribüne
Zitat von Biff B.Raffi macht dies sehr gut als Moderator. Der andere Speaker (weiss den Namen nicht) macht seine Sache zwar auch ganz ordentlich, aber diese Art von "Zusatzstimmung" fehlt bei ihm noch. Eben z.B. das "Spitze, danke, bitte". Gut, bisher gabs in dieser Saison noch nicht viel die Möglichkeit dazu ops: . Oder aber zum Beispiel nach einem HCT-Tor: "Tor durch Nr. 23, Ronny..." und dann die Fans KELLER schreien lassen. Da muss man halt spüren, ob die Stimmung gut ist, ob die Fans da mitmachen (was bei einem hohen Rückstand wahrscheinlich nicht mehr soo euphorisch kommt). Aber so wie in den letzten beiden Heimspielen gerne!
Vielleicht müsste jemand Ihm das mitteilen. Ich denke er ist sicher offen für Kritik und würde dies gerne lernen. Können Ihm Raffi als Mentor und Muse empfehlen
Zitat von Biff B.Raffi macht dies sehr gut als Moderator. Der andere Speaker (weiss den Namen nicht) macht seine Sache zwar auch ganz ordentlich, aber diese Art von "Zusatzstimmung" fehlt bei ihm noch. Eben z.B. das "Spitze, danke, bitte". Gut, bisher gabs in dieser Saison noch nicht viel die Möglichkeit dazu ops: . Oder aber zum Beispiel nach einem HCT-Tor: "Tor durch Nr. 23, Ronny..." und dann die Fans KELLER schreien lassen. Da muss man halt spüren, ob die Stimmung gut ist, ob die Fans da mitmachen (was bei einem hohen Rückstand wahrscheinlich nicht mehr soo euphorisch kommt). Aber so wie in den letzten beiden Heimspielen gerne!
Vielleicht müsste jemand Ihm das mitteilen. Ich denke er ist sicher offen für Kritik und würde dies gerne lernen. Können Ihm Raffi als Mentor und Muse empfehlen
Schumi muss man nicht anlernen, als Speaker bei Winterthur hat er genügend Erfahrung... Aber für eure Ideen ist er sicherlich offen. Schwierig wird es bei der Umsetzung der "Anheizung/Zusatzstimmung" des Publikums (Spitze, danke, bitte). Ich meine, letze Saison mal vernommen zu haben, dass der Verband das nicht gerne sieht (bzw. hört). Begründung: Der Speaker gehöre schlussendlich zu den "Offiziellen" und sollte sich so neutral wie möglich verhalten.
Aber eben, ich hab das mal beiläufig aufgeschnappt und übernehme dafür keine Gewähr!
Zitat von BieneSchwierig wird es bei der Umsetzung der "Anheizung/Zusatzstimmung" des Publikums (Spitze, danke, bitte). Ich meine, letze Saison mal vernommen zu haben, dass der Verband das nicht gerne sieht (bzw. hört). Begründung: Der Speaker gehöre schlussendlich zu den "Offiziellen" und sollte sich so neutral wie möglich verhalten.
Aber eben, ich hab das mal beiläufig aufgeschnappt und übernehme dafür keine Gewähr!
Es stimmt, das Publikum anheizen ist für den Speaker grundsätzlich nicht gestattet. Er darf zum Beispiel nicht die Fans zum Anfeuern motivieren oder etwa sogar die Rolle des Capos übernehmen. Doch die Tore zu feiern und die Fans den Nachnamen rufen lassen ist normal, das wird (fast) überall gemacht, meist mit euphorischer Betonung etc. Da gibt es Hallen, wo dies einiges "krasser" ist (z.B. Lausanne). Und das "Spitze, ..." am Schluss soll auch niemanden stören, da ist das Spiel ja vorbei.
Zitat von BieneSchumi muss man nicht anlernen, als Speaker bei Winterthur hat er genügend Erfahrung... Aber für eure Ideen ist er sicherlich offen. Schwierig wird es bei der Umsetzung der "Anheizung/Zusatzstimmung" des Publikums (Spitze, danke, bitte). Ich meine, letze Saison mal vernommen zu haben, dass der Verband das nicht gerne sieht (bzw. hört). Begründung: Der Speaker gehöre schlussendlich zu den "Offiziellen" und sollte sich so neutral wie möglich verhalten.
Aber eben, ich hab das mal beiläufig aufgeschnappt und übernehme dafür keine Gewähr!
Ich finde er macht seine Sache gut, vielleicht sind wir uns auch einfach noch zu sehr an Raffi gewöhnt?! Darum fehlt einem, dann einfach manchmal ein wenig mehr Emotionen.
Zitat von Biff B. Doch die Tore zu feiern und die Fans den Nachnamen rufen lassen ist normal, das wird (fast) überall gemacht, meist mit euphorischer Betonung etc. Da gibt es Hallen, wo dies einiges "krasser" ist (z.B. Lausanne).
Huch wenn ich mich an Schwenningen erinnere in der Vorbereitung, ist ein Lausanne sogar noch harmlos
Zitat von Biff B. Doch die Tore zu feiern und die Fans den Nachnamen rufen lassen ist normal, das wird (fast) überall gemacht, meist mit euphorischer Betonung etc. Und das "Spitze, ..." am Schluss soll auch niemanden stören, da ist das Spiel ja vorbei.
Leidenschaftliches Hockey und eine kompakte Mannschaftsleistung des HC Thurgau, die Spass und einmal mehr so richtig Spass und Freude gemacht hat. Seit Jahren wird der HCT belächelt weil der als zuverlässiger Punktelieferant gilt. Damit ist jetzt Schluss Gegen Olten wurde der Blinker gestellt und seit Gestern hat man auf der Überhohlspur in den 5 Gang geschaltet.
Der Leuchturm hat wieder telefoniert. Mit entschuldigter Verzögerung weil er vor lauter Freudentränen und wunder Augen die Tastatur am Natel nicht mehr sehen konnte. Er freut sich riesieg auf die Rückkehr und ist rechtzeitig zur Weihnachtszeit zurück im Thurgau und bring die Playoffplatzierung in den Kanton Thurgau.
Noch ein spezieller ehrlicher Gruss vom Leuchturm an die Fanszene. Speziell an die Fanclubs die Zeit und unglaublich viel Passion in diesen Verein investieren. Er dankt aber auch all den Spinnern die sich ob jung ob alt, auf 2 oder 4 Pfoten unglaublich für den HCT einsetzen. Er äusserte noch gewisse Bedenken. Gehts so weiter dan bläst es das Hallendach wirklich noch weg