Christian Wolwo Wohlwend wird Bülach Ende Saison verlassen. Mal schauen was er macht, bleibt er Hockeytrainer könnte es durchaus sein, dass er in die NLB wechselt.
Ist erst 35 und hat seine Sporen abverdient, im Gegensatz zu anderen Herren, bei denen man einfach mal annimmt, dass sie wegen grosser Spielerkarriere auch automatisch gute Trainer sind. Gehört habe ich aber gar nichts, wie es bei Wolwo weitergehen wird.
Wolvo wäre bestimmt ein geeigneter Kanditat oder etwa auch ein Martin Gelinas? wäre auf nächste saison zu haben.
Die EHC Visp Sport AG hat die Frage bezüglich der offenen Ausländerposition für die kommende Saison 2013/14 geklärt. Heute Mittwoch 28. November 2012, haben die Klubverantwortlichen mit Domenico Pittis einen Vertrag bis Ende Saison 2014/15 (Saisons 2012/13, 2013/14, 2014/15) unterzeichnet. Der Kanadier bleibt somit auch in der laufenden Saison mit den Oberwallisern unter Vertrag.
Somit wird der EHC Visp in der Saison 2013/14 mit dem Ausländer-Duo Dominic Forget und Domenico Pittis die Saison bestreiten. Der Klub stabilisiert somit - zusammen mit der Vertragsverlängerung von Center Alain Brunold - seine Achse in der Team-Struktur.
Demzufolge stehen beim EHC Visp mit Alexandre Tremblay, Dominic Forget und Domenico Pittis drei ausländische Spieler bis Saisonende unter Vertrag. Der Klub hat bereits mehrere Anfragen für eine eventuelle Übernahme eines ausländischen Spielers erhalten.
Hmm ob da der HCT wegen Tremblay angeklopft hat?
Jedoch ein echter Punktelieferant vielleicht für dietrich?
Wie die ''Aargauer Zeitung'' schreibt, soll Marco Truttmann, derzeit bester Skorer der NLB, per sofort mit einer B-Lizenz zum HC Lugano wechseln und dort an der Seite von Glen Metropolit stürmen. Der 27-Jährige meint dazu: ''Es gefällt mir in Olten sehr. Trotzdem wäre es eine reizvolle Herausforderung, für Lugano zu spielen.'' Obwohl sein Vertrag noch bis Ende 2014 läuft, könnte er wegen einer Klausel schon 2013 in die NLA wechseln. Er möchte aber offenbar nur zu einem Verein, wo er in den ersten beiden Sturmlinien spielen dürfte, deshalb sind die SCL Tigers in der Pole-Position.
Zitat von Maloney_FanWie die ''Aargauer Zeitung'' schreibt, soll Marco Truttmann, derzeit bester Skorer der NLB, per sofort mit einer B-Lizenz zum HC Lugano wechseln und dort an der Seite von Glen Metropolit stürmen.
Da erinnere ich mich an ein Post im Olten Forum, wo einer gemeint hat, dass man Teams wie den HCT nicht unterstützen sollte, da sie jeweils die Meisterschaft verfälschen, in dem sie ihre besten Spieler per B-Lizenz ausleihen
Zitat von Maloney_FanWie die ''Aargauer Zeitung'' schreibt, soll Marco Truttmann, derzeit bester Skorer der NLB, per sofort mit einer B-Lizenz zum HC Lugano wechseln und dort an der Seite von Glen Metropolit stürmen.
Da erinnere ich mich an ein Post im Olten Forum, wo einer gemeint hat, dass man Teams wie den HCT nicht unterstützen sollte, da sie jeweils die Meisterschaft verfälschen, in dem sie ihre besten Spieler per B-Lizenz ausleihen
Schon am Sonntag beim Jubiläumsspiel gegen Lausanne spielt der Franco-Kanadier Alexandre Trembley bei den GCK Lions und wird bis Ende Saison bleiben. Sein Vertrag beim EHC Visp wurde im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.
In dieser Saison hat Trembley in 15 Spielen 30 Skorerpunkte erzielt (16 Tore, 14 Assists). Er stammt aus Beauport (Quebec) in Kanada und kam auf die Saison 2005/06 in die Schweiz. Ein Jahr spielte er bei La Chaux-de-Fonds, zwei Jahre bei Biel, drei Jahre bei Lausanne sowie letzte und diese Saison bei Visp.
Alexandre Tremblay kam auf die Saison 2011/12 zu den Oberwalliser. Die Neuorientierung von Alexandre Tremblay hängt eng mit der Verpflichtung von Domenico Pittis zusammen, welcher auch in der nächsten Saison mit Dominic Forget das neue Visper Ausländerduo bilden wird.
Bei den GCK Lions will er sich auch für Einsätze in der National League A empfehlen.
Eine Gesellschafterversammlung zum Abschluss der Saison 2011/12 ist bereits zweimal verschoben worden, weil die neue Clubführung um Silvio Caldelari immer neue Altlasten der Vorgänger entdeckte. Am Montagabend soll es zumindest eine informelle Informationsveranstaltung für die Aktionäre geben.
Die neusten Ausstände betreffen den Ex-Trainer Bruno Aegerter. Das Berzikrsgericht gab ihm laut "Sonntagsblick" Recht und der HC Sierre muss ihm Lohnausstände über 180 000 Franken bezahlen. Die Schulden sollen damit auf gegen eine Million Franken ansteigen. Damit könnte die Doponierung der Bilanz drohen und ein sofortiges Ende für den Club in der NLB.
Sierre deponiert Bilanz Montag, 3. Dezember 2012, 21:11 - Martin Merk Der Verwaltungsrat des HC Sierre hat heute Abend den Aktionären mitgeteilt, dass er die Bilanz des Clubs deponieren und eine Nachlassstundung beantragen werde.
Laut dem Walliser Radiosender "Rhône FM" soll die HC Sierre SA auf einen Schuldenberg von über einer Million Franken sitzen, mehrheitlich aufgrund von Altlasten. Damit droht dem Club das Aus und der Ausschluss aus der NLB.
Mit einem Konkursaufschub könnte man zwar noch etwas Zeit gewinnen für eine Rettungsaktion, aber 1 Mio. sind für einen NLB-Verein, der sonst schon nicht mehr viel Kredit bei Sponsoren geniesst, ziemlich (zu) viel.
Nach dem 3. Walliser NLB-Konkursfall in den letzten 12 Jahren wäre dann ja wohl klar, dass das Wallis keine 3 NLB-Vereine verträgt.
Wenns etwas positives geben soll, dann, dass für uns eine lange Reise wegfallen würde. Und die Würste waren da auch nicht geniessbar. Aber sonst wars halt doch immer ein Fest im Graben .
Zitat von Greeny_OrginalKloten drückt man soviele augen zu wie eine fliege besitzt u d sierre wird man wohl sterben lassen... Die Ligaführung ist ein Witz!
Hmm also bei Kloten finde ich ist es schon ein wenig was anderes. Die Flyers sind ein fester Bestandteil der NLA. Wo hingegen Sierre immer hin und her tümpelte mal oben mal unten. Zudem hat Sierre keinen Gaydoul Vielleicht wäre die Geschichte im Wallis mit einem HC Wallis klar besser für Finanzen und auch sonst, im Gegenteil zum HC Ostschweiz
Zitat von Greeny_OrginalKloten drückt man soviele augen zu wie eine fliege besitzt u d sierre wird man wohl sterben lassen... Die Ligaführung ist ein Witz!
Hmm also bei Kloten finde ich ist es schon ein wenig was anderes. Die Flyers sind ein fester Bestandteil der NLA.
Blödsinn. Was soll denn das für ein Argument sein? Kult und "war-schon-immer-so"-Gesülze sind keine Argumente. Auch die Ligazugehörigkeit darf keine Rolle spielen.
Solange es einen sportlichen Auf- und Abstieg gibt, ist KEIN Team "Bestandteil" irgendeiner Liga. Was willst du uns mit dieser Aussage mitteilen?
Siders hat ebenfalls Anspruch darauf von der Liga ansprechend aus dem Sumpf gezogen zu werden. Natürlich bezahlt der Verband keine Schulden der Walliser, aber das Engagement und Herumweibeln im Raum Zürich und das stetige Herumposaunen wie wichtig der EHC Kloten für die Agglo Zürich sei (bla bla bla) steht auch den Siderser im Wallis zu. Bitte schön, Ligabosse!
Der Zeitpunkt wann solche Probleme auftauchen ist auch nicht unwichtig. In der Sommerpause ist es sicher einfach einer Lösung Zeit einzuräumen, als mitten in der Saison. Zudem wäre es bei Sierre die zweite Rettungsaktion in kurzer Zeit, weshalb diese unter erschwerten Vorzeichen steht. Würde aber ein Grossindustrieller wie Gaydoul kommen, so sind diese 500 bis 1'000 k, die fehlen nur ein Klacks. Ganz entschieden ist noch nichts, aber weist vieles auf Lichterlöschen vor Freitag hin.
Der Wegfall von Sierre, so er denn Tatsache wird, könnte aber einem Walliser NLA-Verein den Weg ebnen, das kann ich mir durchaus vorstellen.